Jenny Schwindt

Angestellt, Referentin für Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Naturkundemuseum Leipzig

Leipzig, Deutschland

Über mich

Sie machen gute Arbeit - ich sorge dafür, dass diese ans Licht der Öffentlichkeit gelangt. Mein Schwerpunkt liegt in der Kommunikation von Natur- und Umwelt(schutz)themen. Aber auch für andere Inhalte lasse ich mich begeistern. Gute Geschichten finden sich überall. Meine Fähigkeiten liegen besonders in den Bereichen: - Social Media - Pressearbeit - Text und Redaktion - Storytelling - Eventkommunikation - Behördenerfahrung - Ausschreibungen und Vergabe von Planungs- und PR-Leistungen / Koordination von Auftragnehmer*innen und Projektpartner*innen Und das alles mit einer großen Portion Teamgeist, Zuverlässigkeit und stetiger Lernbereitschaft.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Naturschutz
Öffentlichkeitsarbeit
Pressearbeit
Umweltbildung
Kommunikation
Qualitative Sozialforschung
MS Office
Content-Management-Systeme
Social Media
Texten
Redigieren von Texten
Unternehmenskommunikation
SEO
Landschaftsökologie
Instagram
Facebook
Vergabe
Spanisch
Englisch
Französisch
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Auslandserfahrung
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Empathie
Neugier
Freundlichkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Sprachgefühl
Problemlösungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
InDesign (Adobe)

Werdegang

Berufserfahrung von Jenny Schwindt

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Referentin für Öffentlichkeits- und Pressearbeit

    Naturkundemuseum Leipzig

    • Umsetzung und Weiterentwicklung von Kommunikationskonzepten, -inhalten und -kanälen • Hauptverantwortliches Management der Social Media Kanäle (Instagram, Facebook), Content-Erstellung und Redaktion • Pressearbeit und Betreuung von Medienanfragen • Erstellung und Redaktion von Printmedien • Ausschreibung, Vergabe sowie Betreuung von Projekten in der Öffentlichkeitsarbeit • Leitung und Organisation der jährlichen Museumsnacht Halle & Leipzig im Naturkundemuseum sowie weiterer Veranstaltungen

  • 7 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2021

    Referentin für die Umsetzung der Streuobstkonzeption Baden-Württemberg

    Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW

    • Kommunikation mit Akteuren aus Verwaltung, Politik, Landwirtschaft und Naturschutz • Koordinierung, Evaluierung und Administration des Landesförderprogramms Baumschnitt Streuobst • Planen und Verfassen von Pressemitteilungen, Grußworten, Reden sowie Social-Media-Inhalten • Administration und redaktionelle Betreuung von Inhalten auf dem Streuobstportal Baden-Württembergs • Organisation und Durchführung von Informationsveranstal-tungen sowie dem Landeswettbewerb Streuobstpreis Baden-Württemberg

  • 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2019

    Volontärin, Berufsschule für Agrarwissenschaften und Umweltschutz, Argentinien

    Profesorado en Ciencias Agrarias y Protección Ambiental (PROCAyPA), Capioví

    • Konzeption und Entwicklung eines Lehrpfades auf dem Praxiscampus der Berufsschule • Spanisch-Deutsch-Übersetzungen für Projektanträge und Kurzfilme • Gastvortrag zum Thema „Biotopverbundsysteme“ im Unterrichtsfach Ökologie • Praktische landwirtschaftliche Arbeiten auf dem Praxiscampus

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2019

    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

    Regierungspräsidium Stuttgart, höhere Naturschutzbehörde

    • Koordinierung und Beratung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit • Ausschreibung, Vergabe sowie Betreuung von Projekten in der umwelt- und naturschutzbezogenen Öffentlichkeitsarbeit • Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen sowie Texten für Schautafeln und Flyer • Anfertigen von Statusberichten und Stellungnahmen • Leitung und Koordination des regionalen Wettbewerbs „Ackerwildkraut-Meisterschaften“ • Ausschreibung, Vergabe und Betreuung einer Maßnahmenplanung für Lebensstätten des Kammmolchs

  • 10 Monate, März 2014 - Dez. 2014

    wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „BIOMOT“

    Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Universität Greifswald

    Interviewtranskription

  • 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2014

    Freiberufliche Mitarbeiterin im Projekt „CRESSI“

    Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Universität Greifswald

    Übersetzung (Englisch-Deutsch) in der Online-Redaktion der Jugendkampagne Big Jump Challenge

  • 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013

    Consultant, Nationalpark Yanachaga-Chemillén, Peru

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Peru

    Projekt „Trinationale Initiative: Stärkung der nationalen Schutzgebietssysteme in Kolumbien, Ecuador und Peru“ • Konzeption, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews • Handlungsempfehlungen für ein Vulnerability Assessment

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2013

    Studentische Hilfskraft im Projekt „Vorpommern Initiative Paludikultur“

    Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Universität Greifswald

    • Literaturauswertung und -zusammenstellung • Begleitung eines Bürgerforums • Beitrag zum Kapitel „Mensch und Moor im Wandel der Zeiten“ in: Wichtmann, W., Schröder C. & H. Joosten (Hg.): Paludikultur – Bewirtschaftung nasser Moore für regionale Wertschöpfung, Klimaschutz und Biodiversität, Schweizerbart Science Publishers, Stuttgart 2016

Ausbildung von Jenny Schwindt

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2014

    Landschaftsökologie und Naturschutz

    Universität Greifswald

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Malerei (vor allem Aquarell- und Acrylmalerei)
Reisen
Lesen
Natur
Gesundheit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z