Gerhard Eigenstetter

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Biberach

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Physiologie
Bioverfahrenstechnik
Biochemie
Stoffwechselregulation
Prozessführung
Analytik
Zellkulturen
Mikrobiologie
MatLab
Erfahrung
Projektarbeit
Teamgeist
Selbstständigkeit
Mathematische Modellierung
Mitarbeiterführung
Systembiologie
Interdisziplinäres Arbeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Gerhard Eigenstetter

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Biberach

  • 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2015

    Wisenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Stuttgart

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 2006 - Okt. 2011

    Laborant

    Gerbion GmbH & Co. KG

    Auftragsanalytik zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Gesellschaft, Abteilung Molekulare Biotechnologie des IGB

    FunPath Project

  • 6 Monate, Feb. 2008 - Juli 2008

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart, Abteilung Pflanzen-Biotechnologie des IBBS

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart, Abteilung Zoologie des IBBS

  • 1 Jahr, Aug. 2001 - Juli 2002

    Laborant

    Helmholtz Zentrum München; Pädiatrische Tumorimmunologie

    Mitarbeit bei der Suche nach tumor-assoziierten T-Zell-Antigenen; DNA / RNA Analysen; Haltung und Vermehrung von Zellkulturen

  • 1 Jahr, Aug. 2000 - Juli 2001

    Laborant

    Städtisches Krankenhaus München-Schwabing; Pädiatrische Tumorimmunologie

    Identifizierung von Tumorantigenen

Ausbildung von Gerhard Eigenstetter

  • 4 Jahre und 3 Monate, Nov. 2011 - 2016

    Bioverfahrenstechnik

    Universität Stuttgart - Institut für Bioverfahrenstechnik

    Bioprozessführung, Produktaufbereitung, Instrumentelle Analytik, Lineare Optimierung

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2011

    Biologie

    Universität Stuttgart - Energie- Verfahrens- und Biotechnik

    Experimentelle Biologie; Pflanzenvirologie; Pflanzenphysiologie, Biochemie; Stoffwechselregulation, Bioverfahrenstechnik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 2000

    Chemie

    Universität Regensburg - Chemie und Pharmazie

    Ausbildung in anorganischen, organischen, metallorganischen, pharmazeutisch-biologischen und pharmazeutisch-chemischen Arbeitstechniken

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Wandern
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z