Navigation überspringen

Lucas Geller

Abschluss: Master of Science, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wölfersheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agrarwissenschaften
Bodenkunde
Flächenmanagement
Landwirtschaft
Bodenschätzung
Nutzpflanzen
Landwirtschaftliche Aufwuchsbewertung
Sachverständigentätigkeit Landwirtschaft
Projektmanagement
Pflanzenschutz
gute EDV Kenntnisse
Pflanzenzüchtung
Laborerfahrung
Feldversuche
Pflanzenbau
Düngemittel
Aufgeschlossenheit
gute soziale Kompetenz
praktische Erfahrung in der Landwirtschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
verhandlungssicher

Werdegang

Berufserfahrung von Lucas Geller

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2021

    Sachbearbeiter Landwirtschaft

    Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2021

    Projektmanager Grunderwerb

    Hessische Landgesellschaft

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Produktionsmitarbeiter

    MAHLE GmbH
  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Studentische Mitarbeiter am Institut für Pflanzenbau

    Justus Liebig Universität

    Mitarbeit im Feldversuchswesen im Institut Pflanzenbau bei Prof. Honermeier.

  • 4 Monate, Juli 2016 - Okt. 2016

    Produktionsmitarbeiter

    MAHLE GmbH
  • 4 Monate, Apr. 2016 - Juli 2016

    Studentische Mitarbeiter am Institut für Pflanzenbau

    Justus Liebig Universität

    Tätigkeit im Feldversuchswesen des Institust Pflanzenbau.

  • 3 Monate, Jan. 2016 - März 2016

    Aushilfe

    Leos
  • 6 Monate, Mai 2015 - Okt. 2015

    Auslandssemester

    Stevenson

    Auslandspraktikum in Kanada in Verbindung mit einer universitären Abschlussarbeit. Mitarbeit bei einem Saatgutvermehrungsbetrieb mit eigenem Vertrieb.

  • 4 Jahre, Juni 2011 - Mai 2015

    Aushilfe

    PENNY - REWE Group

Ausbildung von Lucas Geller

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2016 - Sep. 2018

    Agrarwissenschaften

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften. Thema der Abschlussarbeit: Einsatz eines DNA-basierten Hochdurchsatzverfahrens zur Phänotypisierung des Rapsschaderregers Phoma lingam an Feldproben.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2016

    Agrarwissenschaften

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Thema der Abschlussarbeit war: Einfluss der Bewässerung auf die Ertragsstruktur der Sojabohne. Abschluss der Arbeit mit 13 Punkten.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z