
Julian Reuthlinger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Julian Reuthlinger
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2023
Referent agiles Teammanagement / Scrum Master (SAFe)
DB Netz AG, Frankfurt am Main
Tätigkeit als Scrum Master / Team Coach im SAFe-Umfeld eines Agilen Release Trains im Bereich IT-Projekte Eisenbahnbetrieb.
- Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2017
Zug- und Verbandsführer
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ingolstadt
- 11 Monate, März 2022 - Jan. 2023
Reise-Auszeit
Vanlife
Reise mit einem selbst ausgebauten Camper-Wohnmobil auf Basis eines langen Mercedes Sprinters quer durch Europa. Klettern, Berge, Wandern und die Natur genießen stehen weit oben auf der Agenda.
- 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2020 - Feb. 2022
Chief Scrum Master Sliverspinning
Rieter Ingolstadt GmbH
Einführung des Scrum-Prozesses nach dem Scrum-Framework und des Scrum@Scale-Guides für die Entwicklungsbereiche der Rotor- und AirJet-Spinnmaschinen. Anleitung und Tätigkeit als Scrum Master auf skalierter Ebene, sowie auf Team-Ebene der Software- und Elektrik-Teams. Moderation und Organisation der Scrum-Meetings. Standardisierung von spezifischen Abläufen und Arbeitsweisen auf skalierter Ebene. Einführung und Administration der Tools Jira und Confluence auf Team- und skalierter Ebene.
- 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2019 - Aug. 2020
Projektmanager PLC Migration Sliverspinning
Rieter Ingolstadt GmbH
Internationales Projekt mit einem Großteil der Software-Entwickler für Rotor- und AirJet-Spinnmaschinen und dem Ziel eine neue standardisierte Steuerungshard- und -software einzuführen. Die Hardware basierte auf einem B&R-IPC, die Software auf B&R-Automation Runtime und einem Rieter-Framework. Das Team war auf mehrere Standorte verteilt und arbeitete agil nach Scrum.
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2019
Head of Research Product Unit Rotor auto
Rieter Ingolstadt GmbH
Leitung des Research-Bereichs der Product Unit Rotor auto, in welchem technische Innovationen und neue Technologien im Rahmen von Projekten entwickelt und bis zu einem gewissen Grad erprobt werden. Die Resultate fließen in die Serienentwicklung ein.
- 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2019
Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ingolstadt
- 10 Jahre und 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2019
Kreisfachdienstleiter IuK, Leiter Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung
Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Ingolstadt
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2017
Projektleiter
Rieter Ingolstadt GmbH
Projektleitung eines Software-Releases für Rotorspinnereimaschinen auf Basis des proprietären POSIX-fähigen unixoiden echtzeitfähigen Betriebssystem QNX Neutrino.
- 2 Jahre und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2017
Software-Ingenieur
Rieter Ingolstadt GmbH
Software-Entwicklung auf Basis des proprietären POSIX-fähigen unixoiden echtzeitfähigen Betriebssystem QNX Neutrino.
- 5 Monate, Aug. 2014 - Dez. 2014
Freischaffender Softwareentwickler
-
Freischaffender Softwareentwickler im Bereich Android-Applikationsentwicklung
- 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014
Abschlussarbeit Master (Informatik)
selbstständig
Entwicklung eines verteilten Ersthelfer-Systems im Rettungsdienstwesen mittels Smartphones und Georeferenzen: Analyse zu Eignung und Nutzen, Konzeptionierung und prototypische Implementierung eines verteilten Systems
- 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2013
Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft
Institut für angewandte Forschung der HAW Ingolstadt
Entwicklung einer Lösung zur Messung des Stresslevels von Fahrern von Kraftfahrzeugen anhand der Pupillendilatation mittels kopfgebundenen Kameras, der Bildverarbeitungssoftware HALCON und einer algorithmischen Auswertung in MatLab.
- 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012
Abschlussarbeit Bachelor (Elektro- und Informationstechnik)
selbstständig
Softwareentwicklung zur Steuerung von Pioneer-P3-DX- und Pioneer-3-AT-Robotern des Instituts für angewandte Forschung der HAW Ingolstadt mittels eines Android-Tablets
- 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2012
Tutor (Java)
HAW Ingolstadt
Tutor für die Grundlagenvorlesung Java
- 1 Jahr, März 2011 - Feb. 2012
Werksstudent
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH
Fertigstellung der zuvor begonnenen Entwicklung der MFi-Schnittstelle. Die Daten der Kommunikationsschnittstelle werden so abgefangen, analysiert und umgewandelt, so dass es möglich war - über eine eigens entwickelte Platine und einen Rechner - eine spezielle iOS-Applikation auf einem externen Bildschirm darzustellen und diese komplett über ein Automobilbedienteil zu steuern. So ist es prinzipiell möglich die Rechenressource des Apple-geräts im Automobil zu verwenden und gewisse Kapazitäten auszulagern.
- 7 Monate, Aug. 2010 - Feb. 2011
Softwareentwickler / Praktikant
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH
Weiterentwicklung einer Datenbankanwendung zur Verwaltung von Testergebnissen von Multimediasystemen im Automobil. Beginn der Entwicklung einer MFi-Schnittstelle, mit welcher Daten der Kommunikation zwischen einem Automobil, einem Apple-Gerät und sonstigen Peripheriegeräten abgefangen und entsprechend den Anforderungen verändert werden.
Ausbildung von Julian Reuthlinger
- Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Dez. 2022
Psychologischer Berater / Personal Coach / Natur-Coach
SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt
- 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2014
Informatik (Master)
Technische Hochschule Ingolstadt
Mobile and Embedded Systems
- 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012
Elektro- und Informationstechnik
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Ingolstadt
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.