Linda Dietz

Angestellt, Sachbearbeiterin im Production Support, Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim

Mannheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Enzymassay
Fotometrie
Bioanalytik
Point-of-Care-Testing
GMP
Medizinisches Wissen
Optische Spektroskopie
Forschung und Entwicklung
Fluoreszenzspektroskopie
Kreativität
Analytisches Denken
Datenanalyse Excel Statistica Origin
Lösungsorientiertes Arbeiten
Perspektivenwechsel
Selbständige gewissenhafte Arbeitsweise
Freude am Arbeiten in dynamischen Teams
Lernfähigkeit
Flexibilität
Methodenentwicklung und -validierung

Werdegang

Berufserfahrung von Linda Dietz

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Sachbearbeiterin im Production Support

    Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim

    Mitarbeit einer im Aufbau befindlichen Produktionsstätte im Bereich Production Support für IVDs: Erstellung von GxP regulierten Dokumenten Batch Record Review Allgemeine Tätigkeiten der Vor- und Nachbereitung für die Produktion

  • 6 Jahre und 6 Monate, Nov. 2015 - Apr. 2022

    Advanced Specialist - Scientific Services

    EXCO GmbH

    Documentation Bulk Production: BRR nach IVDR-Regularien Production Support: Änderung und Neuerstellung von Herstellungsanweisungen für neue Anforderungen und Prozesse in Koordination mit der Produktion, Qualitätsbeauftragten und technischen Operateuren R&D PoC und Traceability: Analytik und Testreifenentwicklung Methodenentwicklung & -optimierung, Routineuntersuchungen von Enzymassays; Dokumentation für Methodenvalidierung; elektrochemische Teststreifenentwicklung; Belastungs- und Haltbarkeitsuntersuchung

  • 6 Monate, Nov. 2014 - Apr. 2015

    Praktikantin

    TU Kaiserslautern (Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik)

    Fermentative Herstellung und Aktivitätsuntersuchung von Cytochrom P450 Monooxygenase mittels Fluoreszenzspektroskopie Haltbarkeitsuntersuchung von Cytochrom P450 Monooxygenase

Ausbildung von Linda Dietz

  • 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015

    Biotechnologie

    Hochschule Darmstadt

    Abschlussarbeit: Integrierte Aufarbeitung und Reaktionskinetik mit einem Magnetfilter (angewendete Methoden: Fermentation, FPLC, Fluoreszenzspektroskopie zur Aktivitätsbestimmung von Cytochrom P450 Monooxygenase, ESR-Spektroskopie, Immobilisierung von Cytochrom P450 an einen Magnetfilter)

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTA-L)

    MTA-Schule am Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH

    Hämatologie, Histologie, Klinische Chemie und Mikrobiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z