Helmuth Behrens

Angestellt, Development Engineer Thermal Control Analysis, ArianeGroup GmbH

Bis 2011, Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt, Universität Bremen

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konzeption
Entwurf
Optimierung
3D-CAD
Numerische Simulation
Thermal Engineering
Mehrphasenströmungen
Faserverbundwerkstoffe
Luft- und Raumfahrttechnik
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Helmuth Behrens

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Development Engineer Thermal Control Analysis

    ArianeGroup GmbH

  • 2 Jahre, Juli 2021 - Juni 2023

    Rocket Propulsion Design Engineer

    POLARIS Raumflugzeuge GmbH

  • 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2019

    Entwicklungsingenieur Raumfahrt

    AST Advanced Space Technologies GmbH

    • Konzeption, Entwurf und Aufbau Bupple Point Teststand (SolidWorks) • Druckverlustberechnung von Flusswiderständen mittels EcosimPro • Durchführung von Qualifikationstests (Burst, Leckage, Lifecycle etc.) • Konstruktion von Tools für die Qualitätssicherung (SolidWorks) • Softwareentwicklung zur Teststeuerung/-auswertung (Python/Qt) • Zusammenstellung und Überarbeitung von technischen Dokumenten

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2019

    Fertigungsingenieur Luftfahrt

    AUSY engineering GmbH

    • Thermalsimulation eines industriellen Kühlprozesses (EcosimPro) • Entwicklung/Realisierung eines Teststandes für das lokale Anodisieren • Konstruktion diverser Bauteile/-gruppen zur additiven Fertigung (CATIA V5) • Softwareentwicklung Fertigungsanalyse/-optimierung (Python, Qt, SQL) • Bewertung/Kostenoptimierung von Fertigungsprozessen im Flugzeugbau

  • 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2017

    Dozent und Technischer Trainer

    Institut für Berufliche Weiterbildung GmbH

    • 3D Modellierung / Ableitung von Fertigungszeichnungen mittels CATIA V5 • Anfertigung von Arbeitsanleitungen zur Baugruppen-/Einzelteilfertigung • Erstellung und Durchführung eines Lehrkurses zum Technischen Zeichnen • Leitung von theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten • Fertigung und Reparatur von Faserverbundbauteilen und -strukturen • interne Fortbildungen: Handlaminieren, Vakuuminfusion, Rotorblattreparatur

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    ZARM Universität Bremen

    • ESA Studie kryogene Oberstufentechnologien/Treibstoffhandhabung • Auslegung Raketenexperiment mit Flüssigwasserstoff unter Mikrogravitation • Strömungssimulation eines Experiments an Bord der ISS (EcosimPro) • Erstellung/Leitung Einführungskurs Simulationssoftware EcosimPro • Betreuung einer studentischen Projektarbeit zur Thermalsimulation • Halten einer Vorlesung zur Treibstoffhandhabung in Vertretung

Ausbildung von Helmuth Behrens

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2011

    Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt

    Universität Bremen

    Fachliche Schwerpunkte : • Wärmeübertragung • Strömungsmechanik • Numerische Simulation • Raumfahrt(technologien) • Faserverbundwerkstoffe/-strukturen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Luft- und Raumfahrttechnik
Astrophysik
Musik (Gitarre/Bass)
Informatik
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z