Florian Kauder

Angestellt, Direktor SCM - Projektmanagement / PMO, Knauf Ceiling Solutions

Iphofen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Restrukturierung
Supply-Chain-Management
Beratung/Consulting
Performance Management
konzeptionelles Denken
Projektmanagement
Wissen über Pharmazeutische Prozesse
Data Mining
Business Intelligence
Project management office (PMO)
Qualitätsmanagement
Post-Merger-Integrationen
Business Plan
Supply chain management
Sales & Operation Planning Principles
Flexibilität
Reisebereitschaft
hohe Motivation und Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Auslandserfahrung (USA)
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Kauder

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2021

    Direktor SCM - Projektmanagement / PMO

    Knauf Ceiling Solutions

    - Leitung der KCS-SCM Programminitiativen als Leiter des PMO - Etablierung einer professionellen Projektmanagement-Organisation - Führen und Lenken von funktionsübergreifenden Projektleitern und -teams - Erstellung/Implementierung und Durchführung von Business Plänen - Entwicklung und Einführung eines S&OP Systems zur integrierten Planung - Mittel-/langfristige Struktur- und Organisationsentwicklung mittels Restrukturierung und Wachstumsprojekten (Werksneubauten, Produktionsverlagerungen)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2019 - Juli 2021

    Projektmanager Inhouse Consulting

    Gebr. Knauf KG

    - Planung und Durchführung von Projekten (operative Verbesserungsprogramme, Reorganisation) in enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftsbereichen und Tochtergesellschaften - Durchführung von M&A-Transaktionsprojekten - Entwicklung und Implementierung von Business-/Projektplänen - Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführung auf Basis von Markt-, Wettbewerbs- und Umweltanalysen - Analyse, Strukturierung und Optimierung von Unternehmensprozessen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2017 - Juli 2019

    Senior Consultant

    Horn & Company

    Fokus auf Strategieentwicklung, Ertragssteigerung, digitale Transformation & Unternehmensentwicklung für Kunden aus verschiedenen Industriebereichen. - Definition eines Zielbetriebsmodells ("TOM") - Organisationen und Restrukturierung ("Neue Arbeit") - Einrichtung eines Programmbüros und Interim Management - Optimierung des Betriebskapitals - Omni-Kanal-Vertriebsprogramme mit messbarer/berichtbarer/überprüfbarer (MRV) Auswirkung auf die GuV auf Unternehmens-/Gruppenebene.

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2017

    Projektleiter

    Robert Bosch Packaging Technology GmbH

    Verantwortlich für Geschäftsentwicklung, Produktmanagement und Marketing für den Geschäftsbereich Pharma, Leitung eines Expertenteams auf dem Gebiet der Einweg- und Abfülltechnologie einschließlich: Projektleitung Technische Teamleitung Beratung intern/extern Management von Kundenbeziehungen Unternehmensumwandlung / Change Management

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2010 - März 2014

    Entwicklungsingenieur

    Robert Bosch GmbH

    Entwicklung von hochpräzisen Füllsystemen für die Pharmazeutische Industrie, Durchführung von Versuchen, Kundenfachberatung und Entwicklung von Single Use Füllsystemen. Anmeldung mehrer Patente.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2005 - Feb. 2010

    Duales Studium

    Robert Bosch GmbH

    Duales Studium an der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg mit paralleler Ausbildung zum Industriemechaniker. Wechselnder Einsatz in Entwicklungs- und QM - Projekten als Entwickler

Ausbildung von Florian Kauder

  • 4 Jahre, Nov. 2012 - Okt. 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Wilhelm Büchner Hochschule

    Projektmanagement, Business Development, Business Transformation

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2006 - Feb. 2009

    Maschinenbau

    Georg Simon Ohm Hochschule

    Produktionstechnik/Qualitätsmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport (Volleyball
Mountainbike
Tauchen)
Literatur
Auto
Technik
Reisen und andere Kulturen
Karriere
Weiterentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z