Navigation überspringen

Dr. Hans Rabus

Beamtet, Fachbereichsleiter, Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Braunschweig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leadership-Qualitäten
Interdisziplinäre Forschung
kreatives Denken und Handeln
Kreativität
Projektmanagement
Changemanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Hans Rabus

  • Bis heute 16 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2009

    Fachbereichsleiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Wissenschaftlicher und disziplinarischer Leiter des Fachbereichs „Strahlenwirkung“ (bis 2014 „Grundlagen der Dosimetrie“) mit 4 Arbeitsgruppen und 25 bis 30 Mitarbeitern, davon etwa 15 technische Mitarbeiter, die Dienstleistungen (mechanische Werkstätten, Elektronik- und Detektorentwicklung, Strahlenschutz) für andere Bereiche erbringen. Verantwortung für Personal, Budget, QS, Arbeitssicherheit und Strahlenschutz; Betreuung von Doktoranden und Studenten; Anträge zur Finanzierung von Forschungsprojekten.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Dez. 2015 - Apr. 2017

    Leiter der Stabsstelle

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Wahrnehmender Leiter der Stabsstelle „Präsidialer Stab“ der PTB (10 Mitarbeiter); verantwortlich für die Kommunikation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Grundlegende Umstrukturierung der Präsidialen Stabsstelle zur Leistungsoptimierung; Organisation der Reevaluierung der PTB durch den Wissenschaftsrat im Jahr 2016; Organisation der PTB-internen Strategiekonferenz 2017.

  • 10 Monate, März 2008 - Dez. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    F&E im Bereich Simulationsrechnungen für die Nanodosimetrie. Mitwirkung in einer Projektgruppe zur Entwicklung einer Strategie für die Zukunft des Fachbereichs "Grundlagen der Dosimetrie"

  • 1 Jahr, März 2007 - Feb. 2008

    Stabsmitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Trainee im Fachbereich „Präsidialer Stab“. Unterstützung der strategischen Prozesse und des "Alltagsgeschäfts" der PTB-Leitung. Kommunikation mit dem Bundesmnisterium für Wirtschaft als Aufsichtsbehörde. Organisation der Evaluation der PTB durch den Wissenschaftsrat. Organisation der PTB-Strategiekonferenz 2008.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    F&E zur Realisierung von Messungen der Luftkerma für Gammastrahlung und Röntgenstrahlen; Strahlungstransport-Simulationen; Nanodosimetrie; Experimentelle Bestimmung des Massenenergieübertragungskoeffizienten von Luft für Röntgenstrahlen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Schulung von Mitarbeitern des neu geschaffenen Fachbereichs "Detektorradiometrie" in Qualitätssicherung und fachlichen Aspekten der optischal Radiometrie.

  • 1 Jahr, Jan. 2004 - Dez. 2004

    Stabsmitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Unterstüzung des Leiters des Instituts Berlin der PTB im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Strategie zur Weiterentwicklung des Standortes. Recherchen und Analyse von Methoden zu Strategic Foresight; organisation einer Strategiekonferenz.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2003

    Projektleiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Fachlicher und disziplinarischer Leiter der Organisationseinheit „Detektorbasierte optische Radiometrie“ mit 8 Mitarbeitern, die Kalibrierungen für externe Kunden durchführte. Personal- und Budgetverantwortung und Zuständigkeit für Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Mitarbeiterqualifizierung im Verantwortungsbereich.

  • 8 Jahre und 8 Monate, Jan. 1992 - Aug. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    1992-1995 Entwicklung der detektor-gestützten Radiometrie im Vakuum-UV und weichen Röntgenbereich mit einem Kryoradiometer für Synchrotronstrahlung. 1995-1997 Leiter eines Projekts von PTB und BESSY zur Entwicklung einer Undulatorbeamline für metrologische Anwendungen. 1997-2000 Verantwortlicher für die Kalibrierung von UV Strahlungsdetektoren. Leitender Wissenschaftler eines Projekts zum fundamentalen Vergleichs der quellengestützten und detektorgestützten Radiometrie im weichen Röntgenbereich.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 1989 - Dez. 1991

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Freie Universität Berlin

    Durchführung von Forschungsprojekten. Betreuer von europäischen Nutzern einer Messapparatur an der Elektronenspeicherringanalage BESSY in Berlin.

Ausbildung von Hans Rabus

  • 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2019

    Coaching

    International Association for Generative Change

    Ressourcenorientiertes Coaching auf der Grundlage guter Selbstbeziehung.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 1989 - Feb. 1992

    Physik

    Freie Universität Berlin

    Oberflächenphysik; Röntgenabsorptionsspektroskopie mit Synchrotronstrahlung

  • 5 Jahre und 2 Monate, Apr. 1984 - Mai 1989

    Physik

    Freie Universität Berlin

    Experimetelle und theoretische Physik. Methamatik und Chemie als Nebenfächer. Diplomarbeit im Bereich Oberflächenphysik (Röntgenabsorptionsspektroskopie mit Synchrotronstrahlung).

  • 6 Monate, Okt. 1983 - März 1984

    Biochemie

    Freie Universität Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z