Hannah Dibbern

Angestellt, CTA, Almirall Hermal GmbH

Abschluss: BTA, School of Life Sciences

Ellerau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zeitmanagement
Probenahme
Qualitätsmanagement
Labor
Büro
Umgang mit Tieren
Verhaltensforschung
Verhaltensforschung Spinnen
Chemie
Planung
Qualitätskontrolle
Archivierung
Wareneingang
Datenerfassung
Biologie
ECDL Zertifiziert
Verfassen von Protokoll
Immunologie
Forstwissenschaften
DNA-Analyse
Extraktion
Probennahme
Forstgenetik
Dienstreise
Microsoft Excel
Englische Sprache
Büromanagement
Dokumentation
GMP
Pharmazie
Gutes Organisationsmanagement
Vielseitigkeit
Flexible
Zuverlässigkeit
Auslandserfahrung
Berufserfahrung im Ausland
Lernbereitschaft
Bereitschaft zum Reisen
Bereitschaft Neues zu lernen
Bereitschaft für internationale Reisen
Bereitschaft zur Weiterbildung

Werdegang

Berufserfahrung von Hannah Dibbern

  • Bis heute 4 Monate, seit März 2024

    CTA

    Almirall Hermal GmbH

    Nach GMP in der QC

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2022 - Feb. 2024

    BTA

    Thünen Institut

  • 4 Monate, Juli 2021 - Okt. 2021

    Praktikantin

    University of Saskatchewan

    Im Bereich der Immunologie & Impfstoffentwicklung, VIDO

  • 5 Monate, Aug. 2020 - Dez. 2020

    BTA

    Biologisches Institut für Zoologie; CENAK

    Tätig im Bereich der Verhaltensforschung mit Spinnen. Sowie in der Spinnen-Datenbank.

  • 11 Monate, Sep. 2018 - Juli 2019

    Werkstoffprüferin

    NUTECH GmbH

    Im Bereich in der Qualitätssicherungen als Werkstoffprüferin. Und einige Aufgaben wurden mir als CTA Übertragen.

  • 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2017

    Chemisch-Technischer Assistent

    Cosmacon

    Meine Aufgaben: Einwiegen und Herstellen der Kosmetika. Sowie deren Abfüllen, die pH-Wert Kontrolle und die Messung der Viskosität.

  • 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2017

    Chemische Technische Assistentin

    Thünen Institut für Seefischerrei

    Meine Aufgaben: Isotopenanalyse, inkl. Vorbereitungen der Proben (Gefriertrocknen der Proben, zerkleinern der Proben und einwiegen der Proben im Mikrogramm bereich) Sortieren und Analysieren von Planktonproben. Bearbeitung von Otolithenproben, Wägung und Datenauswertung mit Excel Probennahme vom Fisch, hier Otolithen und Gewebeproben Einführung in populationsgenetische Arbeiten mit der Polimerase-chain-reaction (PCR) SIEHE SONST AUCH UNTER PRAKTIKUMSZEUGNISS NACH MEHR INFOS.

  • 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2016

    Chemisch-Technischer Assistent

    Medizinisches Labor Bremen

    Pentachlorphenol (PCP) in Serum, Urin und Hausstaub Aromatische Amine als Metaboliten der Diisocyanate im Urin Ethanol im Urin als Marker für Alkoholkonsum Nicotin und Cotinin im Serum und Urin als Marker für Zigarettenkonsum Metaboliten von Insektiziden Alkylphosphaten (E605, Chlorpyrifos) im Urin Organische Lösungsmittel in Blut und Urin Atemtest auf Besiedlung der Magenschleimhaut mit Helicobacter pylori Ich wurde zudem in die Grundlagen der GC-MS eingeführt. SIEHE PRAKTIKUMSZEUGNISS

Ausbildung von Hannah Dibbern

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2019 - Juni 2021

    Biologisch Technische Assistentin

    School of Life Sciences

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2015 - Juni 2017

    CTA Chemisch Technische Assistentin

    Theodor-Litt Schule

    Ausbildung zur CTA mit anschließenden Praktikum über 1/2 Jahr um die Fachhochschulreife zu erreichen.

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Reiten
Segeln
Skifahren
Reisebereitschaft
Wandern
Verhalten von Tieren
Fortbildung
Wildlife biology
Field Work
Verhaltensforschung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z