Filip Karst

sucht Verstärkung für die Finventions Familie!

Partner / Gesellschafter, Geschäftsführer, Finventions GmbH

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
Pattern Matching
Data Warehousing
Oracle
Oracle Application Express
Asset Management
Real Estate Asset Management
Fonds
Fondsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Filip Karst

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Geschäftsführer

    Finventions GmbH
  • 2006 - 2012

    Vice President, Head of Data Management and Reporting, Product Manager

    Princeton Financial Systems GmbH - State Street (former Aquin Components GmbH)

  • 1998 - 2012

    Geschäftsführender Gesellschafter

    BaSync Systems K&W

  • 2006 - 2006

    Senior Consultant

    COMIT GmbH

    Migrationsprojekt: Mifaas-Xentis beim Bankhaus Metzler

  • 2002 - 2006

    Senior Software Architect

    DIAMOS AG
  • 2002 - 2002

    Softwareentwickler

    Accenture Services für Kreditinstitute GmbH

  • 1998 - 2002

    Softwareentwickler

    SchmidtBank KG a. A. / Systemhaus, 2002 umfirmiert zu Accenture

  • 1997 - 1998

    Praktikant

    Kulmbacher Bank eG

Ausbildung von Filip Karst

  • 2008 - 2010

    Business Administration

    University of Wales

  • 2008 - 2010

    Betriebswirtschaft

    Fernuniversität Hagen

  • 2003 - 2006

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Duisburg-Essen

    Gasthörer

  • 2003 - 2006

    Wirtschaftsinformatik

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Systemkommunikation und Schnittstellen, Prozessmodellierung, Systementwicklung, Datenbankanwendung

  • 1998 - 2002

    Wirtschaftsinformatik

    Fachhochschule Hof

    Multimediale Kommunikation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Gut

  • Polnisch

    Gut

  • Tschechisch

    Muttersprache

  • Slowakisch

    -

Interessen

Business Intelligence
Data Modelling
Data Warehouse
Reporting
Business Process Modelling
Business Process Reengineering
Wissenrepräsentation und Wissendarstellung
Information Retrieval
Semantische Netze
Prolog
E-Learning
System-Architekturen
System-Verhalten und System-Strukturen
regelbasierte Systeme
verteilte Systeme
Groupware
CSCW
P2P
Spontaneous Networking
Workflow Management
Office Automation
Schach

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z