Florian Müller

Angestellt, Kaufmännischer Leiter, CONCEPT AG

im MINDSPACE München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kaufmännische Leitung
Digitalisierung
Controlling
internationale Ausrichtung und Interesse
Unternehmensberatung
Personalmanagement
interkulturelle Kompetenz
Organisationsentwicklung
Business Plan
Digitalisierung interner Prozesse
Unternehmerisches Denken
Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen
Performance Reporting
Finanzen
Unternehmensführung

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Müller

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2017

    Geschäftsführer

    digital result GmbH
  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2017

    Kaufmännischer Leiter

    CONCEPT AG
  • 5 Jahre und 1 Monat, Nov. 2012 - Nov. 2017

    Kaufmännischer Leiter, Senior Consultant

    CONCEPT AG
  • 6 Jahre, Nov. 2006 - Okt. 2012

    Controller und Senior Consultant

    CONCEPT AG
  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2006

    Vorstandsassistent und Consultant

    CONCEPT AG
  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2000 - Juli 2001

    Associate Strategist

    Razorfish Inc., New York, USA

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 1998 - Feb. 2000

    Werkstudent Steuerberatung

    Dr. Norbert Stölzel, Königsbrunn

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 1995 - Juli 1998

    Werkstudent in Finanzbuchhaltung, Marketing und Einkauf

    Kanoldt Arzneimittel GmbH

  • 3 Monate, Aug. 1997 - Okt. 1997

    Praktikum in Steuerabteilung

    Arthur Andersen, München

Ausbildung von Florian Müller

  • 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2009

    Auslandsseminar im Rahmen des MBA an der EURO-FH

    State Grid University Corporation, Beijing, China

    Intercultural Management, Business and Negotiations in China, Values and History in China, Human Ressources in China.

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2015

    International Management

    EURO-FH Hamburg

    Auszüge: Unternehmensführung, Leadership, Personalmanagement, Rating; Masterthesis: Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise für die Unternehmensberatung zur Analyse und Bewertung der Effizienz der Organisationsstruktur von produzierenden KMU.

  • 1995 - 2000

    Betriebswirtschaftlehre

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Steuern, Jahresabschluss, Konzernabschluss; Diplomarbeit: Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei b2c und b2b Transaktionen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Reisen
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z