Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Dirk-Joost van Engelshoven

Bis 2021, Gründer und CEO, Helios Aircargo Network
Bis 1999, Aerospace engineering, Technische Universiteit Delft
Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Program Management
Entwicklung
Aircraft integration
Systems engineering
Requirements Engineering
V&V
Zertifizierung
Zulassung
Management
Projektmanagement
Consulting
Konstruktion
Maschinenbau
Team work
Decision Making
Adaptability
Creativity
Market Research
Problem Solving
Technical Analysis
Project Management
Team Management
Leadership
Business Start-up
Business Development
Innovation Strategy
Entrepreneurship

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk-Joost van Engelshoven

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2022

    Business Development and Innovation Strategist

    Machtwissen

    Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten durch Marktforschung und Analyse der Kundenbedürfnisse Förderung von Innovationen durch wertorientierte Entscheidungen auf der Grundlage von Markttrends und Kundenbedürfnissen Erstellung überzeugender Geschäftsszenarien zur Unterstützung neuer Geschäftsmöglichkeiten und zur Förderung des Wachstums Erfahrung in der Unterstützung verschiedener Branchen und in der Förderung von Innovation und Verbesserung des Endergebnisses.

  • 3 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2021

    Gründer und CEO

    Helios Aircargo Network

    Erfolgreiche Gründung und Leitung von Helios Aircargo Network, einem Tech Start-up-Unternehmen in der Luftfrachtlogistikbranche Sicherstellung der Finanzierung durch externe Investoren Leitung eines Teams zur Entwicklung und Einführung eines innovativen Technologieprodukts Anpassung und Neuausrichtung als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie in der Luftfahrtindustrie, Neubewertung des gesamten Unternehmens und Validierung neuer Wertansätze und Hypothesen durch Kunden- und Prototypentests

  • 8 Jahre, Feb. 2011 - Jan. 2019

    Senior Berater

    Helios Aerospace GmbH

    Erbrachte Beratungsdienste für verschiedene Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen. Unterstützung bei der Einrichtung und Organisation von Konstruktionsgenehmigungen und -prozessen, Lösung von technischen Problemen mit elektrischen Systemen, Überprüfung und Beratung zu Prozessen der Auftragsvergabe an Subunternehmer. Erfahren in der Lösung von geschäftlichen und technischen Herausforderungen für technologieorientierte Unternehmen.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2014 - März 2017

    Lead Systems and Cabin

    PACAVI Group

    Leitete die Entwicklung und überwachte die Integration von Flugzeug und Systemen für die Umwandlung eines A320-Passagierflugzeugs in ein Frachtflugzeug. Leitete erfolgreich ein Team von Ingenieuren und Unterauftragnehmern und meisterte die Herausforderungen und Konflikte des Projekts, was zur Fertigstellung eines tragfähigen integrierten Frachtflugzeugproduktkonzepts führte.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2012 - Mai 2014

    Projektleiter

    FTI Technologies GmbH

    Beratung der Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie bei mehreren Projekten und Realisierung einer effektiven Systemintegrität und -verifizierung. Besonders gut gefiel die Nähe zum Kunden und die Unterstützung bei den technischen und Lieferketten-Herausforderungen.

  • 4 Jahre und 1 Monat, 2007 - Jan. 2011

    A350 Programme Management

    Airbus Operations GmbH

    Leitete einen kulturellen Umbruch bei der Entwicklung der A350-Kabine, wobei den Zulieferern mehr Mitspracherechte bei der Konstruktion eingeräumt wurden und ein Requirements-Engineering-System für die Rückverfolgbarkeit von den Kundenanforderungen bis zur Konstruktion und Zertifizierung eingeführt wurde.

  • 2005 - 2007

    Chief engineering

    Airbus Operations GmbH

    In Funktion beim Chief Engineering Long Range neue Strukturen und Technologien bewertet, die in den Modellen A330/ A340 (und später A350) eingesetzt wurden, und traf technische Abwägungen.

  • 2003 - 2005

    Project manager Innovations

    Airbus Operations GmbH

    Leitete ein Team interner und externer Partner bei der Modifizierung eines A340-Flugzeugs zu Flugtestzwecken und koordinierte verschiedenen Abteilungen wie Aerodynamik, Konstruktion, Belastung, Fertigung, Qualität, Lasten, Zertifizierung, Systeme und Piloten.

  • 2000 - 2002

    Airship development engineer

    Cargolifter development GmbH

    Startete als Entwicklungsingenieur für die Strukturentwicklung in einem großen Luftschiffprojekt. Als Anfänger hat es Spaß gemacht, in einem Luftschiff-Startup anzufangen und mit Fachleuten aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.

Ausbildung von Dirk-Joost van Engelshoven

  • 1992 - 1999

    Aerospace engineering

    Technische Universiteit Delft

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z