Navigation überspringen

Emilie Reichmann

Angestellt, Head of Operations and Cultural Affairs, Kühne-Stiftung
Schindellegi, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

strukturiertes und analytisches Denken
Politikwissenschaft
Verwaltungserfahrung
wissenschaftliches Arbeiten
wissenschaftliche Methoden
Leidenschaft für politische und gesellschaftliche
Erfahrungen im Bereich Bürger- und Jugendbeteiligu
Wissen über kommunale Strukturen und Entwicklungst
effektive Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Emilie Reichmann

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2022

    Head of Operations and Cultural Affairs

    Kühne-Stiftung

  • 10 Monate, Juni 2021 - März 2022

    Leiterin Gremienbüro

    Bertelsmann Stiftung
  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2018 - Juni 2021

    Referentin des Vorstandes

    Bertelsmann Stiftung
  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2015 - Apr. 2018

    Project Manager im Projekt Demokratieaudit

    Bertelsmann Stiftung

    Programm "Zukunft der Demokratie", Projekt Demokratieaudit

  • 7 Monate, Nov. 2014 - Mai 2015

    Programm "Zukunft der Demokratie"

    Bertelsmann Stiftung
  • 8 Jahre, Nov. 2006 - Okt. 2014

    Saxophonlehrerin

    Selbstständig

  • 9 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2014

    studentische Aushilfe

    planMAG

    Schwerpunkte: Administrative Tätigkeiten, Rechnungen und Angebote formulieren, Kundenbetreuung, Vorbereitung von Steuerunterlagen, Datenerfassung

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Praktikantin

    Stadt Mannheim FB Rat, Beteiligung und Wahlen

    Schwerpunkte: Projekt Bürgerbeteiligung und Bürgerfreundlichkeit, Projekt Kinder- und Jugendbeteiligung, Organisation von Einführungsveranstaltungen zum Thema Kommunale Selbstverwaltung

Ausbildung von Emilie Reichmann

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2014

    Governance and Public Policy

    TU Darmstadt

    Regieren auf verschiedenen Ebenen (EU, staatlich, kommunal), Mehrebenensysteme, politische Steuerung, Governance, Verwaltungsstrukturen, aktuelle Entwicklungen in der Verwaltung, Regieren jenseits des Staates, Interessensvermittlung, Politikwandel, Partizipation und Legitimität

  • 4 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2011

    Politikwissenschaft

    TU Darmstadt

    politische Theorie und Philosophie, das polit. System der BRD, Analyse und Vergleich politscher Systeme, Außenpolitik und internationale Beziehungen, Staatstätigkeit und öffentliche Verwaltung, Policy Analyse, Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, öffentliches Recht, VWL

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z