
Enrico Scharff
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Enrico Scharff
GB Beschaffung & Medizintechnik • Disziplinarische Führung der Abteilung Medizintechnik Verantwortung für: • Technische Betriebsführung und Instandhaltung sämtlicher Medizintechnik • Sicherstellung einer angemessenen Verfügbarkeit der medizintechnischen Geräte, Anlagen und Systeme • Budgeteinhaltung, Kostencontrolling, Wirtschaftsplanung • Steigerung der Wirtschaftlichkeit für den Betrieb der medizintechnischen Infrastruktur • Unterstützung des Investitionsmanagements • laufende Optimierung des Geräteparks
Fachliche Führung des Teams Verifikation Elektrik/Elektronik. Ressourcenplanung, Teamentw., -motivation, Coaching, MA-Entwicklungsgespräche, -Leistungsbeurteilungen, Recruiting. Verantw. für entwicklungsbegleitende Tests, qualifizierende Nachweise für E/E-Komponenten, E-Labor, Testmanagement, Koord. ext. Prüfdienstleister, Lieferantenmanagement. Anwendungen: Mechatr. Wankstabilisierung (Serie), Mechatr. Hinterachslenkung (Serie), Mechatr. Vorderachslenkung (Vorentw.), Steer-by-Wire (Vorentw.).
- 1 Jahr, Jan. 2019 - Dez. 2019Schaeffler
Gruppenleiter Verifikation & Validierung, R&D Chassis Systems
Fachliche Führung des Teams Verifikation & Validierung - Klima-, Umwelt-, Lebensdauer-, E-Tests, EMV. Ressourcenplanung, Teamentwicklung, -motivation, Coaching, MA-Entwicklungsgespräche, -Leistungsbeurteilungen. Experte Betriebsfestigkeit. Verantwortung für qualifizierende Nachweistests auf Gesamtsystem- u. Komponentenebene, Simulationskoordinator, Testmanagement. Strategische Bereichsausrichtung. Anwendungen: Mechatronische Wankstabilisierung (Serie), Mechatr. Hinterachslenkung (Vorentwicklung).
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2017 - Dez. 2018Schaeffler
Gruppenleiter Simulation und Testing, Fahrwerkaktuatoren
Fachliche Führung des Teams Simulation und Testing. Ressourcenplanung, Teamentwicklung, -motivation, Coaching, MA-Entwicklungsgespräche, -Leistungsbeurteilungen. Experte Betriebsfestigkeit. Verantwortlich für strukturmechanische Simulationen und Lebensdauertests (System- u. Komponentenebene), Simulationskoordinator im Projekt. Anwendungen: Mechatronische Wankstabilisierung (Serie), Mechatronische Niveauregulierung (Vorentwicklung).
Abteilung Validierung (Simulation und Testing). Betreuung von System-, Komponententests bzgl. Festigkeit und Umwelt. FEM-Strukturanalyse von Systemen, Subsystemen, Komponenten. Experte Betriebsfestigkeit. Durchführung von Lastdatenanalysen u. Ableitung von Auslegungs-/ Prüfprofilen (z.B. für Betriebslastnachfahrversuche, Verschleißtests). Erstellen von Zuverlässigkeitsanalysen. Anwendungen: Mechatronische Wankstabilisierung (Serienprojekte: deutsche Premium-OEM).
- 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2012 - Juni 2016Schaeffler
Berechnungsingenieur, elektr. Achsantriebe / Fahrwerkaktuatoren
Abteilung Simulation. FEM-Strukturanalyse von Systemen, Subsystemen und Komponenten. Durchführen allgemeiner analytischer Berechnungen sowie nach Norm. Festigkeitsbewertungen (FKM-Richtlinie, VDI2230). Anwendungen: elektrische Achsantriebe, Getriebeelemente, Mechatronische Wankstabilisierung. Projekte: 2015, weltweit erste mechatronische Wankstabilisierung in Serie (Kunde: deutscher Premium-OEM).
- 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2012
Trainee Technische Berechnung, F&E
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH
Strukturmechanische Analyse (FEM) aller Komponenten eines Großwälzlagers (statisch und dynamisch) mit Berücksichtigung der Kundenanschlusskonstruktion. Führen von statische Festigkeitsnachweisen sowie Betriebsfestigkeitsnachweisen. Kundenabstimmungen zu Lasten, Anschlusskonstruktionen und Ergebnissen. Anwendungen: Schiffs- u. Offshore-Krane, WEA, Tunnelbohrmaschinen
- 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2007 - März 2010Technische Universität Dresden
Studentische Hilfskraft, Tutor
Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion (IMM), Lehrstuhl Maschinenelemente. Mitarbeit in der Lehre, speziell Betreuung von Übungen im Fach Maschinenelemente als Tutor. Konstruktion und Berechnung von Maschinenelementen in Projekten des Lehrstuhles.
- 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2008
Praktikant Forschung und Entwicklung Verzahnungstechnologie
Hansen Transmissions International nv (Belgien)
Berechnung und Dimensionierung von Kegelradverzahnungen, Untersuchungen zur Breitenlastverteilung (K_Hß) unter Anwendung von BECAL.
Ausbildung von Enrico Scharff
- 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2004 - Mai 2010
Maschinenbau
Technische Universität Dresden
Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau - Entwicklung und Analyse von Antrieben / Methoden und Werkzeuge der Produktentwicklung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.