
Lutz-Olaf Grosser
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Lutz-Olaf Grosser
- Bis heute 13 Jahre und 2 Monate, seit März 2012
Unterabteilungsleiter
Volkswagen
Unterabteilungsleiter Forschung&Entwicklung für Bereich Aeroakustik, Außenspiegel und Dichtungssysteme
- 9 Jahre und 2 Monate, Jan. 2003 - Feb. 2012
Team Leader Akustik&Analyse
Kiekert
Team Leader von 5 Personen, 1 Diplomanten Expertenwissen Akustik, Schließ- und Öffnungsgeräusche von Fahrzeugtüren, Zentralverriegelungsgeräusche, Stellgeräusche, Sounddesign; Wassermanagement; Staubmanagement; Präsentation der Ergebnisse im Hause und beim Kunden; Entwicklung von Prüfstrategien; Entwicklung von Prüfapparaturen/maschinen; Entwicklung von Sensoren; allgemeine Fahrzeuguntersuchungen; speckleinterferometische Untersuchungen; Laservibrometer/Scanning; Softwareentwicklung
- 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 1998 - Dez. 2002
Versuchs-Ingenieur
Kiekert
Planung und Durchführung von Versuchen (elektrisch/mechanisch) an Produkten der Kiekert AG; Berichtserstellung; Präsentation der Ergebnisse im Hause und beim Kunden; Sonderversuche; SPS-Programmierung; Softwareentwicklung
- 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 1995 - Jan. 1998
Projektleiter
Deutsche Montan Technologie (DMT)
Untersuchungen mit einem Phasen-Doppler-Anemometer; Aufbau der Produktlinie "Phasen-Doppler-Anemometrie"; Grundlagenforschung verfahrensbezogene Staubbekämpfung; Auftragsforschung; Strömungsmechanik; Entwicklung von Prüfstrategien; Staubmessungen im Bergbau; Softwareentwicklung
- 6 Monate, Okt. 1994 - März 1995
Diplomarbeit
Deutsche Montan Technologie (DMT)
Diplomarbeit "Automatisierung einer Lasermesseinrichtung"; Bau einer Leistungsendstufe für Schrittmotoren; Interfactechnik; Entwicklung einer Steuerungssoftware in C; Grundlegende Untersuchungen mit einem Phasen-Doppler-Anemometer
- 6 Monate, Apr. 1994 - Sep. 1994
Allgemeiner Messtechniker (Praxissemester)
Deutsche Montan Technologie (DMT)
Allgemeine Messtechnik; Untersuchungen an Pumpen und Düsen; Staubmessungen; Kleben von Dehnungsmessstreifen; Doppler-Anememotrie; Kalibrieren von Messverstärkern
- 6 Monate, Okt. 1992 - März 1993
Praktikant
Deutsche Montan Technologie
Allgemeine Messtechnik; Kräfteermittlung am Schneideisen; Staubmessungen; Anbringen von Dehnungsmessstreifen (DMS); Staubdichtemessungen im Bergbau
- 2 Jahre, Aug. 1988 - Juli 1990
Ausbildung zum Techniker
Berufbildende Schulen Osnabrück
Ausblidung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker, Schwerpunkt CNC-Anlagentechnik
- 1 Jahr und 3 Monate, Juni 1986 - Aug. 1987
Drehergeselle
Husmann
Allgemeine Dreharbeiten an einer Spitzendrehbank; Drehen von Wellen, Buchsen, Muttern, Schneidscheiben für Aktenvernichter
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 1985 - Juni 1986
Wehrpflichtiger
Deutsche Bundeswehr
Wehrpflichtiger, Wartung und Instandsetzung der schiffsbetriebstechnischen Anlagen auf der Fregatte 122, Schwerpunkt Hilfsdampfkesselanlage
- 5 Monate, Aug. 1984 - Dez. 1984
Drehergeselle
Johann Staggenborg
Allgemeine Drehaufgaben an einer CNC-Drehmaschine; Drehen von Werkstücken für die Hydraulik
- 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 1981 - Juli 1984
Auszubildener
Johann Staggenborg
Ausbildung zum Dreher; allgemeine Drehaufgaben;
- 3 Monate, Aug. 1981 - Okt. 1981
Schüler Berufsgrundbildungsjahr Metalltechnik
Berufbildende Schulen Papenburg
Schulische Ausbildung Metallhandwerk
- 1 Jahr, Aug. 1980 - Juli 1981
Berufgrundbildungsjahr Elektrotechnik
Berufbildende Schulen Papenburg
Schulische Ausbildung Elektroberufe
Ausbildung von Lutz-Olaf Grosser
- 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 1990 - Juni 1995
Physiktechnik
Fachhochule Ostfriesland
Lasermesstechnik Softwareentwicklung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.