Navigation überspringen

Dr. Kerstin P. Hofmann

Beamtet, Erste Direktorin, Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

(Populär-)Wissenschaftliche Publikationen und Vort

Werdegang

Berufserfahrung von Kerstin P. Hofmann

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit März 2023

    Erste Direktorin

    Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2016

    Zweite Direktorin

    Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologisches Instituts

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit Nov. 2012

    junior research group leader

    Freie Universität Berlin, Exzellenzcluster Topoi

  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2009 - Okt. 2012

    Koordinatorin

    DAI Berlin, Exzellenzcluster Topoi

  • 3 Jahre und 2 Monate, 2006 - Feb. 2009

    Auslandsstipendiatin

    Deutsches Archäologisches Institut Rom

  • 2004 - 2005

    Schnellinventarisierung

    Bachmann-Museum Bremervörde

  • 1996 - 1999

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    DFG-Schwerpunktprogramm "Romanisierung"

  • 5 Monate, Okt. 1997 - Feb. 1998

    Tutorin

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • 1992 - 1993

    Ausstellungsmanagement

    Landkreis Verden

  • 1990 - 1991

    Ausgrabungen

    Bodendenkmalpflege Niedersachen und Bremen

Ausbildung von Kerstin P. Hofmann

  • 2000 - 2006

    Ur- und Frühgeschichte

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Bronzezeit; Gräberarchäologie; Dissertationsthema: "Der rituelle Umgang mit dem Tod. Untersuchungen zu bronze- und früheisenzeitlichen Brandbestattungen im Elbe-Weser-Dreieck"

  • 1997 - 2000

    Ur- und Frühgeschichte, Informatik, Mittlere und Neuere Geschichte

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Metallzeiten, Theorie & Methodik Datenbanksysteme frühe Neuzeit

  • 1997 - 1997

    Ur- und Frühgeschichte, Informatik, Mittlere und Neuere Geschichte

    Universität Köln

    Neolithikum, Quantitative Methoden

  • 1994 - 1997

    Ur- und Frühgeschichte, Informatik, Mittlere und Neuere Geschichte

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Wikingerzeit, Franken, Programmierung, Nationalsozialismus

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

  • Italienisch

    -

  • Französisch

    -

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z