Navigation überspringen

Jessica Thalheimer

Angestellt, Teamleiterin, msg life central europe gmbh
Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Java
Apache Maven
Git SCM
Jenkins
Integration
Sonar Qube
Scrum
JUnit
Testing
Objektorientiertes Programmieren
Eclipse
JSON
Formale Spezifikation
Automatentheorie
C
C++
Scala
JavaScript
CSS
HTML5
Projektmanagement
Gruppenleitung
Microsoft
Microsoft Office
Informatik
Groovy
Shell Scripting
Softwareentwicklung
Hilfsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Eigenständigkeit
Logisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Durchhaltevermögen

Werdegang

Berufserfahrung von Jessica Thalheimer

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2023

    Teamleiterin

    msg life central europe gmbh
  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2022

    Certified Product Owner

    msg life central europe gmbh
  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 2017 - März 2022

    Software Ingenieur

    msg life cetral europe gmbh

  • 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Tutorium

    Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Informatik 2 /Einführung in die Softwaretechnik". Inhalte: Softwareentwurf, Analyse- und Entwurfsmodell, UML, Objektorientierung, Entwurfsmuster, Grafische Benutzeroberfläche, Parallele Programmierung, persistente Datenhaltung, Datenbanken, XML, HTML. Sie verstehen die in Java oder einer ähnlichen objektorientierten Sprache zugrundeliegenden Konzepte und Modelle und sind in der Lage, andere objektorientierte Programmiersprachen eigenständig zu erlernen.

  • 9 Monate, Okt. 2016 - Juni 2017

    Studentische Hilfskraft

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Arbeiten im Bereich der Verifizierung von SPS-Programmen. Dazu werden Eigenschaften der Programme in LTL formalisiert. Deren Gültigkeit wird dann mit dem interaktiven Beweiser KIV gezeigt, indem die LTL-Formeln algebraisch dargestellt und mithilfe der Rechenregeln einer Kleene-Algebra bewiesen werden.

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Tutorium

    Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Logik für Informatiker". Diese Vorlesung behandelt Aussagenlogik und die Grundlagen der Prädikatenlogik erster Stufe; es wird gezeigt, wie man im Hilbert-Kalkül formale Beweise führen kann, der Gentzen-Kalkül und Resolution werden gestreift. Weiter behandelt die Vorlesung die Programm- und Systemverifikation mit Hoare-Logik bzw. temporaler Logik (LTL, CTL). Schließlich wird auch das Thema "Wissensmodellierung mit modaler Logik" angerissen. (Beschreibung WS 14/15; Zugriff am 27.03.15)

  • 7 Monate, Okt. 2016 - Apr. 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Tutorium

    Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Diskrete Sturkturen für Informatiker". Die Vorlesung stellt eine Reihe mathematischer Beschreibungsmittel zusammen, die sich in der Informatik als für viele Anwendungen wichtig herausgestellt haben. Häufig sind sind sie von diskreter Natur, d.h. sie arbeiten nicht mit kontinuierlich veränderlichen Größen. Weiter werden Graphen behandelt. (Beschreibung WS 15/16; Zurgriff 01.05.2016)

  • 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2016

    Projektleiterin/Softwareentwicklerin IT Monitoring

    BMW AG München

    Im Fachbereich B2V Konnektivität wird eine Bildschirmpräsentation zum Monitoring der Zustände der verschiedenen Connected Drive Applikationen benötigt. Dazu müssen als Dashboards in HTML Format angezeigt werden und zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand sein. Dies wird im Rahmen eines eigenständigen Projektes realisiert.

  • 6 Monate, Nov. 2015 - Apr. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Tutorium

    Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Diskrete Sturkturen für Informatiker". Die Vorlesung stellt eine Reihe mathematischer Beschreibungsmittel zusammen, die sich in der Informatik als für viele Anwendungen wichtig herausgestellt haben. Häufig sind sind sie von diskreter Natur, d.h. sie arbeiten nicht mit kontinuierlich veränderlichen Größen. Weiter werden Graphen behandelt. (Beschreibung WS 15/16; Zurgriff 01.05.2016)

  • 7 Monate, Okt. 2015 - Apr. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiterin - Tutorium

    Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Logik für Informatiker". Diese Vorlesung behandelt Aussagenlogik und die Grundlagen der Prädikatenlogik erster Stufe; es wird gezeigt, wie man im Hilbert-Kalkül formale Beweise führen kann, der Gentzen-Kalkül und Resolution werden gestreift. Weiter behandelt die Vorlesung die Programm- und Systemverifikation mit Hoare-Logik bzw. temporaler Logik (LTL, CTL). Schließlich wird auch das Thema "Wissensmodellierung mit modaler Logik" angerissen. (Beschreibung WS 14/15; Zugriff am 27.03.15)

  • 1 Monat, Juli 2015 - Juli 2015

    Studentische Hilfskraft - Java Programmierkurs

    Fakultät für Angewandte Informatik Universität Augsburg

    In dem einwöchigen Kurs werden in Teamarbeit einige komplexere Entwurfsmuster und praktisch relevante Problemstellungen unter Verwendung der Programmiersprache Java bearbeitet und die in Informatik II erworbenen Programmierkenntnisse vertieft. - Netzwerk-Kommunikation (z.B. E-Mail-Programm, Chat-Programm, ...) - Simulation paralleler Prozesse (z.B. Stau-Simulator, ...) - Grafische Oberflächen mit Swing

  • 4 Monate, Apr. 2015 - Juli 2015

    Studentische Hilfskraft - Tutorium

    Fakultät für Angewandte Informatik Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Informatik 2 /Einführung in die Softwaretechnik". Inhalte: Softwareentwurf, Analyse- und Entwurfsmodell, UML, Objektorientierung, Entwurfsmuster, Grafische Benutzeroberfläche, Parallele Programmierung, persistente Datenhaltung, Datenbanken, XML, HTML. Sie verstehen die in Java oder einer ähnlichen objektorientierten Sprache zugrundeliegenden Konzepte und Modelle und sind in der Lage, andere objektorientierte Programmiersprachen eigenständig zu erlernen.

  • 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2015

    Studentische Hilfskraft - Tutorium

    Fakultät für Angewandte Informatik Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Logik für Informatiker". Diese Vorlesung behandelt Aussagenlogik und die Grundlagen der Prädikatenlogik erster Stufe; es wird gezeigt, wie man im Hilbert-Kalkül formale Beweise führen kann, der Gentzen-Kalkül und Resolution werden gestreift. Weiter behandelt die Vorlesung die Programm- und Systemverifikation mit Hoare-Logik bzw. temporaler Logik (LTL, CTL). Schließlich wird auch das Thema "Wissensmodellierung mit modaler Logik" angerissen. (Beschreibung WS 14/15; Zugriff am 27.03.15)

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Studentische Hilfskraft - Tutorium

    Fakultät für Angewandte Informatik Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Informatik 2 /Einführung in die Softwaretechnik". Inhalte: Softwareentwurf, Analyse- und Entwurfsmodell, UML, Objektorientierung, Entwurfsmuster, Grafische Benutzeroberfläche, Parallele Programmierung, persistente Datenhaltung, Datenbanken, XML, HTML. Sie verstehen die in Java oder einer ähnlichen objektorientierten Sprache zugrundeliegenden Konzepte und Modelle und sind in der Lage, andere objektorientierte Programmiersprachen eigenständig zu erlernen.

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Studentische Hilfskraft - Tutorium

    Fakultät für Angewandte Informatik Universität Augsburg

    Tutorin im Bereich "Logik für Informatiker". Diese Vorlesung behandelt Aussagenlogik und die Grundlagen der Prädikatenlogik erster Stufe; es wird gezeigt, wie man im Hilbert-Kalkül formale Beweise führen kann, der Gentzen-Kalkül und Resolution werden gestreift. Weiter behandelt die Vorlesung die Programm- und Systemverifikation mit Hoare-Logik bzw. temporaler Logik (LTL, CTL). Schließlich wird auch das Thema "Wissensmodellierung mit modaler Logik" angerissen. (Beschreibung WS 14/15; Zugriff am 27.03.15)

  • 3 Monate, Feb. 2013 - Apr. 2013

    Praktikum im Bereich Webentwicklung

    new direction GmbH

    Pratkikatin im Bereich Webentwicklung: Realisierung neuer Internetseiten und Änderung bestehender Seiten auf Basis von HTML5, CSS, Javascrip und TYPO3

Ausbildung von Jessica Thalheimer

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Informatik

    Universität Augsburg

    Softwaretechnik und Programmiersprachen, Theoretische Informatik

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2015

    Informatik und Multimedia

    Universität Augsburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z