
Dr. Marc Adamczack
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marc Adamczack
- 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2018 - Juli 2021Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kunsthistoriker
- 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015
Bibliothek
Kunsthistorisches Institut in Florenz (KHI) Max-Planck Institut
- 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2013
Ausstellung "Schön//Schwarz"
Die Herren Simpel
Ausstellung meiner eigenen Werke im "Die Herren Simpel" am Schulterblatt mit dem Titel "Schön//Schwarz".
- 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2013
Tutor "Caravaggio, Bernini und die Päpste. Kunst und Patronage um 1600"
Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Hamburg
- Erweiterung der Seminarinhalte durch die Arbeit mit Primärquellen - Fokus auf das Patronagesystem, den Chiaroscuro etc. - Organisation einer im Seminarkontext stattfindenden Exkursion nach Rom
- 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2013
Tutor "Bernini und Borromini. Raumkonzepte in der Barockarchitektur Roms"
Kunstgeschichtliches Seminar Hamburg
- Erweiterung der Seminarinhalte durch die Arbeit mit Primärquellen - Fokus auf das Patronagesystem, den Chiaroscuro etc. - Organisation einer im Seminarkontext stattfindenden Exkursion nach Rom
- 3 Monate, Jan. 2012 - März 2012
Malsaal der Staatsoper Hamburg
Werkstätten der Staatsoper Hamburg
Beschäftigung als Bühnenmaler; Proportionale Vergrößerung und Kopie der "Sixtinischen Madonna" von Raffael Sanzio aus dem Jahre 1512.
Ausbildung von Marc Adamczack
- 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2018 - Nov. 2021
Kunstgeschichte
LMU München
Titel der Dissertation: "Morbidezza – Sfumato: Maltechnische Genesen und kunstkritische Reflexionen weicher Malerei im Cinquecento."
- 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2016
Kunstgeschichte
Universität Hamburg
Schwerpunkte: Kunst und Maltechniken der italienischen Renaissance; Materialästhetik und Materialikonologie; Politische Ikonographie der florentinischen Renaissance; "Self-Fashioning" des Künstlers
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2012
Kunstgeschichte
Universität Hamburg
Schwerpunkte: Kunst und Maltechniken der italienischen Renaissance; Materialästhetik und Materialikonologie; Politische Ikonographie der florentinischen Renaissance; "Self-Fashioning" des Künstlers
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Gut
Italienisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Latein im Umfang des kleinen Latinums
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.