
Dipl.-Ing. Marco D'Agostino
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marco D'Agostino
- Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2018
Geschäftsführer (COO)
Bien-Zenker GmbH, Hanse Haus GmbH & Co KG, oikos Group GmbH
- 8 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2016
Werkleiter
MEP GMBH (Mehler AG)
Verantwortlich für zwei deutsche Werke (270 MA) zur vollstufigen Herstellung technischer Festigkeitsträger im Bereich Einzelfäden und Gewebe (Zwirnen, Weben, Beschichten, Warenschau), Qualitätsmanagement, Instandhaltung und Labor. Jährliches Produktionsvolumen von ca. 2.600 Tonnen Gewebe sowie ca. 3.500 Tonnen Einzelfäden, weltweiter JIT-Versand an TIER1-Kunden der Automotiv-Industrie sowie herkömmlicher Industrie. Berichtend an den Geschäftsführer.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2008
Head of KAIZEN
Takata-Petri AG
Hauptverantwortlich für die Umsetzung und Realisierung der Konzernvorgaben hinsichtlich der Produktivitätssteigerungen (+10%) und Stillstandreduzierungen (-20%) über die gesamten Produktionsanlagen am Standort Nilkheim. Leitung und Sicherstellung der Zielvorgaben des Ideen-Managements (Ziel von 1000 umgesetzten Ideen pro Jahr). Verantwortlich für die Erstellung, Ausarbeitung und Durchführung von strategischen Projekten am Standort Nilkheim zwecks Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
- 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2005 - Aug. 2007
Assistent General Manager
DECOMA GmbH (MAGNA)
Hauptverantwortlich für die gesamte Fertigung mit ca. 400 Mitarbeiter (Spritzguss, PU-Schäumen, Lackierung und Montage) von Kunststoffanbauteile für die Automobilindustrie. Tägliches Auftragsvolumen von ca. 36.000 Artikeln in 400 versch. Farben. Sicherstellung der JIT/JIS-Belieferung an die OEMs. Mitaufbau und Einführung des Decoma-Operation-System und der 5S-Methode & Audits am Standort Sulzbach und Belplas (Belgien). Maßgebliche Verantwortung für die Zusammenlegung dreier Einzelwerke zu einem Hauptwerk.
- 4 Jahre und 10 Monate, März 2000 - Dez. 2004
Produktionsleiter
Dynamit Nobel Kunststoff GmbH (heute Plastic Omnium)
Hauptverantwortlich für die gesamte Fertigung mit ca. 250 Mitarbeiter (Spritzguss, PU-Schäumen, Lackierung und Montage) inkl. der JIS-Belieferung von Kunststoff-anbauteilen für Kunden der Automobilindustrie. Tägliche Stückzahlen von ca. 1200 Stoßfängern und 4000 Längsträgerverkleidungen. Verantwortlich für die Umsetzung der Fertigungsstandards nach ISO TS 16949 und ISO 14001. Leiter des Cost-Improve-Programms am Standort Sterbfritz in Höhe von 1,8 Mio €. Stellvertretung des Werkleiters.
Ausbildung von Marco D'Agostino
- 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1993 - Feb. 2000
Maschinenbau
RWTH Aachen
Verfahrenstechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.