Kathrin Schönherz

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Politische Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Public Affairs
Online-Redaktion
Social Media
Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Bildungspolitik
Arbeitsmarktpolitik
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Kathrin Schönherz

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

    Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit in den Projekten Beratungsnetzwerk Queraufstieg und Zukunftstag Brandenburg

  • 7 Jahre und 3 Monate, März 2014 - Mai 2021

    Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit/ Fachberaterin

    Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

    Planung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema berufliche Weiterbildung im Team WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung

  • 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2013

    Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit/ Projektberatung

    Landesagentur für Struktur und Arbeit - LASA Brandenburg GmbH

    Steuerung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit der Koordinierungsstelle der arbeitsmarktpolitischen Innovationsförderung „INNOPUNKT“

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Assistenz

    miller und meier consulting GmbH

    Tätigkeitsbereich: Öffentlichkeitsarbeit/Politikberatung insbesondere für ein deutsch-dänisches Infrastrukturprojekt

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2012

    Trainee

    miller und meier consulting GmbH

    Tätigkeitsbereich: Öffentlichkeitsarbeit/Politikberatung insbesondere für ein deutsch-dänisches Infrastrukturprojekt

  • 3 Monate, März 2010 - Mai 2010

    Praktikantin

    Auswärtiges Amt

    Referat „Bilaterale Beziehungen zu den EU-Ländern Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Österreich“. Tätigkeitsbereich: Europapolitik

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2010

    Lehrbeauftragte

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Lehrauftrag für einen Projektmanagement-Masterkurs am Sozialwissenschaftlichen Institut im Rahmen des Masterstudiengangs Politische Kommunikation. Leitung der Organisation der wissenschaftlichen Fachtagung „Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK)“ sowie Herausgabe des dazugehörigen Tagungsbandes

  • 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2009

    Praktikantin

    Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW

    Referat "Stategische Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll". Tätigkeitsbereich: Öffentlichkeitsarbeit

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2007 - Jan. 2009

    Studentische Hilfskraft

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Sozialwissenschaftliches Institut (Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaft)

  • 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2008

    Praktikantin

    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)

    Referat "Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik". Tätigkeitsbereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2008

    Tutorin

    Universität Duisburg-Essen

    Tutorin für die Lehrveranstaltung „Einführung in die Internationalen Beziehungen“ am Institut für Politikwissenschaft.

  • 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2006

    Praktikantin

    Herbert von Halem Verlag

    Tätigkeitsbereich: Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildung von Kathrin Schönherz

  • 6 Monate, Feb. 2009 - Juli 2009

    Politik- und Kommunikationswissenschaft

    Karls-Universität Prag (Univerzita Karlova v Praze)

    Politisches System der EU, Europäischer Integrationsprozess, Politische Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2010

    Politische Kommunikation (Kommunikations- und Politikwissenschaft)

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Europäische Öffentlichkeit, Demokratisches Regieren in der EU, Europäische Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik

  • 3 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2007

    Kommunikations- und Literaturwissenschaft

    Universität Erfurt

    Politische Kommunikation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Tschechisch

    Grundlagen

  • Dänisch

    Grundlagen

Interessen

Europapolitik
Literatur
Sprachen
Interkultureller Austausch

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z