Kerstin Weirauch

Angestellt, Stellvertr. Leitung Haus Trillup (Wohnen & Assistenz), BHH Sozialkontor gGmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Networking
Projektmanagement
Personalverantwortung
Personalführung
Budgetverwaltung
Budgetverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Moderationstechniken
Inklusionspolitik
Bildungsmanagement
Qualitätsmanagement
Microsoft Office

Werdegang

Berufserfahrung von Kerstin Weirauch

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Stellvertr. Leitung Haus Trillup (Wohnen & Assistenz)

    BHH Sozialkontor gGmbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2019 - Juli 2021

    Hausleitung Kinderwohngruppenhaus

    Lebenshilfe - für Menschen mit Behinderung e.V.

    - Personalführung und -entwicklung, Budget- und Kostenstellenverantwortlichkeit, Konzeptionsarbeit, Elternarbeit, Kooperation mit Ärzten und Institutionen der Eingliederungshilfe, Fundraising

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2019 - Juli 2021

    Leitung Kinderwohngruppenhaus

    Lebenshilfe Schenefeld e.V.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juli 2013 - Okt. 2019

    Leitende Koordinatorin

    Rudolf-Ballin-Stiftung e.V.

    - Personalführung (38 Mitarbeiter*innen) und -entwicklung - Budget- und Kostenstellenverantwortlichkeit - Konzeptionsarbeit - Kooperations- und Netzwerkarbeit im Sozialraum - Erfolg: Verdoppelung der GBS-Anmeldezahlen von 8/2013 bis 1/2019 und Ausbau zum größten GBS-Standort der RBS

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2010 - Juni 2013

    Gemeinwesenarbeiterin

    St. Anna- Hilfe gGmbH

    - Sozialraum- und Quartiersarbeit - Zusammenarbeit mit politischen und kirchlichen Gremien, Ehrenamt und sozialen Institutionen - Aktive Mitwirkung und Gestaltung regionaler und kommunaler Kooperationen und Netzwerke - Organisation und Koordination von Veranstaltungsreihen für Menschen im Alter

  • 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2013

    Dozentin

    Hochschule Ravensburg-Weingarten für Technik, Wirtschaft, Sozialwesen

    - DaF–Unterricht auf verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens - Durchführung von Prüfungen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2010 - Mai 2013

    Sozialpädagogische Familienhilfe

    Jugendamt Ravensburg

    - Erziehungsbeistandschaft eines Kindes im Grundschulalter - Unterstützung der Familie im Sozialraum

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2010

    Netzwerkkoordinatorin EQUALS

    Volkshochschule Weingarten

    Bundesprojekt EQUALS (Erhöhung von Effizienz und Qualität in der Alphabetisierung durch Lebenswelterforschung und Entwicklung sozialintegrativer Beratungs- und Lernangebote) der Volkshochschule Weingarten Publikation: Heil, Anett / Weirauch, Kerstin (2011): Grundbildung im ländlichen Raum über Netzwerkarbeit etablieren. In: Schneider, Karsten / Ernst, Annegret / Schneider, Johanna(Hg.): Ein Grund für Bildung? Konzepte, Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 155-162.

  • 10 Jahre und 5 Monate, Nov. 1999 - März 2010

    Fachbereichsleiterin

    Volkshochschule Weingarten

    - Fachbereichsleitung für Politik, Gesellschaft, Umwelt/ Kultur und Gestalten/ Junge VHS Sprachen - Gründung der „Jungen vhs“ mit Organisation des Ganztagesangebot für Schulen - Akquise von Drittmitteln zur Durchführung von Projekten - Konzepterstellung, Durchführung und Evaluation von Landesstiftungsprojekten - 05/09-08/09: Kommissarische Leitung der vhs Weingarten - Erfolg: EQUALS

  • 9 Jahre, März 1998 - Feb. 2007

    Dozentin

    Volkshochschule Weingarten

    - Neue deutsche Rechtschreibung für Muttersprachler*innen - DaF für Anfänger

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 1994 - Dez. 1997

    DaF-Lehrerin für Aussiedlerkinder und Asylberechtigte

    Grund- und Hauptschule Henstedt-Ulzburg

    Lehrerin der deutschen Sprache und Kultur für Aussiedlerkinder und Asylberechtigten in der Grund- und Hauptschule Henstedt-Ulzburg, Arbeitgeber VHS Henstedt-Ulzburg e. V. - Förderunterricht für Aussiedlerkinder von 7-16 Jahren

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 1997

    Fremdsprachenpädagogin einschließlich sozialpädagogischer Integrationsarbeit

    cjsd - Christlicher Jugendsozialdienst Hamburg e.V.

    - Sprachförderung mit zielgruppenorientierter Progression zur optimalen Anpassung an neue Lebensumstände - Konzeption von Freizeitangeboten zur sozialen und kulturellen Integration

Ausbildung von Kerstin Weirauch

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1988 - Juli 1994

    Sprachlehrforschung

    Universität Hamburg

    Deutsch als Fremdsprache, Italianistik, Pädagogik

  • 3 Jahre, Apr. 1983 - März 1986

    examinierte Krankenschwester

    Kreiskrankenhaus Peine

    Herz- und Gefäßchirurgie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

meine Tochter
Freude am Umgang mit fremden Kulturen
Interesse an Sprachen
Reisen
Wandern
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z