Karl-Ludwig Icke

Selbstständig, Geschäftsführung, IckIT & DoIT

Frankfurt/m, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
ServiceNow
Civento
Strategieentwicklung
Erfahrungen in It-Operation/IT-Betrieb
ITIL Kenntnisse
Nearshore Erfahrung
Service Management
Management Consulting
Vendor- und Suppliermanagement
Verhandlungssupport und Gestaltung von Outsourcing
Retained Organisation Support (Aufbau und Prozesso
IT-Führungserfahrung
IT Operation
PMO

Werdegang

Berufserfahrung von Karl-Ludwig Icke

  • Bis heute 11 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2012

    Geschäftsführung

    IckIT & DoIT

    IT und Prozessberatung, Projektmanagement, Software Einführungen Service Now, Projekterfahrung zu OZG und Civento, IT-Führungserfahrung, ITIL Kenntnisse, Erfahrungen in IT-Operation/IT-Betrieb, Nearshore Erfahrung, Vendor- und Suppliermanagement, Verhandlungssupport und Gestaltung von Outsourcing Verträgen, Retained Organisation Support (Aufbau und Prozessorganisation)

  • 4 Monate, Jan. 2021 - Apr. 2021

    Projektleitung ServiceNow Einführung

    Deutscher Automobilhersteller

    Migration einer weltweit eingesetzten Lösung für den Automobilhändler von BMC Remedy zu Service Now, incl. Maskenmigrationen, Service Katalogen, Händler Portal, Mehrsprachigkeit und Reporting. Leitung des Projektes in der Implementierungsphase.

  • 4 Monate, Okt. 2020 - Jan. 2021

    ProzessDesign und Implementierung für Strassenverkehrsamt

    Verwaltung

    Design und Implementierung der Prozesse zur Parkausweisverlängerung einer kommunalen Verwaltung. Implementierung der Abläufe in der Prozessplattform Civento.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2019 - Okt. 2020

    Delivery Manager ITSM Tools & Prozesse

    Satelliten & Antennenbetreiber

    Delivery Management für ServiceManagement mit Service Now für die Konsolidierung von weltweiten Network Operation Center. Es wurden die Prozesse Incident Management & Event Management auf Basis einer CMDB implementiert.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2017 - Mai 2019

    IT-Projektmanager Einführung Service Now

    IT Service Provider Healthcare

    Einführung Service Now mit den Modulen Incident-, Problem-, Configuration-, Request Management incl. Service Catalog und Discovery. Einige GxP relevante Module wurden validiert eingesetzt.

  • 2 Monate, Juni 2017 - Juli 2017

    Support Strategisches Produktportfoliomanagment

    IT Service Provider im Bahnverkehr

    Support Strategisches Produktportfoliomanagment

  • 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2017

    Umsetzung ITSM Prozesse in Service Now/SAP

    IT Service Provider

    Steuerung des Projektes zur Umsetzung der internationalen Harmonisierung und Konsolidierung der Produktionsprozesse von Angebotserstellung über alle ITSM Prozesse bis Faktura. Implementierungssteuerung in der SCRUM Methodik zur Erstellung der Produktionssoftware.

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Requirement Analyse Service Prozesse zur Umsetzung mit Service Now

    IT Service Provider

    Konzeption und Umsetzung der Requirementanalyse über alle ITSM und zugehörige kaufmännische Prozesse. Aufbau der Requirementdatenbank, Business Case, Vertragsgestaltung. Machbarketsanalyse der Umsetzung mit Service Now in Zusammenarbeit mit dem Hersteller. Internationalisierung und Globalisierung der Prozesse über USA / EU / Asia.

  • 1 Jahr, März 2015 - Feb. 2016

    Aufbau QM für internationales Servicemanagement

    Internationale Großbank

    Analyse der aktuellen Situation vor dem Hintergund internationaler Anforderungen und Bafin Regularien. Konzeption des KPI Management von Sourcingverträgen, Umsetzungen in Messtools und Schulungen im internationalen Umfeld.

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    IT Supply Chain Analyse

    Internationale Großbank

    Requirement Management Analyse innerhalb einer international agierenden Großbank über Grenzen von „Legal entities“, bezogen auf Dokumentation, Umsetzung und Verträge. Das Ergebnis beinhaltete die gewichtete Darstellung der identifizierten Pain Points, eine beschriebene Zielstruktur incl. Rollenbeschreibungen etc. Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung von Vertragsmanagement und Governance–Strukturen wurden entwickelt und dargestellt..

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Regulatory, Risk & Compliance

    Internationale Großbank

    Konzeptentwicklung und Umsetzung von RRC Anforderungen in einem innovativen Outsourcing Projekt einer deutschen Großbank. Übernahme von Gesetzen, Richtlinien und interne Policies in die Requirements und Zuordnung zu technischen Umsetzungen.

  • 5 Monate, März 2013 - Juli 2013

    Technische Projektleitung Infrastrukturmigration im IPTV Umfeld

    TK Service Anbieter

    Migration der IPTV Infrastruktur auf die aktuelle MicroSoft Mediaroom Software. Koordination aller Tätigkeiten und Abteilungen sowie Berichtswesen an das übergeordnete Projekt. Aufbau und Einführung von methodischem Risiko-Management in das Gesamtprojekt mit der Zielsetzung eine engagierte und nicht zu verschiebende Zeitvorgabe zu halten. Aufarbeitung und Strukturierung aller Risks, Problems und „failed changes“ zu einem strukturierten „Lessons learned“. Strukturaufbau für Verbeserungsmassnahmen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2012

    Leiter Support & Operation Coordination

    T-Systems International

    - Verantwortlich für den Betrieb der weltweit eingesetzten IT-Produktionssoftware. - Betrieb und Usersupport (1st und 2nd Level) für die Software der ITIL Prozesse der T-Systems Production mit Betrieb von über 30 Applikationen für Incident-, Problem-, Changeprozesse, sowie Portale, Order- und Shopsysteme - Weiterentwicklung und Optimierungen von Operation incl. Near- und Offshorestandorte - Integration von Software Testcenter - Aufbau Supplier- und Lizenzmanagement

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2008 - Juni 2011

    Leiter Operation Support Management

    T-Systems International

    - Verantwortlich für den Betrieb der weltweit IT-Produktionssoftware. - Betrieb und Usersupport (1st und 2nd Level) für die prozessunterstützende Software für alle ITIL Prozesse T-Systems ICTO (30 Applikationen, mehr als 30.000 Benutzer in 23 Ländern). - Restrukturierung und Aufsetzen des kompletten Operationsbereiches begleitend mit der Einführung der Standard ITIL Prozesse. - Near- und Offshore in HU, Slowakei, Mexico

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2008

    Leiter Operation Management

    T-Systems International

    - Verantwortlich für den Aufbau der kaufmännischen Prozesse der „retained organization“ nach dem Komplettoutsourcing .von Entwicklung und Betrieb. - Qualitätsprogramm für die Stabilisierung des führenden kaufmännischen Systems SAP im organisatorisch „outgesourcten“ Zustand. - Unterstützung diverser Umsetzungsprojekte beim organisatorischen Übergang des CMO (Current Mode of Operation) zum FMO (Future mode of Operation) im Rahmen der Entwicklung der „Retained Organization“ - Personalverantwortung für 8 MA

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2007

    Leiter IT Betrieb

    T-Systems Intl.

    - Verantwortlich für den Betrieb von ca 90 global eingesetzten IT Systemen und Applikationen. - Personalverantwortung für ca. 60 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland - Budgetverantwortung ca. 160 Mio € - Ausrichtung der betrieblichen Prozesse an ITIL, Zertifizierung der Organisation nach BS7799 (Security Management) - Die Systeme umfassen neben den SAP Systemen der T-Systems, auch Workflow Systeme auf verschiedenen Software Plattformen bis zu OSS System und Netzmanagementsoftware

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2002 - Sep. 2005

    Leiter Operation Support

    T-Systems GNF

    - Entwicklung und Umsetzung der GNF – IT Strategie - Design, Bereitstellung und Betrieb aller Operation Support Systeme und –Services inklusive Infrastruktur zur Optimierung und Effizienzsteigerung des operativen Geschäfts. - Support in Kundenprojekten für Operation Support Systeme und Betriebsinfrastruktur in allen Phasen des Systemlösungsprozesses für 13 dezentral organisierte Service Management Center und für den zentralen User Help Desk. - Einführung und Etablierung eines zentralen und toolgestützten

  • 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001

    Leiter Technik Innovation

    DeTeSystem

    - Leitung eines Bereichs mit ca. 40 Mitarbeitern - Zentrale Entwicklung von Systemlösungen für Grosskundenprojekte. - Lösungsentwicklung und Support in Kundenprojekten für Security Lösungen in IP-VPNs. - Weiterentwicklung von neuen Modulen für die IESA (Intranet/Extranet Service Area), z.Bsp. PKI Konzepte., Marktplätze, IT-Consulting, Dokumentenmanagement, u.a. - Zentrales Projektmanagement für den organisatorischen Aufbau der T-Systems International und Überführung der eigenen Einheit. - Zentrales Inn

  • 2 Jahre, Jan. 1999 - Dez. 2000

    IT Communication Solution

    DeTeSystem

    - Leitung einer Einheit mit ca. 12 Mitarbeitern - Entwicklung von Anwendungsmodulen für Groß-Kundenlösungen im Intranet/Extranet Bereich. - Entwicklung des IESA (Intranet / Extranet Service Area) für die Implementierung von Mehrwertdiensten in IP-VPNs. - Technologische Unterstützung von Branchenlösungen und Portalen (Automotive, Bauchemie

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 1996 - Dez. 1998

    Technik Systemlösungen

    DeTeSystem

    - Zentraler Support für alle IP und Router basierten Anfragen aus den Regionen. - Innovationsscouting für Routertechnologien - Entwicklung von Standards zur effizienten Abwicklung von Kundenprojekten (Remote LAN Connect). - Verhandlung von Rahmenverträgen und Definition der technologischen Standards.

Ausbildung von Karl-Ludwig Icke

  • Informatik

    TH Darmstadt, Fachgebiet Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

ITIL Servicemanagement
IT Architekturen
Projektmanagement
Service Now

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z