
Dipl.-Ing. Frank Baasner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Baasner
- Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2023
Senior Technology Partner Manager im Early Retirement
Unify Communications and Collaboration GmbH & Co. KG - NOW PART OF Mitel
Seit 01.01.2023 im Early Retirement - offen für neue Herausforderungen! Die Unify Communications and Collaboration GmbH & Co. KG ist seit Oktober 2023 Teil der Mitel Unternehmensgruppe.
- 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2022
Senior Technology Partner Manager (global)
Unify Communications and Collaboration GmbH & Co. KG - an ATOS Company
Wechsel in das globale Produkt- und Portfoliomanagement der Unified Communication and Collaboration (UCC) Division. Als Senior Technology Partner Manager verantwortlich für das Management der Geschäftsbeziehung zu 3rd Party Lieferanten/Partner mit dem Ziel, durch deren komplementäres Produkt- und Service-Portfolio das UCC Leistungsspektrum marktgerecht zu ergänzen. Weitere Aufgaben: Vertrags- und Beziehungsmanagement, Geschäftsentwicklung, Pre-Sales, Sales und Service Unterstützung, Eskalationsmanagement.
- 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2015 - Jan. 2018
Senior Service Partner Manager (global)
Unify Communications and Collaboration GmbH & Co. KG - an ATOS Company
Im Rahmen der internen Reorganisation Wechsel in das Global Delivery Partner Management, persönlich zugehörig zur Joblinie „Business Process and Application Management“. U. a. als Teilprojektmanager für das Field Service Outsourcing in Deutschland, Österreich und Spanien verantwortlich. Daneben Implementierung des On-Boarding Prozesses, User Account Management und IT Incident Management mit unserem Service Partner, sowie Weiterentwicklung IT-gestützter Field Service Prozesse.
- 4 Jahre und 2 Monate, März 2011 - Apr. 2015
Senior Service Partner Manager
Unify Deutschland GmbH & Co. KG
Wechsel in das Service Partner Management Deutschland bei Unify, vormals Siemens Enterprise Communications. Verantwortlich für die strategische Unterstützung von Partnerunternehmen mit dem Ziel, Service-Dienstleistungen im Indirect Channel für und mit unseren Partnern gemeinsam zu vermarkten. Aufgaben-Portfolio: Geschäftsentwicklung, Unterstützung im Einkauf und Vertragsmanagement, Konzeption und Weiterentwicklung des Service-Portfolios, QM ITIL-konformer Serviceprozesse, Integration in IT-Architekturen.
- 8 Monate, Juli 2010 - Feb. 2011
Global Service Manager
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
Der Global Service Manager bildet die Schnittstelle zwischen dem Kundenmanagement und den weltweit leistungserbringenden internen/externen Einheiten mit dem Ziel, die vertraglich zugesicherten Leistungen bei komplexen und hochvolumigen Managed Services-Verträgen von Global Accounts sicherzustellen.
- 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2007 - Juni 2010
Voice Operations Manager Europe
Deutsche BP AG
Wechsel zur zentralen Funktion "Information Technology & Services" in den Bereich "Global Operations & Infrastructure". Dort verantwortlich für die Sprachkommunikation der BP in Europa (klassische Telefonie inkl. Fax sowie Mobilfunk). 13 indirekte und 2 direkte Mitarbeiter als virtuelles Team in Europa.
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2007
Stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist
Tankstellen-Support GmbH
Wechsel in die GF der Tankstellen-Support GmbH (TSG) in Köln als stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist. Als Abteilungsleiter "Site System Solutions" verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung der gesamten Site System Infrastruktur an den Tankstellen der Aral AG in Deutschland, den Betrieb der Kartenauthorisierung für die BP in Europa und UK sowie die interne IT der TSG. 21 Mitarbeiter.
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2003 - Sep. 2004
Teamleiter Retail FEP
Deutsche BP AG
Wechsel von der IT in den Bereich Retail und dort verantwortlich für den Betrieb und die Expansion der internen Kartenauthorisierung (Front End Processing, FEP) im BP-Konzern. 4 Mitarbeiter. Verlagerung des Geschäftsbereiches im Mai 2004 zur Tankstellen-Support Gesellschaft (TSG) nach Köln, einer 100%igen Tochter der Aral/BP.
- 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2000 - März 2003
Senior Consultant Networking
ARAL AG
Zunächst verantwortlich für den Aufbau der Netzwerkgruppe im IT-Bereich der ARAL AG, nach Übernahme durch die Veba Oel AG im Oktober 2002 verantwortlicher Projektleiter für Datensicherheit sowie im Pilotprojekt "Heimarbeitsplätze" für die technische Infrastruktur. Nach Übernahme durch die BP im Januar 2003 zusätzlich "Security Assurance Manager CEE" (Central and Eastern Europe).
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1994 - Dez. 1999
Projektleiter Network Migration
Metro Großhandel & MGI Informatik GmbH
Verantwortlich für die Migration des LAN in der Konzernzentrale in Düsseldorf-Grafenberg und für die lokalen Netzwerke in den 53 Cash&Carry Märkten in Deutschland.
- 5 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1994
LAN Manager
Shell Forschung GmbH
Verantwortlich für die Implementation und den Betrieb des LAN und der File Server Dienste in dem Forschungslabor Schwabenheim.
Ausbildung von Frank Baasner
- 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1983 - Aug. 1989
Elektrotechnik
Ruhr-Universität Bochum
Datenverarbeitung, Nachrichtentechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.