Jens Schäpe

Bis 2020, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Uhlhorn GmbH & Co. KG

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

JAVA
PL/SQL
SQL
APEX
Bash
Atomic force microscopy
Transmissionselektronenmikroskopie
western blot
Histologie
Ultradünnschneiden
Molekularbiologie
Zellkulturtechnik
Zellbiologie
Qualitätsmanagement
Quereinsteiger

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Schäpe

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Software Developer / Service and Support

    Movingdots GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2020

    Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

    Uhlhorn GmbH & Co. KG
  • 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2018

    Praktikant

    Uhlhorn GmbH & Co. KG

    Erstellen von BASH-Skripten zum Verarbeiten von pdf-Dokumenten. Erstellen eines JAVA-Programms zum Überwachen von Verzeichnissen und Versenden von pdf-Dokumenten über einen E-Mail Service an einen zentralen SMTP-Server.

  • 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2018

    Praktikant

    Hollmann IT

    Programmierung einer JAVA-Schnittstelle zwischen Microsoft Azure AI+Maschine-Learning-Dienst Maschinelles Sehen-API um lokale Bilddatei zu analysieren. Erstellen von Workflows mittels Microsoft Flow

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2017

    Mitarbeiter

    Mindfactory AG

    Aufbau, Reparatur und Kontrolle von PC-Systemen Telefonische und E-Mail Kommunikation mit Kunden bei inkompatibler Hardware und das Unterbreiten von Alternativen

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bremen

    Universität Bremen, Fachbereich Physik, Institut für Biophysik - Entwicklung einer neuen Methode zur Messung von Viskosität und Elastizität von Zellen - Schreiben und Korrigieren von Manuskripten Demonstration der Dünnschichtchromatographie in Schülerpraktika Europäisches Projekt zur Standardisierung und Validierung von Messungen am AFM (COST gefördert) Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Tagungen

  • 5 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bremen

    Promotionsarbeit um die strukturelle Beschaffenheit der Kernlamina der Xenopus Oozyten und deren mechanischen Eigenschaften Als Hauptmethoden wurden das Rasterkraftmikroskop, das Trans-missionselektronenmikroskop (TEM) und eine Reihe von moleku-laren, biochemischen und histologische Techniken verwendet Durchführung von Übungen, Praktika und Examen in Zellbiologie und Biophysik Präsentation und Demonstration des TEM für Schulklassen Technischer Support des TEM

  • 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2005

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Bremen

    Betreuung des Grundkurses Zellbiologie an der Universität Bremen, Institut für Zellbiologie

  • 4 Monate, Nov. 2003 - Feb. 2004

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bremen

    studentische Hilfskraft am UFT Bremen Arbeitsgruppe Heyser, Aufzucht von chitosanbildenden Pilzen in Bioreaktor

Ausbildung von Jens Schäpe

  • 2 Jahre, Feb. 2017 - Jan. 2019

    Informatik

    Comcave College

    SQL, JAVA

  • 5 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2011

    Zellbiologie

    Universität Bremen

    strukturelle Beschaffenheit der Kernlamina der Xenopus-Oozyten und deren Mechanik. Dabei wurden das AFM, das TEM und eine Reihe von molekularen, biochem. und histol. Techniken verwendet. Durchführung von Übungen, Praktika und Examen in Zellbiologie. Präsentation und Demonstration des TEM.

  • 11 Jahre und 7 Monate, Okt. 1999 - Apr. 2011

    Biologie

    Universität Bremen

    Zellbiologie, Transmissionselektronenmikroskopie, Molekularbiologie, Botanik, Biochemie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z