
Dr. Daniel Bury
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Daniel Bury
- Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit März 2024
Mitglied der Kommission Human-Biomonitoring
Umweltbundesamt
- Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2016
Senior Research Scientist
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
Leitung von und Mitarbeit an Projekten im Kompetenzzentrum Toxikologie. Betreuung von Doktoranden und Masterstudenten. Forschungsschwerpunkte: Human-Biomonitoring (HBM) von UV-Filtern. Entwicklung von Methoden für das HBM. Aufklärung des Humanmetabolismus von Xenobiotika.
- 2 Jahre, Feb. 2014 - Jan. 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Toxikologie. Forschungsschwerpunkte: Entwicklung von Methoden für das Human-Biomonitoring. Aufklärung des Humanmetabolismus von Xenobiotika.
- 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2014
Mitarbeiter (Teilzeit)
QS Quality Services GmbH der Underberg AG
Mitarbeit an Projekten im Bereich Qualitätssicherung.
- 4 Jahre und 11 Monate, März 2009 - Jan. 2014Bergische Universität Wuppertal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand
Betreuung und Gestaltung von Laborpraktika und dazugehörigen Seminaren für Lebensmittelchemiestudenten im Hauptstudium (allgemeine Lebensmittelanalytik, Sensorik, GC, IR, SPR) und Betreuung von Abschlussarbeiten. Teilzeitbeschäftigung neben dem Promotionsstudium.
- 3 Monate, Jan. 2008 - März 2008
Praktikant
QS Quality Services GmbH der Underberg AG
Praktikum als Teil des berufspraktischen Jahres.
Ausbildung von Daniel Bury
- 6 Jahre und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2015
Lebensmittelchemie
Bergische Universität Wuppertal
Promotionsstudium. Abschluss mit Summa cum laude. Promotionsthema "Entwicklung und Anwendungen eines SPR-Biosensor-Assays für Moenomycine und andere Glykosyltransferase-Inhibitoren" Schwerpunktmäßig angewendete analytische Verfahren: SPR, HPLC
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2008 - Jan. 2009
Lebensmittelchemie
LANUV NRW
Berufspraktisches Jahr und zweite Staatsprüfung im Fach Lebensmittelchemie. Abschluss: 2. Staatsexamen. Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker".
- 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2002 - Nov. 2007
Lebensmittelchemie
Bergische Universität Wuppertal
Universitätsstudium im Fach Lebensmittelchemie. Abschluss: 1. Staatsexamen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.