Katharina Stöcklin

Angestellt, Projektassistentin BGM, Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Basel, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung im Gesundheitswesen als Dipl. Pflegefach
Umfangreiche Kenntnisse in der selbstständigen Lei
Bürofach- und Handelsdiplom VSH
Selbstständige und effiziente Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Freundliche und zuvorkommend Art
Organisations- und Koordinationsgeschick
Motivation zum Weiterlernen
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Katharina Stöcklin

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Projektassistentin BGM

    Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

  • 9 Jahre und 2 Monate, Feb. 2014 - März 2023

    Pflegefachfrau Epidemienschutz/ Arbeitsmedizin und Assistentin Leitung SM

    Gesundheitsdienste Basel-Stadt/ Sozialmedizin

    • Erfassen von meldepflichtigen Infektionskrankheiten (Epidemiologie) und Durchführung erster Abklärungen • Arbeitsmedizin • Assistenz in der Betriebsführung • Administration und Organisation • Monitoring- und Statistiksystem der Abteilung Sozialmedizin • Evidence (Datenmanagement-Software) Super-User • Projektmitarbeit und Leiten von Teilprojekten • Operatives Tagesgeschäft im Wohnungswesen (bis Ende 2015)

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2013

    Medizinische Praxisassistentin im Werkärztlichen Dienst

    Huntsman Advanced Materials

    • Führung des Sekretariates u. Sanitätsstation • Unterstützung der Ärzte bei Überwachung, Erhaltung u. Wiederherstellung der Gesundheit der MA • Reise- u. Impfberatung • Bestell- u. Abrechnungssystem • Mithilfe u. Durchführung Gesundheitsförderungsprogrammen • Management von Notfällen • Ergonomische Arbeitsplatzbesichtigungen sowie Teilnahme an EHS-Rundgängen • Planung, Organisation u. Durchführung medizinisch-technischen Vorsorgeuntersuchungen zur Erhaltung u.

  • 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2009

    Medizinische Praxisassistentin/ Dipl. Pflegefachfrau

    Gesundheitszentrum Allschwil

    • Praxisadministration und -organisation • Selbstständiges Anlegen und Überwachen von Infusions- und Ozontherapien • OP Assistent bei allen anfallenden Eingriffen aller Spezialitäten (Chirurgie, Dermatologie, Urologie) • Verantwortung für das Praxislabor, Röntgen und Impfungen • Assistenz bei urologischen Untersuchungen (Blasenspiegelungen, Prostatabiopsien) • Lehrlingsbetreuung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2007 - Juli 2008

    Dipl. Pflegefachfrau HF in der Orthopädische Frührehabilitation

    Felix Platter-Spital

    • Pflege von Pat. nach OP-Eingriffen des Bewegungsapparates u. Mitwirkung bei der Organisation u. Durchführung des interdisziplinären Behandlungsplanes • Begleitung der Pat. u. deren Angehörige, z.B. durch Informations-, Instruktions- u. Beratungsgespräche • Aktive Mitwirkung an der präventions- und Gesundheitsförderung • Begleitung an der Verbesserung der Qualität u. an der Weiterentwicklung der Pflege durch die Mitarbeit an Projekten sowie durch die Instruktion

Ausbildung von Katharina Stöcklin

  • 7 Monate, März 2013 - Sep. 2013

    Handelsdiplom VSH

    Huber Wiedemann Schule (HWS)

    Betriebs- und Volkswirtschaft, Recht, Buchhaltung, Deutsch

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2012 - März 2013

    Bürofachdiplom VSH

    Huber Wiedemann Schule (HWS)

    IKA, Deutsch

  • 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2008

    SVA Lehrmeisterkurs

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2007 - Jan. 2008

    Grundkurs Medizinisches Labor

    Huber Wiedemann Schule (HWS)

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2006 - März 2007

    Diplomierte Pflegefachfrau DNII

    Bildungszentrum Gesundheit (BZG)

    UKBB, Neonatologie (Akut)

  • 1 Monat, Juni 2004 - Juni 2004

    Feuerwehr-Grundkurs

    Internationalen Feuerwehr Ausbildungszentrum (ifa)

  • 1 Monat, Jan. 2004 - Jan. 2004

    Kinasthetics

    IDH

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2003 - März 2006

    Dipl. Pflegefachfrau DNI

    Bildungszentrum Gesundheit (BZG)

    UKBB, Pädiatrie, Säuglinge (Akut)/ Klinik für Tumorbiologie (Akut)/ Johnson Controls AG, Arbeitsmedizinischer Dienst (Akut)/ Alters- und Pflegeheim Hofmatt (Langzeit)/ Felix Platter-Spital, Internistische Nachbehandlung (Rehabilitation)/ Felix Platter-Spital, Psychogeriatrie (Rehabilitation)

  • 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2002

    Führerschein

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Sport
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z