Jan-Philippe Schilt

Bis 2022, Werkstudent, Connected Mobility Düsseldorf GmbH

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digital Transformation
Internet of Things
Mobile Trends
Verkehrswende
Fahrrad
Smart City
Technologie-Scouting
Technologieberatung
(Micro) Location Based Services
IoT
Innovation
Querschnittsorientiertes & vernetztes Denken
Mobile Strategy
Location Based Services
NFC
iBeacon
Tourismus
Social Media
Marktforschung
Requirements Engineering
Mobile
Smart Devices
Smart Cities
Smart Home

Werdegang

Berufserfahrung von Jan-Philippe Schilt

  • Bis heute 12 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2012

    Strategie und Umsetzung Internetpräsenzen

    Exclusive GmbH & Exclusive - Medizinisches Fitnesstraining GbR

    Gestaltung der Facebook-Seite inkl. Tabs, Kommunikationstrategie etc., zudem Verwaltung in anderen Social Networks, Einträge in Verzeichnissen wie Google Plus Local, Qype etc.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2021 - Mai 2022

    Werkstudent

    Connected Mobility Düsseldorf GmbH

    Smart Parking; Entwicklung von MaaS-Produkten; Bau von Mobilstationen; Management von Shared Mobility Services; Data Intelligence Services; Kommuniktion für die Mobilitätswende

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2018 - Apr. 2020

    Projektmanager Webentwicklung

    freshcells systems engineering GmbH

    - Leitung eines auf Düsseldorf und St. Petersburg verteilten, international zusammengesetzten Entwicklerteams von 5 bis 10 Personen - Schnittstelle zum Kunden und Leitung der Projekte zu Buchungsportalen wie Lufthansa Holidays, Ryanair Holidays, Urlaubspiraten - Requirements Engineering, allokieren von Ressourcen, Leitung von Standups vor Ort sowie im Videochat, Testing, Steuerung Livegänge - Erstellung der FAQs, eines Social-Media-Redaktionsplans sowie SEO bei ausgegründeten Firmen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2020

    SEO, ASO, UX etc.

    weekengo GmbH

    SEO, ASO, UX, div. andere Tätigkeiten

  • 6 Monate, Juni 2017 - Nov. 2017

    Referent und Projektmanager Mitgliederservices Smart X, IoT & Mobile

    eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

    • Referent (de/en) bei Veranstaltungen vor bis zu 100 Personen • Betreuung Studien Smart City & Smart Home • Fachliche Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen verschiedenster Größe • Mitglieder- bzw. Kundenakquise und -betreuung • Mitarbeit Fachbeirat IoT

  • 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2016

    Consultant IoT

    Cassini Consulting AG

    Internationales Multiprojektmanagement, Projektmanager Global Brand Websites, Business Development

  • 5 Monate, Feb. 2016 - Juni 2016

    Consultant IoT

    CGI

    Marktanalyse, Strategie, Einkauf und Vertrieb in IoT und Industrie 4.0. Internationale Zusammenarbeit unternehmensintern und -extern

  • 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015

    Beacon Business Development

    BEACONinside GmbH

    Spezialist Tourismus & Gastronomie • Unterstützung des Vertriebs und Neukundengewinnung • Repräsentation von Beaconinside auf Messen • Marketingstrategie

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2014 - März 2015

    Consultant Mobile Innovation Management

    SHS VIVEON AG

    • Entwicklung von Vertriebsmaterialien und Strategien • Konzeption mobiler Lösungen für Digital Signage-Produkte im Einzelhandel • Konzeption mobiler Lösungen für Ticketingsysteme im Messekontext • Requirements Engineering • Unterstützung des Vertriebs und Neukundengewinnung • Teilnahme und Repräsentation von SHS VIVEON auf Messen und Kongressen In meiner Abteilung beschäftigten wir uns viel mit NFC und dem damals noch neuen iBeacon, wo sinnvoll auch noch mit QR-Codes.

  • 4 Monate, Nov. 2013 - Feb. 2014

    Bachelorarbeit: NFC im Kontext des Internet of Things und des Reisens

    SHS VIVEON AG

    "NFC in Aktion: Analysiert anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie und der Achsen des Designs, mit Handlungsempfehlungen und Fallbeispiel" - zu finden via Google. Jedem Use Case seine Technik! Auswahlfaktoren: Preis, Push/Pull-Aktivität, Laufzeit, Größe, Wartung, Komplexität der Nutzung etc. Simple Techniken ermöglichen z. B. mPayment, LBS, Location Based Advertising, Kopplung, Tracking und im nächsten Schritt auch interessante Wearable-Anwendungen sowie das Internet of Things.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2013

    Trend Analyst Innovation Tourismus/Social Media

    Tourismuszukunft

    Zusammentragen für die Firma relevanter Informationen, in Diskussionen mein Wissen einbringen und Zukunftstrends vorhersagen.

  • 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012

    Bartender

    Polarkreis - 68° N, 16° O

Ausbildung von Jan-Philippe Schilt

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2020

    Verkehrssystemmanagement, Fokus Radverkehr

    Hochschule Karlsruhe

    Stand Mai 21 belegte Module: - Design Thinking - Entwurf von Radverkehrsanlagen - Grundlagen CAD - Grundlagen GIS - Moderation von Projektteams - Radverkehrsanalyse - Radverkehrssicherheit - Schienenverkehrstechnik - Stadt- und Verkehrsplanung, -technik, -aufkommen und -auswirkungsprüfung (laufend) - Psychologie im Radverkehr (laufend) - Verkehrssysteme Zudem habe ich bis Nov. '21 30 externe, teils mehrtägige Veranstaltungen besucht

  • 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012

    Tourism Management and Marketing

    Høgskolen i Harstad (Nordnorwegen)

    E-Commerce and Marketing in Tourism/ Tourism, Culture and Communication

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2014

    Humangeographie

    Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Einfluss der digitalen Welt auf Tourismus und Gesellschaft: Internet, Apps, Social Media, Buchungs- und Bewertungsportale, diverse Google-Dienste, Blogs, aber auch gerade erst aufkommende Themen wie E-Bikes, Gentrifizierung und Guerilla-Marketing

  • 1 Jahr, Okt. 2008 - Sep. 2009

    Wirtschaft und Recht

    Universität des Saarlandes

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Norwegisch

    Grundlagen

Interessen

Leidenschaftlicher Radfahrer
Reisen
Smartphones
Technologietrends
Digitale Revolution
Internet of Things
Konzerte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z