Marko Treczka

Bis 2016, M. Sc. Maschinenbau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Methodenkenntnisse im Bereich der Fertigung Prozes
Evolutionary Operation (EVOP)
Lean Manufacturing
Six Sigma
KVP
Kaizen
Messystemanalysen
Prozessfähigkeitsanalysen
Praktische Erfahrungen in der Produktentwicklung K
Design of Experiments (DOE)
Statistische Versuchsplanung
FEM-Simulation
CAD-Konstruktion
Computer-Aided Engineering
Fundierte Kenntnisse in der numerischen Simulation
Plastische Verformung
Wärmeübertragung
Spannungsanalyse
Strukturauslegung
Ale-adaptive remeshing
Explizite Verfahren
implizite Verfahren
Know-How im Bereich der Wälzlagertechnik:
Wärmeentstehung
Temperaturverteilung
EHD-Schmierung
Reibung
IT-orientiert und versiert im Umgang mit:
Abaqus/Standard
Abaqus/Explicit
Creo/simulate
Pro/E
Creo/Parametric
Mathcad
Minitab
MatLab
Excel
Word.

Werdegang

Berufserfahrung von Marko Treczka

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Entwicklungsingenieur - Steer by wire

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2017 - Mai 2019

    Corporate Trainee Entwicklung und Anwendungstechnik

    Schaeffler
  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Werkstudent - Technologieplanung/SMT-Fertigung

    Siemens AG - Digital Factory

    Systematische Optimierung des Druckprozesses hinsichtlich Taktzeit und Prozessqualität Operative Betreuung des 3D-SPI (Programmierung, Fehlerbehebung, interne und externe Kommunikation) Inbetriebnahme und Linienintegration eines 3D-Lotpasteninspektionsgerätes Analyse von Druckbildern und Ableiten von Verbesserungsmaßnahmen Auswertung der Fertigungsperformance von Montageinseln weitere unterstützende Tätigkeiten im Bereich der Technologieplanung

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Bachelorand - FEM-Simulation

    Robert Bosch GmbH

    Aufbau einer 3D-FEM-Simulation von Fügeprozessen in Abhängigkeit relevanter Prozessparameter mittels Abaqus Oberflächencharakterisierung von Einpressproben mittels konfokalem 3DLaserscanningmikroskop nach DIN EN ISO 25178 Untersuchung der Auswirkung von Oberflächenkennwerten auf die Prozessperformance

  • 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2013

    Praktikant - Prozessentwicklung

    Robert Bosch GmbH

    Robuste Auslegung von Kondensatorentladungsschweißprozessen Planung und Durchführung von Experimenten zur Optimierung von Schweißprozessen Durchführen von Messsystemanalysen und Prezessfähigkeitsuntersuchungen Technische Dokumentation von Untersuchungen, Ergebnissen und Vorgehensweisen

Ausbildung von Marko Treczka

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2016

    M. Sc. Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Konstruktionstechnik: Integrierte Produktentwicklung, Methodisch rechnergestütze Produktentwicklung, FEM, DoE, CAE Fertigungstechnik: Umformtechnik, Kunststofftechnik, SMD, Fertigungstechnologie, Industrie 4.0, Digital Engineering

  • 7 Monate, Sep. 2013 - März 2014

    Aerospace Engineering

    Università degli Studi di Padova

    Aerospace Engineering (Electrical actuators for aerospace systems, Applied acoustics) International economics and finance

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2014

    International Production Engineering and Management

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Production Engineering: Fertigungstechnologie, Fertigungstechnik, Umformtechnik, Kunststofftechnik, Digital Engineering Production Management: Produktionsmanagement, Fabrikplanung, Produktionsplanung, Lean Manufacturing, Six Sigma

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Schlagzeug
Muay-Thai-Kickboxen
Rucksackreisen (Marokko Vietnam ... )

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z