Dr. Jan H. K. Timm

arbeitet von zu Hause. 🏡

Bis 2018, PostDoc, DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ionisierende Strahlung
C++
LabVIEW
VHDL
Big Data
Simulation
Git
Latex
Linux
Windows
Vierjährige Lehrtätigkeit an der UHH und der TUHH
Jahrelange Leitung von Jugendfreizeiten mit bis zu
Softwareentwicklung
Python

Werdegang

Berufserfahrung von Jan H. K. Timm

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DESY

    Development and implementation of a software for monitoring and fault detection for the 800 RF cavities and other sonsores. Combine this online machine learning and advanced analysis with HPC and Integration in the C++-Framework ChimeraTK.

  • 2 Jahre, Aug. 2016 - Juli 2018

    PostDoc

    DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron

    Entwicklung eines Datenerfassungssystems (DAQ-System): bestehend aus FPGA-Firmware-Applikation (Pulsformanalyse und Trigger-System für energiedispersive Detektoren (vornehmlich Halbleiterdetektoren für Röntgen- und Gamma-Strahlung) mit MicroTCA.4, VHDL) und Commandlinetools sowie GUIs (Paramneter Einstellung, Kalibrierung und Datenerfassung (Server) mit C++, Qt , BOOST)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Feb. 2011 - März 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    Mitglied der internationalen COBRA-Kollaboration: Entwicklung und Aufbau eines Demonstrators im Untergrundlabor LNGS in Italien mit 64 neuen CdZnTe-CPG-Detektoren, neuer EMI-, Neutronen- und Gamma-Abschirmung, neue Datenerfassung zur Aufnahme der Pulsformen mit einem A/D-Wandler im Gigasample-Bereich, Remote-Zugriff über TCP/IP und Entwicklung eines Datenanalyse-Frameworks in C/C++ zur Auswertung der Pulsformen

  • 2006 - 2008

    Studentische Hilfskraft

    Helmut-Schmidt-Universität

Ausbildung von Jan H. K. Timm

  • 4 Jahre und 9 Monate, Feb. 2011 - Okt. 2015

    Neutrinophysik

    Universität Hamburg

    Promotion: "Studien seltener neutroneninduzierter Prozesse und Koinzidenzanalysen zur Bestimmung und Reduktion von Untergrundbeiträgen im COBRA-Experiment"

  • 8 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2011

    Physik

    Universität Hamburg

    Diplomarbeit: "Gammaspektroskopie im HERA-Tunnel"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Musik machen und hören
Radfahren
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z