Navigation überspringen

Frank Sohr

Bis 2012, Product-Engineering und Wirtschaftspsychologie, Steinbeis Hochschule Berlin
Villingen-Schwenningen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

PEP
AAP
Scrum Prozess
KPI-Entwicklung
Strategieentwicklung
Produktion
Fertigungstechnik
JIT Fertigung
Qualitätsmanagement
fundiertes Wissen Lean Management Wissen
Controlling
Projektmanagement
Engineering
Wirtschaftspsychologie
Betriebswirtschaft
Betriebsführung
Fertigung
Qualitätskontrolle
Internationales Produktionscontrolling
R&D Engineering
Performance Management

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Sohr

  • Bis heute 10 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2014

    Direktor Technik @MAICO Elektroapparate GmbH | COO @MAICO Holding GmbH

    Maico Ventilatoren

    - Leitung der Bereiche Entwicklung, Fertigung, Qualität u. Compliance - Verantwortung DE 130 und Holding 700 FTEs - Mitverantwortung für den M&A Prozess in USA, DE, DK, TR - Einführung von Null-Fehler-Kultur und KPI-System - Bericht an DE u. Holding GF Erfolge: - Restrukturierung des Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette - Produktivitätssteigerung - Einführung SCRUM Methode, Shopfloor- und Ideenmanagement - Verringerung der Durchlaufzeit - Lagerbestandsreduktion & Verbesserung der Lieferfähigkeit

  • 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2014

    Production Controller International

    Maico Ventilatoren

    - Mitverantwortung für den M&A Prozess - Aufbau einer Produktionsgesellschaft in England und Nordamerika sowie Integration der ENERGENIO AG, Marburg in die Muttergesellschaft - Aufbau einer Entwicklungs-Roadmap - Bericht direkt an den DE GF Erfolge: - Verlagerung einer Produktionsstätte von der Slowakei nach England mit nachfolgendem Erwerb durch die ENERGENIO AG - Erwerb eines Unternehmens in Michigan, USA (2014) inkl. Akquise und Suche eines neuen Fertigungsstandorts und Fertigungsverlagerung

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2010 - Sep. 2013

    Betriebsleiter und Leiter Strategisches Projektmanagement

    Hess AG Form+Licht

    Weiterführung der Verantwortung Betriebsleiter und KVP-Abteilung, darüber hinaus: • Aufbau einer Produktionsgesellschaft in Doha in Katar • Personalführung von bis zu 67 Mitarbeitenden, davon 12 Ingenieure und bis zu 55 gewerbliche Mitarbeitende aus acht Nationen • Projektkoordinierung und -controlling • Direkte Berichtslinie an den Vorstand der AG Erfolg: • Leitung des Aufbaus einer Tochtergesellschaft der Hess AG in Doha in Katar inkl. vollständiger P&L-Verantwortung (05.2010 – 03.2012)

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2007 - Apr. 2010

    Betriebsleiter und Leiter Betriebsorganisation

    Hess AG Form+Licht

    Weiterführung in parallelen Verantwortung als Betriebsleiter, darüber hinaus: • Restrukturierung der Bereiche Produktion, Entwicklung, Office und Einkauf gemeinsam mit einer externen Beratergesellschaft • Implementierung einer eigenen Abteilung KVP (.hess express) • Direkte Berichtslinie an den Vorstand der AG Erfolg: • Lieferzeitreduzierung um 40% • Wertanalytische Prozesse etabliert und dadurch den Materialkosten reduziert • Entwicklungszeiten reduziert • Kennzahlensystem etabliert

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2004 - Aug. 2007

    Betriebsleiter | Werke Villingen-Schwenningen, Löbau und Gaffney in USA

    Hess AG Form+Licht

    • Verantwortung für das Stammwerk in Villingen-Schwenningen und Löbau, und dem US-amerikanischen Werk • Gesamtpersonalverantwortung ca. 240 • Start einer Produktionsstrategie • Direkte Berichtslinie an den Vorstand der AG

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 1999 - Dez. 2003

    Betriebsleiter

    Hess Lichttechnik GmbH

    • Aufbau eines Produktionswerks in Löbau/ Sachsen auf der „grünen Wiese“ • Gesamtinvestition 12 Mio.€ • Start mit 13 Mitarbeiter, 4 Jahre später 102 Mitarbeiter • Berichtsline an den Gesamtbetriebsleiter Erfolg: • Profitabelstes Werk innerhalb der Hess Gruppe • Aufbau einer eigenen Supply Chain • Schlanke Prozessorganisation

  • 7 Jahre und 2 Monate, Sep. 1992 - Okt. 1999

    Team-Manager

    Montagetechnik SOHR, Rosenhain

    Vision „Nachfolge“ elterlicher Betrieb: • Begleitung Wachstum von 2 auf über 40 Mitarbeiter • Ausbildung, berufsbegleitende Weiterbildung und Meisterausbildung • Betreuung Bundesweiter Projekte vorrangig in der Industrie • Ausrichtung auf Technischen Schallschutz und Brandschutz

Ausbildung von Frank Sohr

  • 3 Jahre und 11 Monate, Nov. 2008 - Sep. 2012

    Product-Engineering und Wirtschaftspsychologie

    Steinbeis Hochschule Berlin

  • 6 Monate, März 1999 - Aug. 1999

    Wärme-Kälte und Schallschutz

    Meisterschule Burgtann / Bayern

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 1997

    Betriebswirtschaft

    Handwerkskammer Dresden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z