Marc Schreiber

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Erwachsenenbildung
Projektplanung
Ethnologie
Storytelling
Copywriting
Kreatives Schreiben
Ghostwriting
Bildungslandschaft
Engagement
Kreativität
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
innovativ
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Vernetztes Denken
Problemlösungskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Marc Schreiber

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Projektinformationen https://www.innovation-strukturwandel.de/strukturwandel/shareddocs/entries/de/InnovationUndStrukturwandel/TRaum/alterperimentale.html?nn=721516

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Doktorand

    Brandenburger Technische Universität Cottbus

    Thema: Soziale Kohäsion in kommunalen Ernährungssystemen im peripheren ländlichen Raum Brandenburgs

  • Bis heute 23 Jahre und 6 Monate, seit 2001

    Autor

    Marc Schreiber

    Tätigkeit als selbständiger Autor, Journalist, Texter und Ghostwriter

  • 4 Jahre, Jan. 2020 - Dez. 2023

    Projektkoordinator

    Ernährungsrat Brandenburg (c/o Stadt-Land-move. e.V.)

    Unterstützung der regionalen Ernährungsräte, Vernetzung, Fördermittelakquise, Projektarbeit (u.a. im Auftrag der Brandenburger Landesregierung Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Ernährungsstrategie des Landes)

  • 2 Jahre und 5 Monate, Dez. 2019 - Apr. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Strategische Partnerschaft im Rahmen von Erasmus Plus

    Projekt "Bildner*innen der Zukunft - Beziehungsgestaltung als alltägliche Bildungsaufgabe"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2016 - Dez. 2019

    Projektleitung

    LAG Brandenburg e.V. für politische und und kulturelle Bildung

    Erstellen des "Praxisleitfadens für Praktiker*innen im Lernumfeld der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Brandenburg" Konzeption und Betreuung von Aktivitäten während der Projekte "BieNE 3 - Vom Wissen zum Tun" und "BieNE 4 - Vom Tun zur Bildungslandschaft" Organisation und Durchführung der "Regionalen Tafelrunden" im Rahmen der Brandenburger "Qualitätsoffensive Schulverpflegung" Konzeption der Online-Rollenspiels "Europe Alive" im Rahmen einer Erasmus+ Strategischen Partnerschaft

  • 2004 - 2014

    Gesellschafter

    olduvai

    Zusammen mit meinem Kompagnon Entwicklung und Vertrieb von kooperativen Brettspielen. Des weiteren Konzeptionalisierung und Durchführung von Seminaren zu den Themenbereichen Kooperation und Spiel.

  • 1 Jahr, Jan. 2011 - Dez. 2011

    Projektmitarbeiter

    HochVier e.V.

    Projektleitung bei "PoLaR - Politische Erwachsenenbildung im ländlichen Raum"

Ausbildung von Marc Schreiber

  • Literatur, Politik, Ethnologie

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Vermittlung von Ideen, Krisenprävention, Alltag

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen aller Coleur
Sport insbesondere Amateurboxsport (Trainer-C-Lizenz)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z