Gregor Watermann

Angestellt, Berater, MIT - Management Intelligenter Technologien GmbH

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umfangreiche IT Kenntnisse
Rechenzentrums-Know-How
Datenbanken
Datawarehouse
Datenmodellierung
Datenmigration
ETL
Fach- und DV-Konzeption
Projektkoordination/-leitung
QS
Softwareentwicklung
VBA
IT-Beratung/Consulting
Schulung/Training
Banken- und Sparkassen-Know-How
S-DWH
OSPlus
Zinsbuchsteuerung
S-Treasury (CASHVER
sDis)
VARAN
GuV-Planer
COMARCH ERP Enterprise
HOST / Mainframe
Client/Server
Web-Anwendungen
DB/2
ORACLE
PL/SQL
SQL
T.O.A.D
ERWin
S-Designor
HP-QualityCenter
Soziale Kompetenz
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
analytische und ergebnisorientierte Denk- und Arbe
schnelle Auffassungsgabe
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Hohes Engagement
PRINCE2 Foundation

Werdegang

Berufserfahrung von Gregor Watermann

  • Bis heute 10 Jahre, seit Juli 2014

    Berater

    MIT - Management Intelligenter Technologien GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2013 - Juni 2014

    Financial Services Berater

    Comline AG, Dortmund

    Senior-Consultant, Projektleiter

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2014

    Senior Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Migration der Anlagenbuchhaltung für die Sparkassen von WILKEN CS2 auf COMARCH ERP Enterprise im Rechenzentrum der Sparkassen. Hauptfocus liegt hierbei in der Betreuung (Betrieb und Entwicklung) der technischen Komponenten (ORACLE-DB, COMARCH ERP Enterprise, UNIX-Shell-Skripte).

  • 14 Jahre und 3 Monate, März 1999 - Mai 2013

    Projektleiter, IT-Unternehmensberater, Systemanalytiker

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Senior-Consultant, Projektleiter

  • 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2012

    Senior Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Datenmodellierung; Konzeption ETL; Test & QS im Rahmen der Erstellung eines neuen Datawarehouses für die Landesbank Berlin auf Basis einer DB/2-Datenbank

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2008 - Dez. 2011

    Senior-Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Bankfachliche Beratung der OSPlus-Sparkassen zum Thema „Integrierte Zinsbuchsteuerung Plus“ (Treasury und Vertriebsplanung) in der Gesamtbanksteuerung. Aufgabengebiete: - Konzeption und Durchführung von zentralen Anwenderschulungen in den Sparkassen-Akademien und von Inhouse-Schulungen in den Sparkassen - Bankfachliche Beratung der Sparkassen-Mitarbeiter zur Parametrisierung der Anwendungen CASHVER, VARAN und GuV-Planer - Erstellung von Auswertungs- und Abstimmtools (VBA, Access, Excel)

  • 10 Monate, Mai 2007 - Feb. 2008

    Projektleiter

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Erstellung eines flexiblen Verbandsreporting-Werzeugs zur Darstellung frei konfigurierbarer, verdichteter Kennzahlen in eigens dafür definierten Kundensegmenten und Produktgruppen. Basis hierzu sind die Daten des Sparkassen-Datawarehouse (S-DWH) auf Einzelkonten/-vertrags-Ebene. Aufgabengebiete: - Projektleitung - Konzeption - Testkonzepterstellung - Durchführung der QS Eingesetzte Technik: - Cobol - DB2 - MS-Access - MS-Excel - VBA

  • 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2007

    Projektleiter

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Kundenspezifische Erstellung (Sparkasse KölnBonn.) von Schnittstellen zum Import der Daten in das Sparkassen-Datawarehouse (S-DWH) und Verdichtung dieser Daten zur Anzeige im Controlling-Werkzeug VKC. Aufgabengebiete: - Projektleitung - Konzeption - Testkonzepterstellung - Durchführung der QS Eingesetzte Technik: - Java 1.4 - Oracle 9i

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2005 - Dez. 2006

    Projektleiter

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Erstellung eines ORACLE basierten Kundenbindungssystems für die Sparkassen (s-points), das als Java-basierte Web-Anwendung implementiert ist. Aufgabengebiete: - Projektleitung - Konzeption - Testkonzepterstellung - Durchführung der QS Eingesetzte Technik: - Java 1.4 - Oracle 9i - zunächst Websphere, später JBoss

  • 2 Monate, Sep. 2005 - Okt. 2005

    Senior-Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Erstellung eines Pflichtenheftes für eine Web-Applikation („Commodity Finance Monitoring“-Tool) zur Kontrolle und Steuerung spezieller Finanzierungen im Warengeschäft für die West-LB Aufgabegebiete: - Durchführung von Interviews mit der Fachabteilung - Konzeption Eingesetzte Technik: - Java 1.3 - Oracle 9i

  • 3 Monate, Jan. 2005 - März 2005

    Senior-Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Qualitätssicherung einer Java-basierten Datenüberleitung für die Daten der Finanzdienstleiter Köln (FDK) für die Sparkasse KölnBonn. Aufgabengebiete: - Testkonzepterstellung - Durchführung der QS Eingesetzte Technik: - Java 1.2 - Oracle 9i

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2001 - Dez. 2004

    Senior Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Konzeption und QS der Datenversorgung des S-DWH im Rahmen der Fusion von Sparkassen-Rechenzentren. Aufgabengebiete: - Erstellung der Fachspezifikation (ETL-Regeln); - Entwicklung & QS eines Dokumentationstools für die ETL-Regeln - Erstellung & QS des DV-Konzeptes - Konzipierung und Erfassung von Testfällen - Konzipierung und Rollout von Meta-Daten für die Sparkassen. - Second- und Third-Level-Support zur Datenversorgung (ARS-Tickets) Eingesetzte Technik: - Cobol - DB2 - MS-ACCESS - ROCHADE -

  • 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2004

    Senior-Consultant

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Fachliche Konzeption und Qualitätssicherung der Datenüberleitung sowie der Online-Oberfläche (CICS) für den Änderungsdienst für die barwertige Banksteuerung. Technische Basis war hierbei das auf DB2 basierende Data Warehouse der Sparkassen-Informaitk (S-DWH). Aufgabengebiete: - Konzeption - Testkonzepterstellung - Durchführung der QS Eingesetzte Technik: - Cobol - DB2

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2000 - Juni 2001

    Teilprojektleiter

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Aufbau eines Data Warehouses für eine Privatbank als Datenbasis der Controlling-Anwendung zeb/control. Aufgabengebiete: - Teilprojektleitung (Datenversorgung) - Durchführung von Interviews mit der Fachabteilung - Datenmodellierung / Design der Datenbank - Konzeption der ETL-Regeln - Erstellung von PL/SQL-Procedures und -Triggern Eingesetzte Technik: - Oracle 8 (Zielsystem) - AS/400; DB2/400 (Quellsystem) - POWERMART (ETL-Tool) - ERWIN (Datenmodellierung) - T.O.A.D (Oracle-Entwicklung)

  • 2 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 1999

    Gruppenleiter

    I & S IT-Beratung & Services GmbH

    Erstellung eines Produktions-Planungs-Steuerungssystems (PPS) für die 83 Briefzentren der Deutschen Post AG auf Basis einer ORACLE-Datenbank (Version 7.3). Aufgabengebiete: - Gruppenleiter der 9-köpfigen Datenbankgruppe - Systemanalyse - Design der Datenbank - Realisierung von Stored Procedures und Datenbanktriggern unter PL/SQL. Eingesetzte Technik: - Oracle - S-Designer (Datenmodellierung) - T.O.A.D (Oracle-Entwicklung) - C++ (Oberflächen- und Maschinenprogramme)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Nov. 1996 - Feb. 1999

    DV-Unternehmensberater; Systemanalytiker

    I&S Informationstechnik & Services GmbH (später: Platinum Technologies)

    - Entwicklung einer Informations- und Analyseanwendung für die Entgeltsicherung der DP AG unter Verwendung einer ORACLE-Datenbank und einer MS-Access-Oberfläche Erstellung eines Produktions-Planungs-Steuerungssystems (PPS) für die 83 Briefzentren der Deutschen Post AG auf Basis einer ORACLE-Datenbank (Version 7.3). Aufgabengebiete: - Gruppenleiter der 9-köpfigen Datenbankgruppe - Systemanalyse - Design der Datenbank - Realisierung von Stored Procedures und Datenbanktriggern unter PL/SQL.

  • 4 Jahre und 8 Monate, März 1992 - Okt. 1996

    DV-Unternehmensberater, Systemanalytiker

    Peter Duggen und Partner GmbH

    - Client/Server-basierten Datenbank- anwendung unter ORACLE für die Betriebsdatenerfassung - Analyse, Design und Realisierung einer Datenbankanwendung unter ORACLE nach dem Client/Server-Konzept für die Abwicklung des nationalen Pferde-Zucht- und Rennbetriebes - Projektierung, Analyse, Design, sowie Realisierung eines Simulationsmodells unter MS-Access zur Berechnung von verkehrsbedingten Emissionen - Analyse, Design, Realisierung und Einführung eines Gebührenbescheidsystems für eine Kommune (MS-Access)

Ausbildung von Gregor Watermann

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1986 - Okt. 1991

    Elektrotechnik / Informationsverarbeitung

    Fachhochschule Aachen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Meine Familie
Multimedia (Video-/Foto-/Musikbearbeitung)
Reisen
Fußball
Tanzsport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z