Igor Giunta

Angestellt, Entwicklungs- und Systemingenieur, ThurGIS Zentrum, Kanton Thurgau

Frauenfeld, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fundierte und flexible Unterstützung zur innovativ
insbesondere aus Satellitenbeobachtungen
sowie zum Ausbau von numerischen Systemen für die
die Verarbeitung und die Darstellung von Beobachtu
Klimatologie
Umwelt
Sicherheit und Energie

Werdegang

Berufserfahrung von Igor Giunta

  • Bis heute 11 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2012

    Entwicklungs- und Systemingenieur

    ThurGIS Zentrum, Kanton Thurgau

  • 9 Monate, März 2012 - Nov. 2012

    Applications developer and engineer

    ETH Zürich

    Implementierung / Entwicklung Applikationen basierend auf Satellitenbeobachtungen. Institute for Atmospheric and Climate Science

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Application developer and engineering

    Freelance

    Entwicklung von Applikationen aus Fernerkundungssensoren und Unterstützung im Ausbau von meteorologisch und klimatologisch orientierten Systemen.

  • 10 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2011

    Satellite Scientist

    Bundesamt Meteorologie und Kilmatologie MeteoSchweiz

    Fachspezialist Satellitenbeobachtung: - Entwicklung neuer Algorithmen und Echtzeit-Bildverarbeitungsmethoden - Architekturdesign des zentralen Produktionssystems - Schulungen von Benutzern und IT-Operating - Scientific Supervisor von Forschungsprojekten - Technische und wissenschaftliche Koordination des Satellitenbereiches

  • 2009 - 2011

    Satellite Applications Engineering Chief

    Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie

  • 2005 - 2011

    Schweizer Delegierte bei EUMETSAT

    Bundesamt für Meterologie und Klimatologie

    Delegierter beim Scientific and Technical Group (STG) und deren Untergruppen: - Operation Working Group - Science Working Group

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 1998 - Juli 2000

    Development engineer

    HTS

    Entwicklungsingenieur bei der Firma Hoch Technologie Systeme (HTS, Wallisellen) - Software-Entwicklung für die europäische Raumfahrtagentur (ESA) zur Evaluierung externer thermischen und chemischen Bedingungen der internationalen Raumfahrtstation ISS. - Automatisierung von mechanischen Test-Verfahren - Thermische Analysen zur Entwicklung einer Laborkühlanlage für die internationale Raumfahrtstation (ISS).

  • 1996 - 1997

    Physik Lehrer

    Gymnasium Bellinzona

Ausbildung von Igor Giunta

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 1993 - Nov. 1998

    Physik

    ETH Zürich

    Atmosphärendynamik, Energietechnik, Medizinische Physik, Kontinuumsmechanik, Quantenmechanik, Magnetische Wechselwirkungen

Sprachen

  • Italienisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Familie
Karaté
Gleitschirm
Bergwandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z