
Johannes Schraps
Werdegang
Berufserfahrung von Johannes Schraps
- Bis heute 11 Jahre und 5 Monate, seit Dez. 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag
Deutscher Bundestag
- 2 Jahre und 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2013
Parliamentary Assistant at the European Parliament
European Parliament
- 3 Monate, Feb. 2011 - Apr. 2011
Praktikant
European Parliament
- 3 Monate, Nov. 2010 - Jan. 2011
Praktikant
German Institute for Global and Area Studies (GIGA)
Praktikant am Institute of Latin American Studies des GIGA in Hamburg. Organisation der internationalen Konferenz "New Constitutionalism in Latin America in Comparative Perspective. A step towards Good Governance".
- 3 Monate, Jan. 2007 - März 2007
Trainee
European Trade Union Institute (ETUI-REHS)
Trainee in der Forschungsabteilung des Europäischen Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Projekt: "Cross-border labour migration within the enlarged European Union".
- 3 Monate, Jan. 2005 - März 2005
Praktikant
Gabriele Lösekrug-Möller, MdB
Praktikum im Bundestagsbüro von Gabriele Lösekrug-Möller (MdB) in Berlin und in ihrem Wahlkreisbüro in Hameln (Niedersachsen). Organisation der Veranstaltung "Bundeswehr - Armee mit Zukunft?" mit Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck, sowie des Unterbezirks-Parteitages der SPD Hameln-Pyrmont.
- 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2003
Arbeitsverhältnis
Lenze Drive Systems GmbH
Aushilfsarbeitsverhältnis im Bereich der Platinenfertigung, um die Zeit zwischen Schulabschluss und Studienbeginn sinnvoll zu nutzen.
- 2 Monate, Jan. 2001 - Feb. 2001
Praktikant
Klaus Nolting, MdL
Praktikum im Büro von Klaus Nolting (MdL) im Niedersächsischen Landtag
Ausbildung von Johannes Schraps
- 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2010
European Studies
Växjö Universitet
European Integration in a Global Order
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2011
Politikwissenschaft
Universität Hamburg
Global and Area Studies
- 5 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2008
Politikwissenschaft
Universität Bielefeld
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Schwedisch
Gut
Französisch
Gut
Polnisch
Grundlagen