Marcel Borwitzky

Selbstständig, Rentner / Retiree, Home sweet Home

Heidesee, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Software and Hardware Architecture
Mobile Communications
Fixed Networks
Telecommunication Protocols
Protocol Testing
Software Testing
System Integration
Requirements Management
Realtime Systeme
Embedded Systems

Werdegang

Berufserfahrung von Marcel Borwitzky

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Rentner / Retiree

    Home sweet Home

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Senior Product Manager

    Nanotron Technologies GmbH

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2013 - Feb. 2015

    Senior System Engineer

    Ericsson Modem Nuremberg GmbH

    Sytememization of the hardware and the protocol related to the digital interfaces between baseband and RF ICs. System architect for the digital realtime hardware control of the RFICs. Requirement managment.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2011 - Juli 2013

    Engineer System Design

    ST-Ericsson

    Sytememization and design of digital interfaces between baseband and RF ICs and the digital control of the RFICs.

  • 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2011

    Technical Coordinator

    ST-Ericsson via HWS-Projekt-Engineering GmbH

    Technical Coordinator for RF chip Software as consultant at ST-Ericsson in Nürnberg. Development of test automation tools and database management.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Juni 2004 - März 2010

    Application Consultant

    Tektronix Berlin GmbH & Co. KG

    Erstellen, Entwickeln und Implementieren von kundenspezifischen Netzwerksimulationen und Lasttests. Entwickeln von Konzeptionen und Durchführen von Workshops bei Kunden weltweit zu den Themen Protokollen, Simulation und Last. Analysieren und Lösen von Kundenproblemen weltweit im Mobilfunk- und Festnetzbereich wie auch bei der Interoperabilität der Netze. Weltweite Beratung und Betreuung bei Last- , Abnahme- und Conformance Tests sowie bei der Programmierung der Simulatoren.

  • 8 Jahre und 3 Monate, März 1997 - Mai 2005

    Customer Technical Support Specialist

    Tektronix Berlin GmbH & Co. KG

    Weltweite Beratung und Betreuung externer Kunden bei Abnahme- und Conformance Tests und bei der Programmierung in Forth der Simulatoren K1297 nach kundenspezifischen wie auch internationalen Normen TBR3, TBR4, Q.784, Q.785. Weltweite Technologie- und produktbezogene Kundenschulungen vor Ort und in Berlin im Bereich Protokollmesstechnik ISDN, CCS7, SCCP, MAP, INAP, CAMEL, GSM , GPRS und zu den Geräten K1297, K15

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 1995 - Sep. 1996

    System Analyse

    BOSCH Telecom GmbH Berlin

    Analysieren vorhandener Übertragungsverfahren für UIC und Erarbeiten eines Projektvorschlages für ein Mobilfunkgerät für internationale Bahnen basierend auf das GSM-System (GSM-R). Systemanalyse und Entwerfen eines Multiplexverfahrens für das TETRA-System mit dem Ergebnis der bis zu achtfachen Erhöhung der Leitungskapazität .

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 1993 - Juni 1995

    Entwicklung und Management

    ANT Nachrichtentechnik Berlin

    Aktives Mitarbeiten beim Spezifizieren, Überarbeiten, Abstimmen für Verfahren in internationalen Normenausschüssen ETSI. Untersuchen der Eignung wie auch Spezifizieren von Vorablösungen eines modifizierten GSM-Systems für die europäischen Bahnen. Task Force GPRS Smith Report. Erstellen von Entwicklungs- und Testunterlagen. Unterstützung bei der Projektdurchführung während der Entwicklung einer Testmobilstation für das D-Netz (GSM)

  • 6 Jahre und 10 Monate, März 1986 - Dez. 1992

    Entwicklung und Management

    Robert BOSCH GmbH Berlin

    Kommissarisches Leiten und Führen einer Softwaregruppe mit 5 Mitarbeitern für die Echtzeitsteuerung einer Testmobilstation. Projektleitung für die Entwicklung eines Sprachspeichers. Gremienarbeit in internationalen Normenausschüssen ETSI Mitarbeit bei Angebotserstellungen und in konsortialen Arbeitsruppen. Durchführen von Voruntersuchungen für Schaltungen eines C-Netzmobiltelefons

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 1982 - Jan. 1986

    Entwicklung

    Multimil International S.A

    Entwickeln und Implementieren eines Wählautomaten (SW & HW). Entwickeln und Implementieren einer analogen Freisprecheinrichtung mit Wähl- bzw. Besetzttonerkennung. Mitarbeit bei der Entwicklung einer Chipkarte. Verbessern des Wirkungsgrades eines Schaltnetzteiles. Voruntersuchen und Entwickeln einer Mehrzugsteuerung für Modelleisenbahnen.

Ausbildung von Marcel Borwitzky

  • 1976 - 1981

    Elektronik

    Ingenieurschule Genf (TH)

    Mikrocomputer

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Klassiche Musik (Cello & Klavier)
Kochen
Golf
Wandern
Fotografie
Kunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z