Elisabeth Ahrberg

Abschluss: Master of Science, Universität Groningen

Ellwangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Datenbank
GIS
ArcGIS
Englischkenntnisse
Wasserwirtschaft
Excel
Microsoft Excel
MS Office
Word
Microsoft Word
PowerPoint
Office
AutoCAD
CAD
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Technisches Verständnis
Auslandserfahrung
Zahlenaffinität
Lernbereitschaft
Offenheit
Freundlichkeit
Pünktlichkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Deutsch
Geowissenschaften
Englische Sprache
Infrastrukturplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Elisabeth Ahrberg

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Sachbearbeiterin Grundwasser

    Landratsamt Ostalbkreis
  • 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2019

    Praktikantin

    Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland

  • 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2019

    Studentische Hilfskraft

    GEO-LOG Ingenieursgesellschaft mbH

  • 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2016

    Praktikantin

    Frugro Consult GmbH

    - In-Situ-Untersuchung von schädlichen Veränderungen des Bodens und des Grundwassers - Auswertung von Felddaten zur Erfassung und Bewertung in komplexen Datenbanken - Bearbeitung von Datenbanken und Auswertung von Aufgabenstellungen wie Berechnungen der Schadstofffracht anhand des Stromröhrenmodells

  • 2 Monate, Feb. 2015 - März 2015

    Praktikantin

    K+S Gruppe

    - Erfassung, Prüfung und Standardisierung von Fachdaten zu Grundwassermessstellen und Tiefbohrungen - Aufbereitung der Auto-CAD-gestützten Fazieskartierung

Ausbildung von Elisabeth Ahrberg

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2018

    Environmental and Infrastructure Planning

    Universität Groningen

    - Umweltplanung (Infrastrukturplanung und Hochwasserschutz) - Transition Management - Projekt Management - Master Thesis: Governing for Water Quality - Implementing the WFD in German River Basins

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Water and Coastal Management

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    - Marine Spatial Planning - RIver and Coastal Development - GIS - Resource and Energy Economics - Case Study: Exploring the possibilities for the isles Texel and Norderney to becoming sustainable energy communities using island of Samsø as an example

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2016

    Geowissenschaften

    Universität Bremen

    - Sedimentologie - Meeresgeologie - Ingenieurs- & Hydrogeologie - Bachelorarbeit: Holozäne Sedimentation in den nördlichen Melville Bay: Vergleich der Sedimentzusammensetzung in zwei benachbarten Schelftrögen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z