Dipl.-Ing. Kerstin Rintelmann

Kraftsensorik und Wegsensorik

Angestellt, Produktmanagement, MEGATRON Elektronik GmbH & Co. KG

Abschluss: Dipl. Ing, FH München

Putzbrunn, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Kerstin Rintelmann

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Produktmanagement

    MEGATRON Elektronik GmbH & Co. KG
  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2021

    Head of Customizing / Modification

    BalluffSTM GmbH

    Projektplanung, Produktmanagement und Kalkulation für kundenspezifische Sensor-Entwicklungen (Customizing) für die Bereiche Liefe Science (Automatisierung und Analytik) , Packaging. Leitung von internationalen und interdisziplinären Entwicklungsteams mit Konstruktion, Hardware, Software, EInkauf, Fertigung . Produktbetreuung von der Lastenhefterstellung über Ramp-up bis zum Phase out. Wirtschaftslichkeitsberechnung, Schulung von Kunden und Vertrieb, erstellen von Marketing-Material. Öffentlichkeitsarbeit.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 2015 - Dez. 2020

    Team Manager Engineering Services

    BalluffSTM GmbH

    Organisation von Materialstamdaten-Anlagen (SAP), Klassifizierung von technischen Daten (PIM). Koordinierung und Unterstüzung bei der Erstellung von Manuals (Indesign).

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2015

    Projekt- und Produktmanagement / QM Optische Bauelemente

    STM (Sensortechnologie München)

  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2009

    Leitung Entwicklung Optische Sensoren

    STM (Sensotechnologie München), Neubiberg

  • 3 Jahre, Juni 1995 - Mai 1998

    Ingenieurin für den Bereich Mikrosystemtechnik

    Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen, Bereich Bauelemente

    Forschung und Entwicklung im Bereich Medizintechnik/Atemgasanalyse (nichtdispersive IR-Absorption für Anästhesiegeräte) , optische Sensorkonzepte für die Pulsoximetrie, Signalverarbeitung und Ansteuerung von Labor-Messplätzen mit LabView. Mitarbeit bei Konzeption und Ausarbeitung von Anträgen für öffentlich geförderte Forschungsprojekte, Durchführung von Marktrecherchen, Organisation und Betreuung von Messeständen, Öffentlichkeitsarbeit.

  • 7 Monate, Nov. 1994 - Mai 1995

    Diplomarbeit - Bereich Hochtemperatur Brennstoffzellen

    Daimler Benz AG Zentrallabor, Ottobrunn

    Diplomarbeit: Hochtemperatur-Brennstoffzelle, Eindringverhalten von vakuumtechnisch aufgebrachten dünnen Schichten in poröse Elektroden-Materialien. Verwendete Beschichtungs-Methoden: Sputtern, thermisches Bedampfen, PACVD, MOCVD, thermische CVD; Analysemethoden: REM, EDX, XRD

  • 5 Monate, Apr. 1993 - Aug. 1993

    Hochschul-Praktikantin , Optikentwicklung

    Rodenstock, Messtechnik Brillenoptik, München

    Im Bereich Ophtaometrie, Optikentwicklung: Konstruktion eines Konturenerfassungsgerätes für Gleitsicht-Brillengläser; Programmierung der Bedieungs-und Auswerte-Software mit Turbo Pascal im 2. Praxissemester

  • 5 Monate, Sep. 1991 - Jan. 1992

    Hochschul-Praktikantin Halbleiter- Entwicklung

    Siemens AG, Zentrale Forschung und Entwicklung, München

    Herstellung, Präparierung und Charakterisierung von Halbleiterschichten für Laserdioden mittels Photolumineszenzmessungen, Röntgendiffraktometrie, Hallmessungen und Leistungsmessungen an Testlasern im 1. Praxissemester

Ausbildung von Kerstin Rintelmann

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1989 - Mai 1995

    Physikalische Technik

    FH München

    Technische Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Jazzposaune
Bergwandern
Fotografieren
Naturwissenschaften

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z