Isabel Kassel

Angestellt, Strategische Personal- und Organisationsentwicklung, Hochschule Hannover

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Moderation
Coaching
ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Personalentwicklung
zahlreiche nationale und internationale Projekt-
Projektplanung
Organisationsberatung
Organisationsentwicklung
Soziologie
Vernetztes Denken
Schnelle Auffassungsgabe
hohes persönliches Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Führung
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Offenheit

Werdegang

Berufserfahrung von Isabel Kassel

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Strategische Personal- und Organisationsentwicklung

    Hochschule Hannover

    Konzeption, individuelle Beratung, Moderationen, Stragieentwicklung

  • Bis heute 21 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2002

    Moderation, Coaching, Training

    Freelancer / freiberuflich

    Seit meinem Berufseinstieg parallel als Trainerin und Moderatorin aktiv, mit Schwerpunkten in den Themenfeldern Karriereentwicklung, Networking, politische Diskissionen, Gleichstellungspolitik. 2023 Abschluss der Ausbildung "Business Coaching für Fach- und Führungskräfte" und seither auch als Coach tätig. [Nähere Infos hierzu: @darueberreden auf Instagram]

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2020 - Feb. 2021

    Leitung Präsidiumsbüro

    Hochschule Hannover

  • 4 Jahre und 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2019

    Leitung Präsidiumsbüro und Hochschulplanung

    Hochschule Hannover

    Leitung der Stabsstelle mit zuletzt 8 Mitarbeiter*innen, Geschäftsführung Gremien, Leitbilprozess, Strategieprozess, Hochschulentwicklungsplanung, Organisationsentwicklung, Berufungsmanagement, Pflege von (politischen) Kontakten

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2015

    Leitung Geschäftsstelle

    Landeskonferenz der Niedersächsischen Hochschulfrauenbeauftragten (LNHF)

    Die LNHF (jetzt lakog) ist der Berufsverband / Interessenvertretung und Lobbying für die Gleichstellungsbeauftragten an den Hochschulen in Niedersachsen und für das Thema Gleichstellung. Umfang 50-100%, je nach Zusatzprojekten (Aufbau neuer Internetauftritt, die Betreuung des Familienservice der Hochschule Hannover, weiss. Referentin der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Hannover.

  • 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012

    Projektkoordinatorin

    Leuphana Universität Lüneburg

    Teilmaßnahme Innovations-Inkubator mit einem Gesamtvolumen von 3,4 Mio. €. Der Beschäftigungsumfang betrug zunächst 50%, dann 75%.

  • 10 Monate, März 2011 - Dez. 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule Hannover

    Eigenständige und verantwortliche Durchführung des Projekts "Promovieren mit Fachhochschulabschluss", das zuvor im Rahmen eines Werkvertrags konzipiert und erfolgreich beim BMBF eingeworben worden war.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2008 - Okt. 2010

    Projektleiterin Personal- und Organisationsentwicklung

    Translationszentrum für Regenerative Medizin, Universität Leipzig

  • 2 Monate, Apr. 2008 - Mai 2008

    Mitarbeiterin (Krankheitsvertretung) Referat Genderforschung / Chancengleichheit

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Projektträger

    Begutachtung von Anträgen

  • 5 Jahre und 6 Monate, Nov. 2002 - Apr. 2008

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin

    CEWS - Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung

  • 7 Monate, Apr. 2002 - Okt. 2002

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

    Seminar für Soziologie

  • 7 Monate, Okt. 2001 - Apr. 2002

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesagentur für Arbeit (damals Bundesanstalt für Arbeit)

    Referat Externe Statistiken - Database on European Labour Market Policies

  • 6 Monate, Apr. 2001 - Sep. 2001

    Berufspraktikum Studentische Talentbank

    Volkswagen Coaching GmbH

Ausbildung von Isabel Kassel

  • 2006 - 2008

    Personalentwicklung (berufsbegleitend)

    TU Kaiserslautern

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1994 - Feb. 2001

    Soziologie, Nebenfächer Politik und Anglistik

    Universität Bonn und Universität Göttingen

    zunächst Lehramtsstudiengang (Englisch und Sozialwissenschaften) in Göttingen; Studienortwechsel nach dem Grundstudium; in Bonn dann auch Wechsel in das Magisterstudium Soziologie mit den Schwerpunkt Soziale Ungleichheitsforschung

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Fußball
(englischsprachige) Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z