
Katharina Jahn-Günther
Suchst Du eine andere Katharina Jahn-Günther?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Katharina Jahn-Günther
- Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Sep. 2023
Referentin der Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Bis heute 12 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2013
Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft
ZAW e.V. / Deutscher Werberat
Zuständigkeit für die beiden Bereiche der Werbeselbstregulierung; Bearbeitung von Vorgängen im Bereich Werbeselbstkontrolle sowie von internen/externen Anfragen (Assistenz der Pressesprecherin Deutscher Werberat);Organisation, Vor- und Nachbereitung von Terminen; Erstellen von Präsentationsunterlagen/Protokollen; Assistenz bei der Erstellung von Publikationen; Datenpflege/–auswertung, Webseitenaktualisierung, Umstellung auf papierloses Arbeiten
- 5 Jahre und 1 Monat, Feb. 2008 - Feb. 2013
Studentische Mitarbeiterin
Euronorm GmbH / Projektträger des Bundeswirtschaftsministeriums
Tätigkeiten in den Geschäftsbereichen „Projektträgerschaft“ sowie „Studien und Evaluation“; Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungstätigkeit, technische Unterstützung der Studienerarbeitung
Ausbildung von Katharina Jahn-Günther
- 2 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2012
Politikwissenschaft
Freie Universität Berlin
Innenpolitisches, v. a. Sozialpolitisches (Familie, Bildung, Migration) - Masterthesis: Analyse "Zur bildungsbezogenen Chancengleichheit von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland"
- 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010
Politikwissenschaft
Freie Universität Berlin
wie Master - Bachelorthesis: Analyse " Das Betreuuungsgeld als ergänzendes Instrument im Bereich der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland"
- 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2007
Bundesverwaltung
Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland
Verwaltung für den Auswärtigen Dienst, grundlegende Ausbildung Haushaltsrecht, öffentliches Recht, Verwaltungsrecht; praktische Einsätze in diversen Bereichen des Außenministeriums, protokollarische Schulung; Bewegung auf bundesministerieller Ebene selbstverständlich; kaufmännische Ausbildung