Navigation überspringen

Marc Andreas Schneider

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Patentanwalt, Manitz Finsterwald Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Abschluss: Master of Science, Technische Universität München
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gewerblicher Rechtsschutz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Patentanmeldung
Patenteinspruch
Patentbeschwerde
Vielseitigkeit
Patentrecht
Patentanwalt
Angewandte Physik
Allgemeiner Maschinenbau
Physik
Effizienz
Zuverlässigkeit
Selbständigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Marc Andreas Schneider

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Nov. 2021

    Patentanwalt

    Manitz Finsterwald Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB

    Tätigkeit als deutscher Patentanwalt und als zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (EPA)

  • 3 Jahre, Dez. 2018 - Nov. 2021

    Patentanwalt

    GSKH Patent- und Rechtsanwälte

    Tätigkeit als deutscher Patentanwalt; Erlangung der Zulassung zum Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (EPA)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juni 2016 - Nov. 2018

    Patentwanwaltskandidat

    GSKH Patent- und Rechtsanwälte

    Fortführung und schließlich Vollendung der Ausbildung zum Patentanwalt

  • 11 Monate, Aug. 2015 - Juni 2016

    Patentanwaltskandidat

    Diehl & Partner Patent- und Rechtsanwälte

    Beginn der Ausbildung zum deutschen Patentanwalt

Ausbildung von Marc Andreas Schneider

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2015

    Physik (Physik der kondensierten Materie)

    Technische Universität München

    Schwerpunkte: Halbleiterphysik; Nanoelektrik und Nanooptik; Supraleitung; Lichtquellen und Gaslaser; Thema der Masterarbeit bei der Robert Bosch GmbH in Leonberg: "Weiterentwicklung eines Schärfemessverfahrens für Kameras mit Fischaugenobjektiven" Abschlussnote: 1,8

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2013

    Physik

    Technische Universität München

    Fachlicher Schwerpunkt: Festkörperphysik; Thema der Bachelorarbeit am Walther Meißner Institut (WMI): "Herstellung und Charakterisierung von Y3FE5O12-Pt-Bilagen für Spinstrom-basierte Experimente" Abschlussnote: 2,5

  • 6 Monate, Apr. 2011 - Sep. 2011

    Physik

    Technische Universität München

    Vorlesungen und Prüfungen zum Grundstudium für Physik; Erfolgreiche Teilnahme an dem Spezialprogramm "Two-in-One" der TUM;

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z