Navigation überspringen

Dr. Markus Fischer

Angestellt, Vice President R&D Operation, Hanwha Q Cells GmbH
Bitterfeld-Wolfen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Photovoltaik
Personalführung
Projektmanagement
Halbleitertechnik / Mikroelektronik
interkulturelle Erfahrungen China / Korea
Erfahrung mit internationalen Teams
Iterdisziplinäres Denken
Erfahrungen in der Lehre
Management
Abteilungsleitung
Auslandserfahrung
Teamfähigkeit
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Fischer

  • Bis heute 16 Jahre und 2 Monate, seit März 2009

    Co-Chair ITRPV

    International Technology Roadmap for Photovoltaic

    Aktive, federführende Mitarbeit an der Erstellung der Pblikationen der ITRPV und Vorstellung der Ergebnisse auf internationalen Tagungen und Konferenzen.

  • Bis heute 18 Jahre, seit Mai 2007

    Vice President R&D Operation

    Hanwha Q Cells GmbH

    Verantwortlichkeit für den Betrieb der Pilotlinie der Hanwha QCells GmbH Koordinierung des Globalen Technischen Supports und von Prozeßtransfers an Produktionsstandorten in China, Malaysia und Korea

  • 7 Jahre und 2 Monate, März 2000 - Apr. 2007

    Abteilungsleiter Minicompany Photo

    Philips S/C / NXP

    Verantwortliche Leitung des Fertigungsbereiches Lithographie in der Halbleiterfertigung des Philips / NXP Standorts Böblingen Personalverantwortung für bis zu 100 Mitarbeiter der Bereiche Fertigung, Instandhaltung sowie Ingenieure und Techniker

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2003 - März 2007

    Lehrbeauftragter

    BA Stuttgart

    Vorlesung „Mikromechanik“ für den Studiengang Mechatronik Durchführung der Prüfungen zur Vorlesung

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 1996 - Feb. 2000

    Product Engineering Manager Assistant

    Siemens AG / Infineon AG

    Koordinierung und Transfer der Product Engineering, test- und qualitätsrelevanten Aktivitäten für die Siemens/Infineon Produkte des Standorts Schnitstelle zwischen Waferfertigung am Standort Essones, Frankreich und den Backendstandorten Betreuung der Backendstandorte für DRAM und mebeded DRAM Produkte in Malaysia und Singapore Koordinierung des Test- und Qualitätsdatentransfers sowie Mitarbeit in und Leitung von Taskforces

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1996

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Stuttgart

  • 11 Monate, Okt. 1990 - Aug. 1991

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Technologie der Polymere

Ausbildung von Markus Fischer

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1996

    Halbleitertechnik

    Uni Stuttgart

    Mikromechanik, Mikroelektronik, Halbleitertechnologie, Vorlesungsassistenz, Betreuung des Halbleiterpraktikums sowie von Diplom- und Studienarbeiten

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 1985 - Sep. 1990

    Physik

    TU Dresden

    Festkörperphysik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z