Joachim H.-W. Ehrecke

Angestellt, Lead Engineer (HVDC / HVAC) - Auxiliary Systems (Onshore / Offshore), Vattenfall Europe Windkraft GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Automatisierung / Mess- und Regelungstechnik
EPLAN
Eplan Software
Hardware
Mitsubishi
STEP7
Step 5
Allen Bradley
IEC 61131
SPS
WinCC
Pro Tools
Ethernet
Leittechnik
MSR
Kraftwerkstechnik
Explosionsschutz / Ex-Bereich / ATEX
Ver- und Entsorgungstechnik
Projektmanagement
Kaufmännische Kenntnisse
Kalkulationen
Kalkulation
MS Office / MS Project / MS Vision etc.
Scriptsprachen (z.B. VBA)
MS Visual Studio (2005-2013 / VB.NET / C# / C++)
Datenbanken (Access / SQL-Server)
Elektrotechnik
Explosionsschutz - Befähigte Person gemäß TRBS 12
Offshore-Zertifikate (BOSIET / CA-EBS / ECT / Boat
Offshore Wind
Offshore HVDC & Plattformen

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim H.-W. Ehrecke

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Lead Engineer (HVDC / HVAC) - Auxiliary Systems (Onshore / Offshore)

    Vattenfall Europe Windkraft GmbH

  • 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2019

    Lead Engineer Auxiliaries (WO-EEP)

    Vattenfall Europe Windkraft GmbH

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2019

    Dipl.-Ing. Elektro- & Automatisierungstechnik Safety&Explosion Protection

    eos Projekt GmbH -> TenneT Offshore GmbH

  • 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2015

    Senior Engineer Standards & Regulations

    Siemens AG, Energy Sector, Power Transmission

    Elektrotechnik, Automatisierungstechnik Bereich Sekundärtechnik für die Offshore HVDC Plattformen der Siemens AG Bereich Energy

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2012 - März 2015

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik / System-Ingenieur

    COPLA Burg GmbH -> Siemens AG Hamburg

    Entwicklung Automatisierungstechnik / Sicherheitstechnik für Ausrüstung von Offshore-Plattformen zur Windenergieübertragung.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2011

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik Projektleiter

    Interturbine-MES GmbH

    Entwicklung von multifunktionalen Energiesystemen; Im Besonderen von Automatisierungssystemen für die Steuerung, Regelung und Energieeinspeisung von Dampfturbinen-Generatoren Maschinensätze;

  • 10 Monate, Juni 2009 - März 2010

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik Projektleiter

    Cargofresh AG Geschäftsbereich MES Energiesysteme

    Entwicklung von multifunktionalen Energiesystemen; Im Besonderen von Automatisierungssystemen für die Steuerung, Regelung und Energieeinspeisung von Dampfturbinen-Generatoren Maschinensätze;

  • 6 Monate, Nov. 2008 - Apr. 2009

    Student der englischen Sprache

    Berlitz Sprachschulen Hamburg

    Intensivkurs für Business-Englisch

  • 4 Jahre und 3 Monate, Mai 2004 - Juli 2008

    Dipl.Ing. für Auftragsabwicklung Elektrotechnik / Entwicklung

    Softal

    Elektrotechnische Ausrüstung von Maschinen für die Folienveredelung; Entwicklung der Elektrotechnik für Maschinen der Oberflächenveredelung; Automatisierung / Mess- und Regelungstechnik; Software;

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2003 - Mai 2004

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik

    ehrecke Haustechnik GmbH

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2000 - März 2003

    Leitung der Teil-Unternehmung

    m.u.t IR-Technologie GmbH

    Leitung von Vertrieb (Angebot, Einkauf mit Handlungsvollmacht, Marketing, Logistik) und Entwicklung (Projektbearbeitung, Softwareerstellung, Zeichnungenvon Brandüberwachungsanlagen mit Hilfe von Infrarotkameras;

  • 11 Jahre und 6 Monate, Juni 1989 - Nov. 2000

    Dipl.Ing. Elektrotechnik / Automatisierungstechnik

    Erwin Peters Elektrotechnik GmbH

    Projektabwicklung für Anlagen im Umfeld explosiver Atmosphäre (vom Angebot, Planung, Softwareerstellung bis zur Inbetriebnahme);

  • 5 Monate, Sep. 1986 - Jan. 1987

    Praktikant

    Preussen Elektra

    Praktikum während des Studiums; Automatisierungstechnik für Objektschutz; Entwicklung eines Prüfstands für Steuerungsmodule;

  • 4 Monate, März 1982 - Juni 1982

    Kraftfahrzeugmechaniker

    Deutsche Lada GmbH

Ausbildung von Joachim H.-W. Ehrecke

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2003

    Betriebswirtschaft

    VWA Lüneburg

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1984 - Juni 1989

    Elektrotechnik

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Automatisierung, Mess-und Regeltechnik

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 1979 - März 1982

    KFZA-Mechaniker

    ---

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Musik
Softwareerstellung mit .NET-Framwork
MS Visual Studio

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z