Dr. Daniel Michaelis

Angestellt, Produktmanager, Leuze electronic GmbH + Co. KG

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Fertigungstechnik
Projektmanagement
Agile Manufacturing
Supplier Management
Projektleitung
Unternehmerisches Denken und Handeln
Blechbearbeitung
Innovationsfähigkeit
Analytisches Denken
Faserverbundwerkstoffe
Teamkoordination
Akquise
Prototypenbau
Forschung und Entwicklung
Motivationsfähigkeit
Simulation
Industrie 4.0
Interkulturelle Kompetenz
Leichtbau
Rhetorik
Verhandlungsführung
Gründungsinteresse
Führungskompetenz
Belastbarkeit
Leadership
Blech
CFK
Lasertechnik
Laserschneiden
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Michaelis

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Produktmanager

    Leuze electronic GmbH + Co. KG

    Verantwortlich für das gesamte Portfolio induktiver Sensoren (weltweit)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 2020 - Mai 2023

    Product Manager

    Laserhub GmbH

    Damit die Bestellungen der Kunden optimal und möglichst automatisiert bearbeitet werden können, entwickele ich das "Back-End" unserer Plattform weiter. Dafür koordiniere ich die Arbeit von 5 Software-Entwicklern, einer Designerin und einem Software-Tester.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 2018 - Juli 2020

    Werkleiter Virtuelle Fabrik / Product Manager

    Laserhub GmbH

    LASERHUB betreibt eine Online-Plattform für die Beschaffung von Metallteilen. Als Verantwortlicher für das Produzentennetzwerk mit 40 Partnern in DE und AT sorge ich dafür, dass nur die beste Qualität pünktlich zu unseren Kunden geliefert wird. Parallel dazu entwickle ich die digitalen Geschäftsprozesse weiter, sodass unsere Kundenaufträge schnell und mit wenig manueller Arbeit bearbeitet werden. Dafür koordiniere ich die Arbeit von 5 Software-Entwicklern.

  • 6 Jahre, Juli 2012 - Juni 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektleiter

    Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart / Abt. Fertigungstechnologie

    Leitung von umfangreichen Forschungsprojekten und Direktbeauftragungen aus der Industrie: erfolgreiche Durchführung von Angebotskalkulation bis Endabrechnung. Entwicklung von Fertigungsmethoden und Prüfverfahren für Carbon- und Glasfaserverstärkte Kunststoffe (CFK und GFK). Auswahl und Anleitung von stud. Hilfskräften. Betreuung von über 20 Abschlussarbeiten. Vorträge auf internationalen Konferenzen. Veröffentlichungen in unterschiedlichen Medien.

  • 1 Jahr, Mai 2017 - Apr. 2018

    Gründer

    Ausgründungsvorhaben "mesoForm"

    Idee: Integration eines innovativen Fügeverfahrens auf Basis von Klettverschlüssen (mesoskopischer Formschluss) für Faserverbundbauteile. Kundennutzen: Reduktion von Taktzeiten durch die Integration in die Fertigung, extrem kurze Montagezeit und ausbleibende Faserschädigung. Abbruch des Vorhabens wegen ungelöster Herausforderungen: ungünstiges das Verhältnis aus Implementierungsaufwand und Kundennutzen.

  • Diplomand

    Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen

    Entwicklung und Vergleich von Fertigungsprozessen von Preforms mit Hinsicht auf Großserie

  • Praktikant

    Eurocopter Deutschland GmbH

    Tätigkeit in der Abteilung "Outboard Equipment", an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Flightline und Final Assembly: Support im Bereich Planning & Control, Mitarbeit bei abteilungsspezifischen Innovationsthemen und Entwicklungsaufgaben, Unterstützung bei Reporting- sowie Projektmanagementaufgaben

  • Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie

    Forschungsbereich: Entwicklung einer Methodik zur ökonomischen und ökologischen Bewertung von des Life Cycles von Flugzeugen Tätig im Arbeitpaket: Produktion, Entwicklung eines Tools zur Abbildung des Produktionsszenarios Industrieprojekt: Erstellung eines Qualitätskonzepts für chinesischen Kunden Tätigkeiten: Ausarbeitung von Investitionslisten und des Visual Management Standards, Mitarbeit vor Ort beim Kunden

  • Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Lasertechnik

    Tätigkeiten: Konstruktion von Kleinteilen, Versuchsdurchführung, Nachbereitung und Untersuchung von Proben (Mikroskopie), Literaturrecherche und Präsentation von Ergebnissen

Ausbildung von Daniel Michaelis

  • 3 Monate, Aug. 2018 - Okt. 2018

    TU München

    3-teiliger Onlinekurs der TU München auf der Plattform edx.org

  • 6 Jahre und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2019

    Leichtbau mit Faserverbundkunststoffen

    Universität Stuttgart

    Kennwertermittlung an Rohrprobekörpern und Einführung eines phänomenologischen Lastfallkriteriums für die Materialmodellierung von biaxial geflochtenem CFK (https://www.dr.hut-verlag.de/9783843940368.html)

  • 11 Monate, Aug. 2009 - Juni 2010

    Luftfahrttechnik

    ISAE (Institut supérieur de l'aéronautique et de l'espace)

    Strukturentwurf, Leichtbau, Werkstoffe

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2006 - Mai 2012

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Luftfahrttechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

  • Portugiesisch

    -

Interessen

Segeln
Leadership
Unternehmertum
Literatur
Philosophie
Meditation
Kunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z