Elena Aßmann

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2023, Humanmedizin, TU München

Fähigkeiten und Kenntnisse

SPSS
Microsoft Office
Quantitative Forschung
Wissenschaftliche Recherche
Epidemiologie
Assistenzlehre
Onkologie
Radiologie
Sozialpsychologie
Neuropsychologie

Werdegang

Berufserfahrung von Elena Aßmann

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Tutorin im Erasmus Student Network – TUMi München

    ESN TUMi

    Organisation und Durchführung verschiedener Events für internationale Studierende, z. B. Wochenend-/Städtetrips, Konzerte, Sportveranstaltungen Als Mitglied des „internal committee“ Organisation und Durchführung verschiedener Teambuilding-Events für Tutoren, z. B. Weihnachtsfeier, Brunch

  • 10 Monate, Juni 2021 - März 2022

    Research Scholar

    Huntsman Cancer Institute

    Betreuung verschiedener Studien mit Krebspatienten: Organisation und Versenden der Studienmaterialien, Aufbereitung und Analyse von Studiendaten, Präsentation und Veröffentlichung der Studienergebnisse Unterstützung bei der Konzipierung neuer Studien und Beantragung von Forschungsgeldern Stipendien der Stiftung LebensBlicke und des DAAD

  • 5 Monate, Aug. 2021 - Dez. 2021

    Teaching Assistant "Clinical and Translational Epidemiology" for PhD students

    University of Utah

    Organisation des Kurses über Canvas, Erstellung der Kursmaterialien, Unterstützung der Professorinnen im Seminar, Leitung eigener Kurseinheiten, Benotung der Mitarbeit und der wöchentlichen Aufgaben und Präsentationen

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2020

    Mentorin für internationale Studierende an der LMU

    LMU-München
  • 4 Monate, Apr. 2016 - Juli 2016

    Praktikantin in der Unternehmensberatung

    A47 Consulting

    Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops im Rahmen der Führungskräfte-/ Organisationsentwicklung Vorbereitung und Nachbereitung von Assessment Center, Management Audits, Standortbestimmungen

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2016

    Mitglied der Fachschaft Psychologie

    LMU-München
  • 2 Monate, März 2016 - Apr. 2016

    Praktikantin in der Neuropsychologie

    Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR)

    Durchführung neuropsychologischer Diagnostik und PC-gestützter Einzelbehandlungen bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung Anleitung von Entspannungsgruppen (PMR)

  • 4 Monate, Apr. 2015 - Juli 2015

    Kooperationsprojekt „Change Management“ des Lehrstuhls für Sozialpsychologie

    Breitenstein Consulting

    Projektarbeit für Pfizer, Berlin: Umstellung des Vertriebs eines Medikaments im Bereich Urologie auf Multi-Channel-Marketing ohne Außendienst Entwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie für Mitarbeiter und Kunden; dafür Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops

Ausbildung von Elena Aßmann

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Promotion (Dr. med.)

    TUM Graduate School

    In der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Kooperation mit dem Huntsman Cancer Institute in Salt Lake City, Utah, USA, zum Thema: „Psychosoziale Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Patienten mit Krebs“

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2016 - Juli 2020

    Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (MSc)

    LMU München

    Abschlussnote: 1,12 Nebenfächer: Klinische Psychologie, Betriebswirtschaftslehre Masterarbeit: Der Einfluss von medialen Attraktivitätsnormen auf die Partnersuche (Note: 1,0)

  • 7 Jahre und 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2023

    Humanmedizin

    TU München

    Praktisches Jahr im Rahmen des Humanmedizinstudiums: - Viszeralchirurgie, St. Luke’s General Hospital, Kilkenny, Irland - Innere Medizin (Onkologie und Kardiologie), Rotkreuzklinikum, München - Radiologie, Klinikum Rechts der Isar, München

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2016

    Psychologie (BSc)

    LMU München

    Abschlussnote: 1,18 Nebenfächer: Psychopathologie, Klinische Neuropsychologie, Betriebswirtschaftslehre Bachelorarbeit am Zentrum für ambulante Rehabilitation, München: Unterschiede zwischen neurologischen Patienten mit einer Hirnschädigung und orthopädischen Patienten sowie den jeweiligen Partnern in Bezug auf Bindungsstil, Depression und Angst (Note: 1,0)

  • 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2009

    Auslandsaufenthalt

    Kirkbie Kendal School, Großbritannien

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2012

    Allgemeine Hochschulreife

    Adam-Kraft-Gymnasium (Schwabach)

    Abschlussnote: 1,0 Teilnahme an mehrfachen Schüleraustauschen mit Frankreich und China

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z