
Dipl.-Ing. Erik Hannemann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Erik Hannemann
Projektleiter für das Retrofit der Verdichterstation Sayda und den Neubau weiterer GDRMA - Gasdruck-Regel und Messtationen in Nord- und Süddeutschland
- Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2019
Qualitäts- und Umweltmanager, vSAP und EBL
SEMA GmbH
Verantwortlicher Schweißfachingenieur (vSAP), Qualitäts- und Umweltmanager der SEMA und als Eisenbahn-Betriebsleiter (EBL) Leitung der werkseigenen Eisenbahn. Die SEMA AG wurde 2019 von der VTG AG und 2021 umfirmiert als SEMA GmbH.
- Bis heute 8 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2016
Consultant Dipl. Ing
CE-WS - Consulting Engineering & Welding Services
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2021 - Nov. 2022InfraServ Gendorf
Interim-Manager Leiter der Eisenbahnwerkstatt und EBL-Eisenbahnbetrerleiter
Wagon-Werkstatt für Reparatur und Revision von Kesselwagen, Tank-Containern und Reparaturen und Fristarbeiten an Lokomotiven. Interims-Maager für Restrukturierung, Optimierung und Effiziens-Steigerung der Bahn Werkstatt, dabei auch der ECM-4 Verantwortliche. Als Eisenbahnbetriebsleiter verantwortlich für Betrieb und Infrastruktur der Anschlussbahn am Chemiepark Gendorf
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2020 - Juli 2021KNDS Deutschland GmbH & Co. KG
Abteilungsleiter Qualität und Schweißtechnik
KMW Schweißtechnik GmbH, Hamburg, Unternehmen der Kraus-Maffei-Wegmann Gruppe und Teil der KNDS ; Abteilungsleiter Qualität & Schweißtechnik, verantwortlicher Schweißfachingenieur und oberste ZfP-Prüfaufsicht für den Stahlbau von speziellen Rad- und Kettenfahrzeugen (Panzer), Leitung der QM-Abteilung mit rd. 30 Mitarbeitern.
- 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2019
Betriebsleiter
SEMA AG
Eisenbahnwerkstatt für Güterwagen zur Revisionen, Schwer- und Schnellinstandsetzung mit 45 Mitarbeiter. ECM-4 Verantwortlicher, Personalaufbau und Restrukturierung der Betriebes mit Aufbau von Arbeitsvorbereitung, Kalkulation, Materialmanagement und Qualitätsprüfung. Eisenbahn-Betriebsleiter „EBL“ für den Betrieb und Infrastruktur der Werks-Eisenbahn. Erstellen des Konzept und Business-Plan für eine Radsatz-Fabrik mit CNC-Maschinen für IL, IS-1, IS-2 und IS-3 von Radsätzen in Partnerschaft mit der SEMA AG.
- 7 Jahre und 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2016
Geschäftsführer
ITAG L&R GmbH
Bohrfeldausrüstung, OCTG Pipes, Öl-/Gasdichte API und Premiumgewinde. Herstellung von Hochdruckrohre, Dornstangen, Zugstangen, Turbinenläufer, Gewindespindeln, Propellerwellen und ICE-Hohlwellen, Verbindungs- und Auftragschweißen (Cladding Inconel 625/ CrNi), Entwicklung und Markteinführung von gecladdeten Propellerwellen für Schlepper und Oilfeeld-Vessels.
- 6 Jahre, Feb. 2003 - Jan. 2009
Manager Technical Service & Special Products
EUROPIPE GmbH
Projektleitung von Pipeline Projekten im Angebots- bis Auftragsstadium in der Region Middle East. Als Werksleiter für ein neues Rohrwerk der EUROPIPE in Ahwaz im Iran vorgesehen.
- 5 Jahre und 2 Monate, Dez. 1997 - Jan. 2003
Technical Director
Winter Pipeline GmbH
Auf F&E Projekte spezialisierte mech. Fertigung und Schweißbetrieb inkl. Laserschweißen und Cladding. Zulieferer für Gaskraftwerke-, Chem. Apparate- und Maschinenbau, Refurbishment von Pipeline-Armaturen. Auftragschweißen (Cladding Inconel 625/ CrNi / CrMn), Entwicklung und Markteinführung von voll gecladdeten Kugelkücken und Gehäusen von Pipeline-Armaturen. Laser-Schweißen: Entwicklung und Qualifikation des Laserschweißens der Leitschaufel-Systeme von Gasturbinen für Siemens PG & Siemens-Westinghous.
- 6 Jahre und 10 Monate, Apr. 1996 - Jan. 2003
Technical Director
HAWESCO
Engineering und Projektmanagement für Telekommunikations- und Infrastrukturprojekten sowie Stahlbau und Bauausführung. Selbst Gesellschafter, Technischer Leiter und verantwortlicher Schweißfachingenieur.
Als Fertigungsleiter und verantwortlicher Schweißfachingenieur war ich für die Montage von große Pipeline-Armaturen für Öl- & Gas-Pipelines bis 64" verantwortlich, die bei der Borsig Kugelhahn GmbH gefertigt wurden. Wesentlichen Entwicklungen an Kugelhänen, wie vollverschweißte-Armaturen und metallisch dichtende Sitzringe wurden bei Borsig in Berlin entwickelt. Als 1996 Babcock-Borsig sich von der Armaturenbranche trennte wurd die Borsig Kugelhahn GmbH von Franz Schuck aus Steinheim übernommen.
- 2 Jahre und 4 Monate, Dez. 1991 - März 1994Borsig GmbH
Fertigungs- und Schweißfachingenieur im Apparatebau
Roboterschweißen mehrlagig von dickwandigen Gitterböden für Kessel und Druckbehälter, Verfahrens-Entwicklung, Aufbau, Qualifikation und Einführung in der Produktion. Einführen des WIG-HD Cladding mit Inconell 625 an Großarmaturen für Gas-Pipelines.
Praktikum im der Abteilung Schweißtechnik, Aufgabe / Diplomarbeit: Untersuchung von Scheinanzeigen an mehrlagigen UP-Schweißnähten von dickwandigen Druckkesseln und Chem. Apparaten.
- 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 1986 - Dez. 1990
Facharbeiter & Werksstudent
F&E Hannemann, Hammer- und Gesenkschmiede
Ausbildung von Erik Hannemann
- 4 Jahre und 4 Monate, Aug. 1987 - Nov. 1991
Maschinenbau - Werkstofftechnik
TFH Berlin
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.