Dr. Franziska Buchner

auf der Suche nach neuer Herausforderung in/bei Zittau (Sachsen)

Bis 2023, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Abschluss: Promotion, Freie Universität Berlin

Großschönau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Positive Ausstrahlung
Visualisierung
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Anleitung von Studenten in der Laborarbeit
Physikalische Chemie
Spektroskopie
Kurzpulslaser
Hochvakuumtechnik
zeitaufgelöste Spektroskopie
lösungsorientiertes Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Geduld
interdisziplinäres Arbeiten
Erfahrung in einem internationalen Umfeld

Werdegang

Berufserfahrung von Franziska Buchner

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2020 - Feb. 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

    neue Herausforderungen und vielfältige Aufgaben in der Nutzerkoordination des BESSY II (Großforschungsanlage in Berlin-Adlershof)

  • 6 Monate, Juli 2019 - Dez. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    zu Gast am Helmholtz-Zentrum Berlin (Dienstort)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
  • 7 Monate, Aug. 2016 - Feb. 2017

    Elternzeit

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
  • 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 2011 - Aug. 2014

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Max-Born-Institut für nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie

    Für das Projekt "Electronic structure and dynamics in a liquid water jet" habe ich Experimente zur Wechselwirkung von UV-Licht mit DNA-Basen geplant, durchgeführt und ausgewertet. Dabei kamen Kurzpulslaser, Hochvakuumtechnik und Photoelektronenspektroskopie, sowie Origin und eigene Programme in Labview und C++ zum Einsatz. Die Ergebnisse habe ich sowohl institutsintern als auch auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentiert und in peer-review Artikeln in Fachzeitschriften veröffentlicht.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2010 - Jan. 2011

    studentische / wissenschaftliche Hilfskraft

    Max-Born-Institut für nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie

    Für das Projekt "Electronic structure and dynamics in a liquid water jet" habe ich unter Anleitung Experimente durchgeführt und bei deren Auswertung geholfen. Dabei kamen Kurzpulslaser, Hochvakuumtechnik und Photoelektronenspektroskopie, sowie die Software Origin und Labview zum Einsatz.

  • 3 Monate, Aug. 2005 - Okt. 2005

    Hochschulpraktikantin

    Klosterfrau Berlin GmbH

    Ich habe in verschiedenen Laboren der Abteilung Qualitätssicherung (Fertigarzneimittelprüfung, Mikrobiologie und Rohstoffprüfung) mitgearbeitet und Prüfungen nach Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs und hauseigenen Vorschriften durchgeführt.

Ausbildung von Franziska Buchner

  • 2011 - 2015

    Physikalische Chemie

    Freie Universität Berlin

    Wechselwirkung von Licht mit Materie -- speziell UV-Licht mit DNA-Basen in Wasser

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2010

    Chemie

    Freie Universität Berlin

  • 5 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2007

    Chemie

    Freie Universität Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sketchnotes
Graphic Recording
Handarbeitstechniken
Storytelling

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z