Navigation überspringen

Felix Block

Angestellt, Strategic Transformation Director, Blue Yonder
Ratingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Category Management
Einkauf
Handel
Food
Food & Beverage
FMCG
Lebensmittel
Non-Food
Eigenmarke
Sortimentsmanagement
Warengruppenmanagement
Produktentwicklung
Product Development
Nachhaltigkeit
Sustainability
Eigenmarken-Management
Procurement
Einkaufsstrategie
Beschaffung
Lieferantenmanagement
Verhandlungsführung
Negotiation
Kostenoptimierung
Preisverhandlungen
Strategischer Einkauf
Supplier Management
Strategic Procurement
Joint Buying
Pricing
General Management.
Strategy
Organizational Development
Einkaufsorganisation
Buying
Global Sourcing
Internationalisierung
Strategieentwicklung
Supply Chain Management
Supply Chain
Retail
Retail Management
Discount
Einzelhandel
Großhandel
Lebensmitteleinzelhandel
Digitalisierung
E-Commerce
Omnichannel
CPO
CCO
Change Management
Business Transformation
Restrukturierung
Projektmanagement
Beratung und Consulting
Interim Management
Delivery
Belieferung
Marketing
Beratung
Mentor
Beirat
Expansion
Spanien
Österreich
Russland
DACH
Interkulturelle Kompetenz
Auslandserfahrung
Führungserfahrung
Führungskompetenz
Analytisches Denken
Eigeninitiative
Kommunikationsgeschick
Mut
Neugier
Konsumgüter
Konsumgüterindustrie
Konsumgüterbranche
Handelsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Felix Block

  • Bis heute 4 Monate, seit Jan. 2025

    Strategic Transformation Director

    Blue Yonder

  • 4 Monate, Sep. 2024 - Dez. 2024

    (Interim) Chief Procurement Officer

    Lagardère Travel Retail Deutschland GmbH

  • 4 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2024

    Senior Retail Project & Interim Manager

    Handel

    09/24-12/24: Lagardère Travel Retail 10/22-02/23: Yababa Food Delivery 01/21-09/22: Hellweg Baumärkte zusätzlich Mentor und Strategic Advisor für - CU Mehrweg (Start-Up circular economy) - Torg (private label platform)

  • 8 Monate, Nov. 2023 - Juni 2024

    Director of International Buying

    ALDI SÜD

  • 8 Monate, März 2023 - Okt. 2023

    Strategic Advisor

    McKinsey & Company

    Strategic Advisor

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2020

    Bereichsleiter Einkauf Eigenmarken

    REWE Group

    Als Bereichsleiter für den Einkauf und die Entwicklung aller Eigenmarken für alle nationalen und internationalen Vertriebslinien der REWE Group verantwortlich - Einführung verbesserter Verpackungs- und Artikellösungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit - Identifizierung und Umsetzung von Trendthemen - Erhöhung des Anteils gemeinsam gekaufter Handelsmarkenartikel in allen internationalen Vertriebslinien der REWE GROUP und damit deutliche Verbesserung von Synergien und Gesamtprofitabilität.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2016 - Aug. 2018

    Einkaufsleiter (Food & Non-Food) Penny Österreich

    REWE Group

    Als Einkaufsleiter war ich für den Food & Non-Food-Einkauf / Category Management bei Penny Austria (REWE International AG) aller Marken- und Handelsmarkenartikel verantwortlich. - Erfolgreiche Reorganisation der Einkaufsstrukturen und -prozesse - Deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit durch Weitentwicklung des Category Managements - Ausbau der Partnerschaften mit regionalen Lieferanten - Wachstumsstärkster österreichischer Discounter in 2018

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2016

    Director Global Retail Franchise

    Metro AG, Düsseldorf

    Als Director Global Franchise war ich für die Entwicklung und Einführung eines neuen Franchise-Geschäfts mit Schwerpunkt auf Convenience in unseren osteuropäischen Märkten verantwortlich. - Mitentwicklung eines neuen Franchise & Convenience Geschäftsmodells - Aufbau und Entwicklung eines neuen Sortimentsmanagements - Erfolgreicher Start des Konzepts und Eröffnung von 150 neuen Franchise-Filialen in Polen, Russland, Rumänien und Bulgarien

  • 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2016

    Dozent

    International School of Management

    Gastdozent "International Business"

  • 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2016

    Dozent

    Rheinische Fachhochschule Köln

    Gastdozent "E-Commerce Technologies"

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2013 - März 2015

    Division Manager Procurement Non-Food

    Metro Cash & Carry Russland

    Als Bereichsleiter für den gesamten Einkauf und das Category Management verantwortlich. - Neuausrichtung des Non-Food Sortiments und des Merchandisings - Einführung eines neuen Verhandlungs- und Promotion-Konzepts - Sicherstellung einer positiven Umsatz- und Ergebnisentwicklung trotz großer makro-ökonomischer Turbulenzen (Ukraine-Krise) - Koordination der Sourcing Aktivitäten in Asien

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2013

    Division Manager Procurement Food

    Metro Cash & Carry Russland

    Als Bereichsleiter Food für den gesamten Einkauf und das Category Management der Marken- und Handelsmarkenartikel verantwortlich. - Etablierung dynamischer Einkaufs- und Supply-Chain-Prozesse zwischen internationalen, nationalen und lokalen Beschaffungsmärkten - Erstmalige Einführung von digitalen Einkaufsprozessen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2008 - Juni 2010

    Executive Assistant to the Management Board

    Metro AG

    - Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen, Reden und Präsentationen für den Vorstand - Erfolgreiche Koordination von Projekten und Sonderveranstaltungen - Enge Zusammenarbeit mit Unternehmensabteilungen und Tochtergesellschaften, insbesondere Personalwesen, IT, IM, Beschaffung, Logistik und Kommunikation. - Erfolgreicher Abschluss des internationalen „METRO Management Future Development Program 2009“ -> „Driving Customer Orientation in Mature Markets“.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2006 - Mai 2008

    International Strategic Buyer Food (Zentraleinkäufer)

    Metro Group Buying West GmbH

    - Leitung der internationalen gemeinsamen Beschaffung für westeuropäische Länder in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Einkäufern in den jeweiligen Ländern (Deutschland, Österreich, Dänemark, Belgien, Niederlande, Großbritannien) - Verhandlung von internationalen Einkaufsverträgen mit Lieferanten - Entwicklung gemeinsamer Eigenmarken und -sortimente - Beschaffungsalternativen identifizieren und realisieren - Preisvergleiche - Entwicklung internationaler Einkaufsmeetings

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2004 - Okt. 2006

    National Junior Buyer Food

    Metro Group Buying

    - Zentraler Einkauf für die Vertriebslinien des Konzerns in Deutschland (Metro Cash & Carry, Schaper, extra und real) - Lieferantenmanagement - Verhandlung von Einkaufsverträgen mit Lieferanten - Entwicklung eigener Marken und Sortimente - Entwicklung internationaler Supply-Chain-Lösungen für gemeinsame Einkaufsinitiativen Erfolgreicher Abschluss des internationalen Entwicklungsprogramms „MGB Perspective“ (Projektmanagement, Strategie & Veränderung, interkulturelles Bewusstsein, Konfliktmanagement)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2004

    International Country Controller

    Metro Cash & Carry International

    - Investitionscontrolling und GuV-Analysen (Fokus: Spanien & Portugal) und erfolgreiche Unterstützung der Expansion in Spanien und Portugal

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 1999 - Dez. 2001

    Corporate Controlling / M&A

    VAW aluminium AG (VIAG Konzern)

    Unternehmenscontrolling / M&A - Aufbau eines neuen deutschen Shared Service Centers - Erfolgreiche Machbarkeitsstudie für Vertriebsniederlassung in Lateinamerika - Beteiligungsmanagement und -controlling Im Jahr 2002 erwarb Norsk Hydro VAW Aluminium von E.ON für 3,1 Milliarden Euro. Norsk Hydro ist ein norwegisches Unternehmen für Aluminium und erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Oslo. Es ist eines der größten Aluminiumunternehmen weltweit.

  • 2 Monate, Apr. 2001 - Mai 2001

    Trainee

    VAW Inasa - Pamplona, Spanien

    Trainee

  • 3 Monate, Dez. 2000 - Feb. 2001

    Trainee

    VAW Castech - Saltillo, Mexiko

    Trainee

  • 3 Monate, Apr. 1999 - Juni 1999

    Praktikum

    IDS Scheer AG, Saarbrücken

    Praktikum und Diplomarbeit über die Konzentration auf Kernkompetenzen innerhalb der Automotive Supply Chain IDS Scheer wurde 1984 gegründet, um das von Dr. Scheer in den 1980er Jahren entwickelte Referenzsystem Y-Modell zu vermarkten. Das Unternehmen ging 1999 an die Frankfurter Börse.

Ausbildung von Felix Block

  • 2010 - 2010

    Negotiations and Decision Making

    Harvard Business School / USA

    https://www.hbs.edu/Pages/default.aspx

  • 2010 - 2010

    Negotiation Dynamics

    INSEAD / Singapore

    https://www.insead.edu/campuses/asia

  • 1996 - 1997

    Business Administration

    University of Southern Colorado / USA

    https://www.csupueblo.edu/

  • 1994 - 1999

    BWL

    Universität des Saarlandes in Saarbrücken,

    https://www.uni-saarland.de/nc/startseite.html

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z