Johannes Oppitz

Angestellt, Technischer Projektleiter Stabilisierte Optik-Plattform, Rheinmetall Electronics

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technisches Projektmanagement
Systementwicklung
Verteidigung
Systemintegration
Inbetriebnahme
Systems engineering
Requirements Engineering
Technische Spezifikation
Militärtechnik
Marinetechnik
Internationale Zusammenarbeit
Systemarchitektur
V-Modell
IBM Rational DOORS
SAP PLM
Jira
Sysml
Confluence
Model-Based System Development
Reisebereitschaft
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Oppitz

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Dez. 2022

    Technischer Projektleiter Stabilisierte Optik-Plattform

    Rheinmetall Electronics

    Technischer Projektleiter für einen vollstabilisierten Hochwert-EO-Sensor zur Gefechtsfeldbeobachtung und Feuerleitung

  • 9 Monate, Apr. 2022 - Dez. 2022

    Technischer Projektleiter Waffenstation

    Rheinmetall Electronics

    Technischer Projektleiter für eine ferngesteuerte Waffenstation, in Kombination mit einem vollstabilisierten Hochwert-EO-Sensor.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juli 2018 - Apr. 2022

    Systemingenieur Systementwicklung

    Rheinmetall Electronics

    Systemingenieur in der Entwicklung von Mission Equipment für Landsysteme mit den Schwerpunkten: - Elektro-optische Sensoren - Feuerleitung - Electronic Warfare Aufgaben und Tätigkeiten: - Systemintegration - Erstinbetriebnahme - Systemanalyse - Systemkonzepte und -architektur - Laborverantwortung

  • 6 Monate, März 2021 - Aug. 2021

    Systemingenieur Felderprobung LAND400 Phase 3

    Rheinmetall Electronics

    Unterstützung der Vergleichserprobung des Schützenpanzer LYNX durch das Australische Heer. - Fehleranalyse und - behebung vor Ort - Unterstützung und Beratung der Trainer und Fahrzeugbesatzung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2020 - März 2021

    Systemingenieur Integration/ Inbetriebnahme

    Rheinmetall Electronics

    Erstinbetriebnahme von Mittelkalibertürmen auf gepanzerten Landfahrzeugen für das Programm LAND400 (Boxer CRV, LYNX IFV) - Aufplanen und technische/personelle Vorbereitung von Inbetriebnahmeaktivitäten - SW/ HW-Updates von Systemkomponten (u.a. EO/IR-Sichtsysteme, Bedien- und Anzeigegeräte, Feuerleitung, Turmsteuerung) - Fehlersuche und -behebung vor Ort - Test und Valididierung von Funktionalitäten auf Systemebene - Unterstützung der Kunden/Nutzererprobung - Koordination und Kontaktperson vor Ort

  • 1 Jahr, Juli 2017 - Juni 2018

    Systems Engineer

    Aptiv
  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2017

    Entwicklungs-/Systemingenieur (Hardware-Konzepte)

    ATLAS ELEKTRONIK GmbH

    Spezifikation und Implementierung von Hardware-Komponenten für unbemannte Unterwassersysteme und Marineelektronik. Entwicklung von HW-Infrastrukturkonzepten (z.B. Energieversorgung, Datenübertragung, Verdrahtung, Redundanz). Test und Validierung von Komponenten. Hardware-Sachverantwortlicher im Projekt, Support von Integration und Außendienst

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2011 - März 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl für Meerestechnik, Universität Rostock

    Betreuung von Mess- und Versuchsaufbauten

  • 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010

    Praktikant/Diplomant

    E.ON Kernkraft GmbH, KK Unterweser, Stadland

    Praktikum im Bereich Bereich Werkstofftechnik, Bachelorthesis zum Thema Bewuchsvermeidung im Kühlwassersystem durch Einsatz von UV-Strahlung.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2010

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Wärmekraftmaschinen und -anlagen der Hochschule Bremerhaven

    Studentische Hilfskraft im Bereich Schiffsbetriebstechnik, Aufbau und Betreuung von Messtechnik im Bereich mechanischer Schwingungen, Allgemeine Instandhaltung, Laborarbeit, Lehre

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2004 - Juni 2007

    Auszubildender Industriemechaniker

    Sulzer Metco Woka GmbH

    Auszubildender Industriemechaniker im Bereich Instandhaltung/ Betriebtechnik Ausbildung vorzeit abgeschlossen.

  • 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2004

    Grundwehrdienstleistender

    Bundeswehr

    Grundwehrdienst in der Pioniertruppe des Heeres, Ausbildung zum Kraftfahrer und ABC-Abwehr-Soldaten, Einsatz von Faltschwimmbrücken und Pionierbooten

Ausbildung von Johannes Oppitz

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2011 - Sep. 2013

    Schiffbau/ Meerestechnik

    Universität Rostock

    Autonome Unterwassersysteme Messtechnik und Datenbearbeitung Strömungsmechanik Meeresforschungstechnik

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2010

    Maritime Technologien

    Hochschule Bremerhaven

    Meeresforschungstechnik Messtechnik/ Marine Optik Regenerative Energien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klassische Kfz-Technik
Musik
Reisen
Das Meer
Luft- und Raumfahrt

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z