Friedrich Karle

Bis 2019, CFO, Druckhaus Kaufmann

Baden-Baden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Turnaround-Management
Restrukturierung
Sanierung
M&A
kaufm. Geschäftsführung
Interimsmanagement
Finanz- und Rechnungswesen
Controlling
Strategie
Finanzierung
Bankengespräche
Due Diligence
Change Management

Werdegang

Berufserfahrung von Friedrich Karle

  • 5 Jahre und 5 Monate, März 2014 - Juli 2019

    CFO

    Druckhaus Kaufmann

  • 5 Jahre und 11 Monate, Apr. 2008 - Feb. 2014

    Geschäftsführer

    Wieland Dental + Technik

    Zunächst Interim-Manager und dann Festanstellung als kfm. Leiter zur Stabilisierung des Unternehmens sowie zur strategischen Neupositionierung und Weiterentwicklung. Seit Aug. 2009 kaufm. GF mit Verantwortung für die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Materialwirtschaft und IT. Sicherstellung der Finanzierung und Liquidität während der gesamten Umbauphase und Neuausrichtung der Gruppe. Schließlich Verkauf an einen strategischen Investor sowie Integration in den neuen Mutterkonzern.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2008

    Interim Manager

    selbstständig

    Erfolgreiche Durchführung von verschiedenen Interim-Management-Projekten, von Restrukturierungs- und Sanierungsaufgaben sowie Begleitung von M&A-Prozessen.

  • 5 Jahre, Jan. 2002 - Dez. 2006

    Vorstand

    EGT Holding AG

    Verantwortlich für Bereiche Finanzen, Treasury, Rechnungs¬legung, Controlling, Revision, Recht, Steuern, Organisation/EDV und Personal. Strategische Neuausrichtung der EGT nach der Liberalisierung des Energiemarktes mit Aufbau eines bundesweiten Energievertriebs für industrielle und gewerbliche Kunden. Implementierung eines Risikomanagement-Systems zur Absicherung von Beschaffungs- und Absatzrisiken. Erfolgreiche Neustrukturierung der defizitären Geschäftsbereiche Gebäudetechnik und IT-Dienstleistungen.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 1998 - Dez. 2001

    Geschäftsführer

    Keimfarben GmbH & Co. KG

    Führung der Bereiche Finanzen, Controlling, Materialwirtschaft/Logistik, Produktion, EDV und Personal. Neuordnung der Beteiligungsstruktur. Weiterentwicklung von internationalen Vertriebsstrukturen mit dem Ausbau von Vertriebsgesellschaften in Italien und England, Erschließung des asiatischen Marktes mit Gründung einer Gesellschaft in Singapur Optimierung der Prozesskette Auftragsabwicklung, Produktion, Auslieferung.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 1996 - Apr. 1998

    Bereichsleiter Unternehmenscontrolling

    Rosenthal AG, Selb

    Schaffung eines aussagekräftigen Berichtswesens für Vorstand und Aufsichtsrat zur Steuerung des Unternehmens. Erstellung der Geschäftsberichte und Vorbereitung von Hauptversammlungen. Umstellung der Rechnungslegung auf Umsatzkostenverfahren sowie der Bilanzierung auf IAS. Pflege der Beziehungen zu potentiellen Investoren und Analysten auf nationaler und internationaler Ebene. Verhandlungen mit dem Banken-Pool über die Finanzierung und Restrukturierung des Unternehmens.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 1992 - Juni 1996

    Financial Director

    Medisense Inc., Boston

    Regional verantwortlich für die Gebiete Zentral-, Süd- und Osteuropa mit insgesamt 12 Ländern mit direkter Personalverantwortung für 6 Mitarbeiter. Bilanzierung der Landesgesellschaften nach den jeweiligen Landesvorschriften sowie Überführung der Abschlüsse und Konsolidierung nach US-GAAP. Auf- und Ausbau von Subsidiaries in Europa sowie Weiterentwicklung und Integration eines Händler- und Distributionsnetzes als weiteren Vertriebskanal. 1993/1994 Vorbereitung auf einen Börsengang (IPO) an der Nasdaq.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 1987 - Dez. 1991

    Finance Manager

    Digital Equipment, München

    Weiterentwicklung des R&D-Controllings mit folgenden Zielen: Steuerung von Kosten; Reduzierung time-to-market; Erhöhung der Produktqualität; Einführung von KPI´s zur Steuerung des Unternehmens; Erhöhung der Entwicklungseffizienz. Projekt-Controlling von Großprojekten, u.a. bei der Deutschen Flugsicherung und bei der Einführung des D2-Netzes. Erfolgreicher strategischer Wechsel vom Produktgeschäft in das margenträchtigere Projektgeschäft.

  • 3 Jahre, Apr. 1984 - März 1987

    (Assistent) Leiter Rechnungswesen

    TETRA PAK KG

    Termingerechtes Reporting auf monatlicher Basis gegenüber dem Geschäfts¬führer und der Muttergesellschaft. Führung aller Planungs- und Budgetprozesse incl. Durchführung von Business Reviews mit Linienverantwortlichen incl. Einleitung von Veränderungsmaßnahmen. Komplette Verantwortung für die termingerechte Erstellung der Jahresabschlüsse. Initiierung und Steuerung von geeigneten Veränderungsmaßnahmen. Termingerechte Einführung eines konzerneigenen ERP-Systems.

Ausbildung von Friedrich Karle

  • 6 Jahre und 6 Monate, Jan. 1978 - Juni 1984

    BWL

    FU Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z