Gernot Egretzberger

Angestellt, Vorstandsmitglied, Greiffenberger AG

Augsburg, Deutschland

Über mich

Ich stehe für die kontinuierliche positive Weiterentwicklung von Unternehmen, Einbindung aller Mitarbeiter mithilfe von Ideenmanagement und Bonussystemen sowie die Schaffung einer Arbeitsumgebung, welche von Vertrauen, Eigenständigkeit und Transparenz geprägt ist.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wachstumskonzepte
Change Management
Maschinenbau
Finanzierung
Restrukturierung
M&A
Due Diligence
integrierte Businessplanung
Controlling
Reorganisation
Umsetzungsmanagement
Prozessoptimierung
Umsatzsteigerung
Pricing
Fördermittel
Balanced Scorecard
Betriebsvereinbarungen
Entschlusskraft
SAP
S/4HANA
Celonis
Porzellan
Working Capital Management
Unternehmensführung
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Gernot Egretzberger

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    CEO

    J.N. Eberle & Cie. GmbH

    Strategie; Wachstum; Umsatzsteigerung; Footprint; Kooperationspartner; Performance Management; Steigerung von Ertrag, Liquidität und Unternehmenswert; Digitalisierung von Prozessen, Abläufen und Strukturen; Nachhaltigkeit; Mittelstand; Steuerung der internationalen Eberle Gruppe mit den Einzelgesellschaften J.N. Eberle, Eberle France, Eberle Italia sowie Eberle North America

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Vorstandsmitglied

    Greiffenberger AG

    Gesamtverantwortung für die börsennotierte Industrieholding Greiffenberger AG; Strategiekonzept; profitables Wachstum; Internationalisierung; Change Management; Transformation; IFRS; HGB; Finanzierung; Maschinenbau; Werkzeughersteller; Automotive; Digitalisierung; Nachhaltigkeit;

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2018 - Juni 2022

    Vorstand Finanzen

    BHS tabletop AG / Serafin Unternehmensgruppe

    Verantwortung für alle Finanzthemen der internationalen BHS tabletop AG. Management von Restrukturierungen und Krisen. Definition und Umsetzung von Effizienzsteigerungsmaßnahmen sowie Working Capital Management. Refinanzierung der Gruppe. Steuerung von M&A-Projekten. Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft. Digitalisierung von Prozessen, Abläufen und Strukturen mit Hilfe moderner Tools wie Celonis. Führung der bereichsübergreifenden Teams "Prozessoptimierung mit Celonis" sowie "CO2-Strategie".

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2016 - Juni 2018

    Geschäftsführer

    Perlon Gruppe / Serafin Unternehmensgruppe

    Zusammenführung der Hahl-Pedex Gruppe und der PerlonNextrusion Gruppe zur neuen auf drei Kontinenten tätigen Perlon Gruppe, Funktionsbereichsverantwortung für Einkauf und IT, Working Capital Management sowie funktionsbereichsübergreifende Prozessoptimierung

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2016

    Geschäftsführer

    Perlon-Monofil GmbH / Serafin Unternehmensgruppe

    Organisatorische Neuausrichtung von einer Konzerntochter zu einem mittelständischen Unternehmen, Integration von Perlon Nextrusion Monofil GmbH und Perlon-Monofil GmbH, Vereinheitlichung von Prozessen, Systemen und Tools, Mitarbeiterentwicklung, Mitarbeiterbeteiligung, profitables Wachstum

  • 4 Jahre und 2 Monate, Dez. 2011 - Jan. 2016

    Kaufmännischer Leiter / Mitglied der Geschäftsleitung / Prokurist

    Perlon Nextrusion Monofil GmbH / Serafin Unternehmensgruppe

    Finanzen & Controlling: integrierte Businessplanung, Professional Planner, Liquiditätsplanung, Working Capital Management, Jahresabschluss, Fördermittel, Finanzierung, Reporting; HR: erfolgsorientierte Vergütung, Betriebsvereinbarungen, Verhandlung Betriebsrat; Einkauf: Preissenkung, Warengruppen eClass, eProcurement, Einkaufs-Controlling, Benchmarking, Rohstoffdatenbank; Vertrieb: Deckungsbeitragsrechnung, Kundenrückgewinnung, Akquise, Pricing, Vertriebs-Controlling; Strategie: Kooperationen, Konzepte

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2010 - Nov. 2011

    Manager Unternehmensentwicklung

    Serafin Unternehmensgruppe

    Performance Management, Prozessoptimierung, Umsatzsteigerungs- und Entwicklungsprojekte, Working Capital Management, Pricing, Controlling

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2007 - Juni 2010

    Senior Consultant

    Roland Berger Strategy Consultants

    Bereich Corporate Performance – Restrukturierungen, Performance- und Umsetzungsmanagement, strategische Weiterentwicklung, M&A Due Diligences, Liquiditäts- und integrierte Finanzplanung, Optimierung Controlling

  • 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2005 - Nov. 2007

    Consultant

    Dr. Wieselhuber & Partner

    Fokus auf inhabergeführte Mittelstandsunternehmen – Performance Management, Sanierungskonzepte, Umsetzungsbegleitung, Wachstumsfinanzierung, Strategie (Schließen strategischer Lücken)

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2003 - Juli 2005

    Junior Consultant

    Dr. Michael Taeger & Partner

    Fokus auf Mittelstandsberatung – M&A, Due Diligences, Standortverlagerung, Sanierungskonzepte, Umsetzungsbegleitung, integrierte Finanzplanungen, Aufbau von Organisationsstrukturen

  • Alternative Investments

    Allianz

    Bereich Alternative Investments – Analyse und Bewertung von börsennotierten Unternehmen (small/mid caps), Ermittlung von Transaktionsmultiples für mögliche Übernahmen

  • Langnese Food Service Bakery

    Unilever

    „Earning and Learning“-Praktikant im Bereich Marketing Food Service Bakery – eigenes Controlling- und Marketingprojekt

  • Quality Department

    Lear

    Abteilung Qualitätssicherung – Mitarbeit an der ISO-Zertifizierung, Qualitätsschulung für Mitarbeiter

  • Analyst

    Unternehmer Beteiligungen AG

    Venture Capital Tätigkeit – Bewertung von Beteiligungsanfragen durch Due Diligence Prüfungen inkl. Unternehmenswertanalysen

Ausbildung von Gernot Egretzberger

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 2003

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Regensburg (Dt.); Aston Business School (Birmingham, UK)

    Internationales Marketing Internationale Finanzierung Strategie und Entrepreneurship

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Kunstausstellungen
GEDANKENtanken
Immobilien
Kryptowährungen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z